forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» SR 500 48T CaféRacer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Yamaha SR 500 48T CaféRacer

Beitrag von mrrowin »

jo 700 ist schon geil!

Benutzeravatar
Alfons
Beiträge: 119
Registriert: 9. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z 750 LTD "Charles Bronson" Bj. 1982
Honda CB 500 Four , Bj. 1976
Kawasaki Z 200, Bj. 1980
Wohnort: Stuttgart

Re: Yamaha SR 500 48T CaféRacer

Beitrag von Alfons »

Danke für die Erklärung mit den Reduzierhülsen, das ist ja raffiniert. Mich stört auch etwas dass die Standrohre so weit rausragen oben... muss ich auch machen ,irgendwann.

Du hast nach guten Tachos gefragt. ich finde diese neuen hier wunderschön, würden so in ganz schwarz doch auch gut zu deiner SR passen, finde ich.

http://www.dimecitycycles.com/vintage-c ... 7032b.html

Gruß

Aelxander

Benutzeravatar
mcqueen68
Beiträge: 15
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha, SR 500, 1988, Cafe Racer Umbau
Honda, CB 200, 1977,
Vespa V50 N
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Yamaha SR 500 48T CaféRacer

Beitrag von mcqueen68 »

Ich hab bei meiner SR diesen Tacho verbaut – sehr schlicht und ohne die Öllampe.
http://www.kickstartershop.de/index.php ... t&info=914
Gruß Thomas

Benutzeravatar
sinclant
Beiträge: 105
Registriert: 23. Jun 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 2J4 Bj. 1983
Ducati 750 SS i.e. Bj. 2003
Triumph Thruxton 900 Bj. 2005
Triumph Speed Triple 1050 Bj. 2007
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Yamaha SR 500 48T CaféRacer

Beitrag von sinclant »

Hallo,

so einen Auspuff hätte ich gern. Was ist das für einer und wo hast Du den her?
Bielefelder Grüße,
AleX

http://technical-base.jimdo.com

"Beschleunigung und Geschwindigkeit ist etwas Großartiges und Tolles, doch längst nicht alles."

vernet100
Beiträge: 6
Registriert: 11. Jul 2013
Motorrad:: SR500

Re: Yamaha SR 500 48T CaféRacer

Beitrag von vernet100 »

zum Thema tieferlegen mittels Buchsen, bin Sr500 Neuling. sitzt die Buchse an der richtigen Stelle?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

sven

Re: Yamaha SR 500 48T CaféRacer

Beitrag von sven »

Vielleicht überlegst du mal was sich an der möglichen Lage Standrohr:Tauchrohr ändert wenn du sie wie gezeigt einbaust?
Ist die Gabel jetzt voll ausgefedert kürzer als ohne Distanzrohr? Ist der Hydrostop noch wirksam?

Gruß
Sven

vernet100
Beiträge: 6
Registriert: 11. Jul 2013
Motorrad:: SR500

Re: Yamaha SR 500 48T CaféRacer

Beitrag von vernet100 »

Hi Sven, kannst Du mir anhand von dem Bild zeigen wo genau. JanKickstarter schrieb mir "Das schiebst du einfach auf das Negativfederweg Röhrchen aus der Gabel (steckt unten auf dem Stab in der Gabel) und das wars."
Hatte noch nie eine Gabel auf und hab mich auch noch nicht mit befasst.

gruß
Michael
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

sven

Re: Yamaha SR 500 48T CaféRacer

Beitrag von sven »

Das kann ich, aber es wäre schon wichtig daß du dir einigermaßen im Klaren darüber bist was diese
Hülse in der Gabel bewirkt: wir wollen die Gabel verkürzen, indem wir sie daran hindern vollständig
auszufedern. Das geht indem wir den dafür zuständigen Anschlag versetzen. Den bilden standrohr-
seitig das Bodenventil (das Ding das unten im Standrohr eingebördelt ist), tauchrohrseitig der Däm-
pferkolben. Wenn die Hülse zwischen diese beiden Bauteile montiert wird geht die Gabel beim Aus-
federn um die Länge der Hülse früher auf Block, sprich die Gabel bleibt voll ausgefedert um eben
dieses Maß kürzer als im Serienzustand.
So wie die Hülse auf deinem Foto montiert ist bewirkt sie aber, wie man sich leicht überlegt, etwas
ganz anderes. Das wird dir spätestens dann klar wenn du mal mit den gezeigten Teilen die Bewegung
des Dämpfers beim Ein- und Ausfedern der Gabel simulierst.

Nochwas: die Zeichnung im letzten Beitrag ist nicht ganz korrekt - die kleine Feder, die unmittelbar
oberhalb der "Konushülse" eingezeichnet ist federt den Reboundanschlag ab, passt also nicht durch's
Bodenventil und muß deshalb vor dem Standrohr auf die Dämpferstange gesteckt werden. Hätte also
unmittelbar unter das mit M10x1 bezeichnete Ende der Stange gehört. Bei der Montage bedeutet das:
erst die Feder auf die Kolbenstange stecken (und was noch?), dann die Kolbenstange in's Standrohr
durchs Bodenventil ziehen!

Alles klar!?

Viele Grüße und

vernet100
Beiträge: 6
Registriert: 11. Jul 2013
Motorrad:: SR500

Re: Yamaha SR 500 48T CaféRacer

Beitrag von vernet100 »

Hi Sven,

also ich habe mir mal alles noch mal angeschaut und bin zu dem Schluß gekommen das das so aussehen muß.
ändert sich eigentlich die Ölmenge oder bleibt die gleich?
was könntest Du mir empfehlen?



Viele Grüße
Michael
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

vernet100
Beiträge: 6
Registriert: 11. Jul 2013
Motorrad:: SR500

Re: Yamaha SR 500 48T CaféRacer

Beitrag von vernet100 »

Hi noch mal.
wie ich schon sagte bin ich Neuling und Versuche mir so viele Informationen wie möglich übers Forum zu holen.
Habe damals mit meiner SR ein Haufen Ersatzteile bekommen unter anderen eine komplette Gabel.
Ich habe die jetzt mal auch geöffnet und habe folgende (für mich) Überraschung erlebt.

Erster Gabelsatz hat eine längere Feder und kein Distanzrohr
Zweite Gabel (wie auf Zeichnung) Distanzrohr 75mm über der Feder

kannst du mich das mal erklären, wenn Du sowas schon gesehen hast?


Viele Grüße
Michael
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik