forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Neuer Laderegler bei LiFePO4 Batterien?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
flensrocker
Beiträge: 192
Registriert: 12. Dez 2016
Motorrad:: Honda CB 750k Bj. 82 (Umbauphase)

Suzuki Bandit 1200 Bj. 99 (Tourenlady)

BMW R25 Bj. 50 (komplett Restauriert und Spaßbike)

Neuer Laderegler bei LiFePO4 Batterien?

Beitrag von flensrocker »

Moin Leute,

ich bin echt ein bisschen verzweifelt weil ich das nicht verstehe. Ich möchte für meine Honda CB 750KZ (ohne Kickstarter) einen LiFePO4 Akku verbauen. Da ich in Kanada lebe bin ich auf den Amerikanischen Markt angewiesen. Ich möchte mir diesen Akku kaufen. https://fortnine.ca/en/antigravity-smal ... ery-ag-801

Was ich verstanden habe das ich nicht die Ladegeräte nehmen mit Impulserhaltung nehmen darf. Ich will soweit wie möglich den alten Kabelbaum und elektrische Einbauten behalten. Da ich das ganze Kabelgedöns einfach nicht gebacken bekommen.

Nun ist die Frage ob ich für das Motorad einen neuen Laderegler brauche wenn ich diesen Akku verbaue.
Es steht folgendes auf der Webseite:
Custom builds like cafe racers or small bore customs up to 800cc. (Please note if you use older classic bikes from mid 1980s and earlier you should update the charging sytems to a modern voltage regulator.)

Da fällt meine ja genau rein. Habt ihr auch alle neue Regler verbaut?
Ich sehe leiden den Wald vor Bäumen nicht mehr. Zu viele Infos....

GRuß
Finn
I love Rock & Röll => Umbau CB 750

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 482
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: Neuer Laderegler bei LiFePO4 Batterien?

Beitrag von Knolli »

Moin Finn,

Ich habe bei mir diesen verbaut http://cs-batteries.de/Elektronischer-L ... Moto-Guzzi
Ich denke nicht das es nötig ist aber ich bin damit beruhigter. Der Ladestrom steht früher zur Verfügung und regelt auch später ab.

Gruß Michael
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Fußhupe
Beiträge: 721
Registriert: 22. Sep 2013
Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86

Re: Neuer Laderegler bei LiFePO4 Batterien?

Beitrag von Fußhupe »

Hi,

der verlinkte Akku ist aber ein LiIon Akku und kein LiFePo.
Mein Zippy (so etwas: http://www.ebay.de/itm/RC-ZIPPY-Compact ... 1660744700) funktioniert problemlos am original CX500-Regler (Bj 1982), ist kleiner und war auch nicht so teuer ;-)

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
TWINFOX
Beiträge: 109
Registriert: 27. Okt 2015
Motorrad:: CX500 Bj 80
CX500E Bj 83

Re: Neuer Laderegler bei LiFePO4 Batterien?

Beitrag von TWINFOX »

Moin Finn

Ich kann Dir die Super-B empfehlen, die nutze ich selber auch an allen meiner Fahrzeuge. Funktioniert auch mit dem originalen Regler.
In Kanada ist das hier der Distributor:

Britmar Marine Ltd.

102 - 2433 Dollarton Hwy
V7H QA1 North Vancouver, B.C
Canada

P: +16049834303
F: +16049834313
http://www.britmar.com
Gruß
Dirk

TWINFOX

Benutzeravatar
Yammi
Beiträge: 352
Registriert: 29. Jan 2016
Motorrad:: KLR 650
XJ 650
LS650

Re: Neuer Laderegler bei LiFePO4 Batterien?

Beitrag von Yammi »

flensrocker hat geschrieben: Nun ist die Frage ob ich für das Motorad einen neuen Laderegler brauche wenn ich diesen Akku verbaue.
Finn
Normalerweise passen die LiFePO Akkus plug&play.
Über die alten Regler munkelt man, daß sie ungenau arbeiten und auch gerne mal höhere Ladeströme produzieren. Kann, muss aber nicht.
Das wäre natürlich tödlich für deinen Akku.
Bei meiner 87er KLR lasse ich den Regler drin, klemme aber noch einen Voltmeter dazwischen. So habe ich alles im Blick und kann notfalls eingreifen. Verbaut ist dieser Akku: https://is.gd/LomGK5 , Voltmeter wird dieser: https://is.gd/8gXK2v
Wobei, ein neuer Regler kostet auch nicht die Welt, zumindest in .de https://is.gd/dYSc9M

Grüße Uli

Benutzeravatar
modderfreak
Beiträge: 245
Registriert: 25. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi LM3
Kawasaki W650
Vespa PX125
Wohnort: Niederösterreich

Re: Neuer Laderegler bei LiFePO4 Batterien?

Beitrag von modderfreak »

XB12Scg hat geschrieben:Ich habe bei mir diesen verbaut http://cs-batteries.de/Elektronischer-L ... Moto-Guzzi
Wow, 70€ für einen Bosch Regler :stupid:
Elektronische Regler für Bosch Limas gibt es für deutlich weniger als die Hälfte zB bei Stein Dinse oder HMB-Guzzi. Oder man schmeißt gleich Diodenplatte und Regler raus und ersetzt sie durch was Modernes von Elektronik-Sachse oder Silent Hektik etc.

Aber bevor du Geld in vielleicht unnötige Teile investierst, würde ich einfach mal die Ladespannung mittels Voltmeter messen.
Grüße,
Niki

Benutzeravatar
Andy241
Beiträge: 365
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Triumph Daytona 675 2006
Honda XBR 500 1987
Yamaha XT 250 1986
Yamaha XT 500 1983
Wohnort: Nürnberg

Re: Neuer Laderegler bei LiFePO4 Batterien?

Beitrag von Andy241 »

Mess einfach mal an deiner Alten Batterie, ob dein Laderegler nicht mehr als 15V produziert.

Aus dem US Markt würde ich diese nehmen:
Klick mich
aber dann wahrscheinlich eher die Variante mit 8 Zellen un 9,7Ah (obwohl ich gerade gelesen hab, das es sogar eine 4Ah JMT Lithium Batterie schafft meinen Eintopf - XBR anzuwerfen)

Optisch aber wohl das geilste auf dem Markt.

Gruß Andy

Benutzeravatar
flensrocker
Beiträge: 192
Registriert: 12. Dez 2016
Motorrad:: Honda CB 750k Bj. 82 (Umbauphase)

Suzuki Bandit 1200 Bj. 99 (Tourenlady)

BMW R25 Bj. 50 (komplett Restauriert und Spaßbike)

Re: Neuer Laderegler bei LiFePO4 Batterien?

Beitrag von flensrocker »

Danke für die Antworten,
Fußhupe hat geschrieben:der verlinkte Akku ist aber ein LiIon Akku und kein LiFePo.
Habe ich gar nicht gesehn aber das sollte doh kein Problem sein oder?
Fußhupe hat geschrieben:Mein Zippy (so etwas: http://www.ebay.de/itm/RC-ZIPPY-Compact ... 1660744700) funktioniert problemlos am original CX500-Regler (Bj 1982), ist kleiner und war auch nicht so teuer ;-)
Hast du einen Kickstarter?
Andy241 hat geschrieben: Aus dem US Markt würde ich diese nehmen:
Klick mich
aber dann wahrscheinlich eher die Variante mit 8 Zellen un 9,7Ah (obwohl ich gerade gelesen hab, das es sogar eine 4Ah JMT Lithium Batterie schafft meinen Eintopf - XBR anzuwerfen)
Der große mit 8 zellen ist genau der den ich verlinkt habe ;)

Gruß Finn
I love Rock & Röll => Umbau CB 750

DonMambo
Beiträge: 196
Registriert: 16. Okt 2014
Motorrad:: Honda CB400N, VFR 750 RC36
Wohnort: Potsdam

Re: Neuer Laderegler bei LiFePO4 Batterien?

Beitrag von DonMambo »

flensrocker hat geschrieben: Habe ich gar nicht gesehn aber das sollte doh kein Problem sein
Also über einen Lithium Akku würde ich mich nicht setzen. Die gehen nämlich bei Überladung gern in Flammen auf... auch mechanische Einwirkungen mögen die Überhaupt nicht. Da gibt's jede Menge lustige You Tube Videos zu.
Da ist die LiFePo Technik wesentlich sicherer. Diese sterben dann leise. Auch deshalb werden die gern in Kfzs eingesetzt.
Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem wieder haben.

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Neuer Laderegler bei LiFePO4 Batterien?

Beitrag von EnJay »

DonMambo hat geschrieben:
flensrocker hat geschrieben: Habe ich gar nicht gesehn aber das sollte doh kein Problem sein
Also über einen Lithium Akku würde ich mich nicht setzen. Die gehen nämlich bei Überladung gern in Flammen auf... auch mechanische Einwirkungen mögen die Überhaupt nicht.
Ein LeFePo Akku ist auch ein Lithium- Ionen Akku. Li-Ion sagt nur aus, dass es ein Akku mit Lithium ist, beschreibt aber nicht weiter welches Elektrodenmaterial benutzt wird.
Li-Ion kann Lithium Cobalt Oxyd sein, Lithium Mangan Oxyd, Lithium Nickel oxyd und und und. Aber eben auch Lithium Eisenphosphat. Es ist halt nicht weiter spezifiziert.

Im Normalfall (sprich: mir ist es nicht bekannt und es wäre wohl aufwändige und teure Leistungselektronik notwendig) sind Li-Ionen Akkus die als Startakku für Motorräder/Autos angegeben sind LiFePo Akkus, da nur diese Akkus eine niedrige Zellspannung von 3,3V haben. Diese Zellspannung entspricht etwa der Zellspannung eines Blei-Säure Akkus, womit diese Akkuchemie gut in unsere Moppeds passt. Alle anderen Li-Ionen Akkus besitzen eine Zellspannung von über 3,6V und passen damit nicht zu unserem Ladesystem.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik