forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

ausreichender Spritzschutz ?

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Antworten
Urowü
Beiträge: 196
Registriert: 8. Jan 2017
Motorrad:: Triumpf Thunderbird 650
Kawasaki Z900
Yamaha SR500
BSA Victor
Triumph Scrambler
Triumph 5TA

ausreichender Spritzschutz ?

Beitrag von Urowü »

Hallo,
ich hab das Heck meiner SR500 etwas gekürzt, jetzt sollte auch der Fender natürlich nicht zuweit rausragen.
Auf Anfrage beim TÜV, bekam ich die Antwort das ein ausreichter Spritzschutz vorhanden sein muß.
Wie lang oder bzw. kurz ist ausreichend und zählt das Nummernschild ev. mit?

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: ausreichender Spritzschutz ?

Beitrag von MLVIAMGAU »

Es ist immer wieder witzig, wie unterschiedlich die Aussagen der Experten des Überwachungsvereins sind. Mein Prüfer sagte auf Nachfrage sinngemäß: ich bräuchte keinen ..., ich sehe ja danach aus, wie ne Sau :grinsen1:

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: ausreichender Spritzschutz ?

Beitrag von EnJay »

http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=31&t=5692

Ich denke das könnte helfen.

Wenn dein Prüfer aber doch nach der ansonsten gelten vorläufigen Richtlinie geht bräuchtest du einen ziemlich riesigen Fender. Ich hab da was im Kopf von wegen bis 15cm über der Radnabe muss abgedeckt sein. Also 15cm hoch, dann nach hinten gehen und bis zu dem Punkt wo da die Lauffläche erreicht ist müsste abgedeckt sein.
Die genaue Bezeichnung der RiLi steht mein ich in dem KBA Schreiben
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: ausreichender Spritzschutz ?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Urowü,

ein vieldiskutiertes Thema und Enjay hat Recht was die alte Richtlinie in Verbindung mit Abnahmen nach StVZO angeht.
Da in der EG-Verordnung aber kein Spritzschutz explizit gefordert ist, sondern nur "ausreichend" sein muß, ist da viel Interpretationsspielraum.

Die Prüfer sind seid Jahren wesentlich großzügiger geworden, was das kürzen von Schutzblechen angeht.
Wenn da noch das Nummernschild drüber ist, nicht mehr als 30° geneigt(!) und ein Katzenauge dranhängt, haste gute Chancen.

Entscheiden wird es allein dein TÜV-Prüfer.

Es wird sich ein Weg finden lassen ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Kickstarter Classics