forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Umbau Kawa KZ 750 E cafe/bratstyle

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Absolem
Beiträge: 28
Registriert: 11. Jan 2017
Motorrad:: Kawasaki KZ 750 E Bj 81
Wohnort: Stuttgart

Umbau Kawa KZ 750 E cafe/bratstyle

Beitrag von Absolem »

Abend zusammen

so ich bin noch neu hier in der Gemeinde und hoffe hier richtig am Platz mit meinem Thread :)
Kurz zu mir, ich heiße Daniel, bin 29 und komme so ziemlich aus der Mitte Deutschlands - nämlich Kassel.
Schaue mir schon seit gut drei Jahren immer wieder sabbernd die Bilder dieser geilen Café Racer an :grin:

Jetzt ists soweit und ich habe mir letzten Sonntag ein Basis Bike gekauft - ist eine 81iger Kawa KZ 750 E geworden.
Ich werde die nächsten Wochen wohl mit etwas philosophieren verbringen wie ich was angehen und verändern werde, aber ein paar Dinge gibt's schon die auf jeden Fall anders müssen:

- Tank (ich habe einen recht tröpfchenförmigen mit weichen Rundungen drauf, ist aber keine Ltd)
Finde nahezu jeden anderen Tank der 750 Kawas schöner
- Krümmeranlage, aktuell ist eine 4 in 1 drauf (die auch nimmer so ansehnlich ist) und ich stehe auf 4 in 2

Passen hier Tank und Krümmer der GT oder vllt der GPZ Plug & Play ? Es ist iwie gar nicht so einfach herauszufinden, welche Teile der anderen 750er Kawas kompatibel sind

Außerdem hat der Vorvor-Besitzer eine Kastenschwinge verbaut - bringt die fahrwerksmäßig irgendwelche Vorteile? Sieht mir viel zu modern aus, glücklicherweise ist die original noch dabei und würde die auch wieder drauf machen..
Und weils so unglaublich "schön" ist, hat er auch noch einen Öhlkühler verbaut, der auf meinem Heck thront :shock:
Hat das Maschinchen so Probleme mit der Öltemperatur oder kann ich beruhigt abreißen?

Achja, hab iwo mal gelesen das der Vergaser der GPZ passt und noch etwas mehr Leistung bringt - jmd mal ausprobiert?

Ok das wars erstmal und hoffe auf ein paar Leuten mit mehr Durchblick :wink:

Grüße

Troubadix
Beiträge: 4097
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Umbau Kawa KZ 750 E cafe/bratstyle

Beitrag von Troubadix »

Hallo erst einmal,


Glückwunsch zur Z750, hab den Motor in einer Zephyr, sprich die Modernere aber älter ausschauende Version

Zum Tank, eigentlich sollte da der eckige im Standart 80er Kawa Design drauf sein, am besten machst du mal Bilder davon.

Schwinge, Serie ist wohl Rundrohr, Kastenschwingen wurden von verschiedenen Zubehörherstellern angeboten und da die Stabilität sicher besser ist damit und es ein Altes Zubehörteil ist das man Heute sicher überhaupt nicht mehr beibekommt würde ich es drauflassen, ist es in den Papieren eingetragen???

Auspuff, da der Motor insgesammt von der z650 bis zur ZR7 (über 25 jahre) grob fast unverändert gebaut wurde finden sich einige Krümmer die dranpassen, ob jetzt GPZ (in Schwarz) oder LTD oder Zephyr 750 (Speiche, hatte dickeres Sammlerrohr) oder ZR7 (4-1, aber Interferenzrohre an den Krümmern) sollte alles irgendwie passend zu machen sein, ZR7 Krümmer sollen aber die besten sein leistungsmässig, gefolgt wohl vom letzten Zephyr Krümmer.
Natürlich gabs dazu dann auch noch Hunderte Zubehöranlagen...

Leistungssteigerung, die Vergaser sind bei dir schon Unterdruck, die GPZ (Unitrack, 85PS) hatte wohl 34er Vergaser drauf, interessanter sind aber die Nockenwellen der GPZ Unitrack (auch UT genannt) die (und nur die) haben den größten Hub aller Modelle.
möglich ist bei dem Motor viel, 810ccm, Flachschieber, Extrem Nocken...

So will nicht ins Hunderttausendse detail Kommen, Viel Spass mit Mopped und Forum



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8757
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Umbau Kawa KZ 750 E cafe/bratstyle

Beitrag von obelix »

Absolem hat geschrieben:- Tank (ich habe einen recht tröpfchenförmigen mit weichen Rundungen drauf, ist aber keine Ltd)
Finde nahezu jeden anderen Tank der 750 Kawas schöner
Hmm... Ich hab noch 2 GPZ-Tanks hier liegen, evtl. könnte man da tauschen? Mach mal ein Bild von Deinem Tank.

Zur Schwinge: Wenn das ne Zubehörschwinge ist, müsste da was draufstehen (Krüger und Junginger dürfte das am ehesten dann sein). Oft wird aber einfach auf die Schwinge der C4 zurückgegriffen. Ne Kastenschwinge ist schon stabiler, würde ich evtl. so lassen, bin selbst am Überlegen, ob ich ne C4-Schwinge organisiere für meine 2. Kawa. Aber auch hier hilft ein aussagekräftiges Bild weiter.

Wenn da schon so rumgebaut wurde, würde ich auch mal nen Blick auf die Ritzelpaarung werfen, für mich hört sich die Beschreibung nach nem Vmax-Jäger an oder einem Dragfan. Auf jeden Fall war das wohl einer, der gerne und heftig am Seil zieht. Sonst brauchts keinen zusätzlichen Ölkühler:-)

Sind die Umbauten denn auch eingetragen?

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Troubadix
Beiträge: 4097
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Umbau Kawa KZ 750 E cafe/bratstyle

Beitrag von Troubadix »

Ölkühler am Heck hab ich doch glatt überlesen, Egli hatte das an der MRD1 wohl so gemacht und auch andere Superbike Umbauer in der Zeit.

Deswegen auf nen Heizer zu schliesen halte ich erstmal für übertrieben, ölkühler ja oder nein ist die andere Frage, ggf einen kleinen wie an der Zephyr 750 oberhalb der Krümmer um das Gewissen zu beruhigen???


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Absolem
Beiträge: 28
Registriert: 11. Jan 2017
Motorrad:: Kawasaki KZ 750 E Bj 81
Wohnort: Stuttgart

Re: Umbau Kawa KZ 750 E cafe/bratstyle

Beitrag von Absolem »

Danke für die umfangreichen Antworten

Habe leider noch keine eigenen Bilder machen können - ist immer schön dunkel wenn ich von der Arbeit komme. Hab daher mal die Anzeige abfotografiert, also sry schonmal für die miese quali. Aber man dürfte sehen was ich mit dem runden Tank meine.

@ Obelix: kannst mal n Bild von nem Gpz Tank einstellen, Ist das der kantike/ eckige? Passt der ohne gedengel?

Habe mir heute bei eBay günstig nen Zephyr Krümmer geschossen - bin mal gespannt :)

Gerade mal in den Unterlagen geblättert und siehe da, ist wirklich eine junginger Schwinge - ist auch alles brav eingetragen.
Also wenn die Fahrverhalten verbessert lasse ich die drauf und Schwärze sie einfach nur (ist poliert)
Ölkühler schaue ich ob der sich halbwegs vorne unterbringen lässt

Mit der Nocke hört sich interessant an, wird dann aber eher was für den nächsten Winter. Ziel ist erstmal so viel zu machen, dass ich die gute bis Frühsommer auf die Straße bekomme :)

Gruß
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Troubadix
Beiträge: 4097
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Umbau Kawa KZ 750 E cafe/bratstyle

Beitrag von Troubadix »

Absolem hat geschrieben: Habe mir heute bei eBay günstig nen Zephyr Krümmer geschossen - bin mal gespannt :)

Gerade mal in den Unterlagen geblättert und siehe da, ist wirklich eine junginger Schwinge - ist auch alles brav eingetragen.
Also wenn die Fahrverhalten verbessert lasse ich die drauf und Schwärze sie einfach nur (ist poliert)

Zephyr 750 Gussrad und Speiche haben verschiedene Krümmer, hast du mal eine Ebay Nr zum schauen??? gerne auch per PN...

Junginger Schwinge ist mit Sicherheit verchromt, schwarz zu Lackieren wäre

A) Schwer haltbar möglich

B) Schade wenn der Chrom noch gut ist


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Absolem
Beiträge: 28
Registriert: 11. Jan 2017
Motorrad:: Kawasaki KZ 750 E Bj 81
Wohnort: Stuttgart

Re: Umbau Kawa KZ 750 E cafe/bratstyle

Beitrag von Absolem »

Hallo zusammen,
ist zwar schon ein oller Thread, aber dennoch möchte ich hier ein finales Feedback geben. Und etwas an Erfahrung teilen, welcher ich hier auch bekommen habe

Am Montag stand der TÜV Besuch an und bestanden :jump: :dance1:
(gab aber auch einen vorab Termin mit Bildern und Unterlagen zur Durchsprache)

Die wichtigsten Eintragungen:
- Heckkürzung (eingeschweißter Loop)
- Louis Conic Short Tüten
- Offene K&N Luftfilter

Bezüglich Auspuff und Luftfilter war natürlich die allseits gefürchtete Fahrgeräuschmessung notwendig.
Ich hatte bereits vorher 85 DB Fahrgeräusch in den Papieren, was schon recht hoch ist. Bin bei der Messung aber auf lediglich 80 DB gekommen, also alles im grünen und viel zu viel Panik gemacht
(leider kommen diese 80 DB jetzt in den neuen Schein :shock: )

Ansonsten die eher unproblematischen Eintragungen, wie:
- Wirth Gabelfedern
- Gasdruckfederbeine
- Gabelstabi
- Kastenschwinge
- Tommaselli Stummel
- Andere Bremspumpe (angewinkelt)
- Stahlflex
- Fussrastenanlage

Wie der Titel bereits sagt, ist es kein „reinrassischer Cafe Racer“ geworden, da eine zweier Sitzbank ohne Höcker – damit meine Holde auch noch Platz findet :wink:

Also gröbste ist durch, jetzt kommen noch Feinheiten wie Vergaser richtig einstellen (das kann noch was werden), kürzerer Kupplungszug, gucken wie ich den Ventildeckel dicht bekomme – der suppt nämlich trotz neuer Dichtung…, neue Zündkabel und Stecker, etc

Hier noch ein paar Bilder, sind leider nicht die schönsten – muss bei Zeit und Wetter mal ein paar gescheite machen (eigentlich ist noch ein Spiegel, Halteriemen und Frontfender dran)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8757
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Umbau Kawa KZ 750 E cafe/bratstyle

Beitrag von obelix »

Absolem hat geschrieben: 17. Mai 2019 (leider kommen diese 80 DB jetzt in den neuen Schein :shock: )
Das würde ich nicht akzeptieren. Der Serienwert wurde unterschritten - prima. Deshalb neue Grenzwerte einzutragen halte ich für nicht korrekt. Was, wenn Du mal wieder auf Serie Lust hast??? Ich bin mir ned mal sicher, ob das so überhaupt "legal" ist. Da würde ich auf jeden Fall nochmal das Gespräch suchen.

Bei ner Umbereifung auf extremfett wird ja die Seriengrösse auch ned ausgetragen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

PaddyD87
Beiträge: 40
Registriert: 18. Aug 2018
Motorrad:: Z650

Re: Umbau Kawa KZ 750 E cafe/bratstyle

Beitrag von PaddyD87 »

Hui, richtig richtig schick!!

Bist du zufrieden mit dem Sound?

Würde mich echt mal interessieren, wie der Motor mit den Tüten klingt...

Hast du vielleicht die Möglichkeit mal ein soundvideo reinzustellen?

Das wäre super!!

Ganz viel Spaß damit - ich finds klasse!

LG aus HH

Absolem
Beiträge: 28
Registriert: 11. Jan 2017
Motorrad:: Kawasaki KZ 750 E Bj 81
Wohnort: Stuttgart

Re: Umbau Kawa KZ 750 E cafe/bratstyle

Beitrag von Absolem »

@ Obelix - hab ich auch schon drüber nachgedacht, ich warte mal die Unterlagen ab - müsste das Gutachten an die bündelbehörde schicken und kann dann erst zur Zulassung 😖
Die 80 db gefallen mir nämlich nicht so :D


Hey Paddy, danke hört man gerne ;-)
Also die Louis Tüten sind in Ordnung, brabbeln ein bisschen, aber sind definitiv keine brülltüten - würde sie als eher unauffällig beschreiben. Find sie aber in Ordnung - zu laut geht einem irgendwann selber auf den Sack 😄

Kann mal ein Video machen und einstellen, wird aber nen paar Tage dauern ;)

Viele Grüße

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Sloping Wheels