forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Standrohre revidieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
bikebomber
Beiträge: 482
Registriert: 3. Mai 2016
Motorrad:: ...verschiedene
Wohnort: www.die-beschriftungsfabrik.de
Kontaktdaten:

Standrohre revidieren

Beitrag von bikebomber »

Moin,
wollte mal nach Tips fragen, wie man die Standrohre, also die, wo die Achse duchgesteckt und das Schutzblech festgeschraubt wird, in einen ansehlichen Zustand bekommt. Am liebsten wäre mir natürlich der Zustand wie sie original ausgeliefert wurden.
Bin um Tips und Tricks dankbar.

Ralf
Erst sehen was sich machen läßt, dann machen was sich sehen läßt.

Schraubnix

Re: Standrohre revidieren

Beitrag von Schraubnix »

Tauchrohr nicht Standrohr ;-)

http://www.oelsumpfonline.de/fahrwerk/fahrw10.gif

Mal im Forum suchen , gibt etliche Beiträge dazu . :-)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12804
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Standrohre revidieren

Beitrag von sven1 »

Hallo Ralf,

um was für ein Tauchrohr hast du den? Alu Natur, eloxiert, satiniert, grober Sandguß à la BMW? Stell doch mal ein Bild ein.

Ich habe meine Tauchrohre (BMW) in mehreren Stufen fein geschliffen. Finish sieht jetzt aus wie mattiert.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
WuchiXJR
Beiträge: 188
Registriert: 2. Mär 2016
Motorrad:: YAMAHA XJR 1200 SP
Wohnort: 45141 Essen

Re: Standrohre revidieren

Beitrag von WuchiXJR »

Ich hab das auch mal gemacht, Oxid mit feinem Schleifpapier oder Glasperlen strahlen und dann mit Stahlwolle mattieren immer in einer Richtung dann sieht das gleichmäßig aus.
Oder es gibt so Kunststoff Vorsätze für die Bohrmaschine sehen aus wie eine Trennscheibe nur halt alles wie starren Bänder. Gibt es in grau und orange, hat was mit der Härte der Borsten zu tun , damit kann man wunderbar eine gebürstet Optik erzielen.
Dann vernünftig Klarlack drauf.
Am beständigen ist Pulver beschichten.
Gruss Wuchi XJR
http://www.Schrauber-Treff.de
Die kleine Werkstatt auch für den Selberschrauber im Ruhrgebiet
Wer spät bremst hat länger saubere Felgen

Benutzeravatar
WuchiXJR
Beiträge: 188
Registriert: 2. Mär 2016
Motorrad:: YAMAHA XJR 1200 SP
Wohnort: 45141 Essen

Re: Standrohre revidieren

Beitrag von WuchiXJR »

Bei Ebay:251913859023
Gruss Wuchi XJR
http://www.Schrauber-Treff.de
Die kleine Werkstatt auch für den Selberschrauber im Ruhrgebiet
Wer spät bremst hat länger saubere Felgen

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17654
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Standrohre revidieren

Beitrag von grumbern »

Ein "Zustand wie sie original ausgeliefert wurden" ist mehr als relativ, wenn man nicht weiß, wie sie jetzt aussehen und damals aussahen. Ein paar mehr Infos wären da schon ganz gut...
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
bikebomber
Beiträge: 482
Registriert: 3. Mai 2016
Motorrad:: ...verschiedene
Wohnort: www.die-beschriftungsfabrik.de
Kontaktdaten:

Re: Standrohre revidieren

Beitrag von bikebomber »

Alla hopp...
Es sind die Tauchrohre einer RD250LC, Bj. ´82.
Jetziger Zustand: Abgeplatzter Klarlack und unterwanderte Klarlackkanten
Hoffe das reicht...
Erst sehen was sich machen läßt, dann machen was sich sehen läßt.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19445
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Standrohre revidieren

Beitrag von f104wart »

Hallo Ralf,

ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du die Tauchrohre nicht polieren, sondern in den ursprünglichen Zustand zurück versetzen möchtest.

...Dann würde ich die Klarlackreste mit Grüneck Power abbeizen, die Tauchrohre anschließend mit 400er und 800er Schleifsternen vorschleifen und danach mit 2K-Klarlack lackieren. Sieht hinterher aus wie original.

Wenn Du sonst nichts polieren möchtest und kein Set brauchst, kannst Du die Sterne auch einzeln bekommen (25% Forumsrabatt).

.

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik