Moin,
bevor ich gesteinigt werde. Ich habe die Suche benutzt und Tante google. Ich will bevor ich mein Heck umbau den Federweg bestimmen. Ich fasse die einzelen Ideen im Forum mal zusammen.
Erst Idee:
Spanngurte Anbringen und runterpressen
=>Das war hier im Forum aber ein bisschen verpönt also Nein
Zweite Idee:
Ausbauen und in die 20 tonnen Presse packen.
=> Coole Idee aber aufgrund einer 20 tonnen Presse nicht durchführbar
Dritte Idee
Feder ausbauen und Messen.
Ich habe beim besten Willen nicht verstanden was ich da voneinander Abziehen muss.
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php ... 54#p244154
Ist das Rot minus blau?
Wie lang muss denn mein Dummy aus Holz sein? Ich rechne auf jedenfall noch 5 cm Sicherheit ein.
Bringt doch mal Licht in dunkel. Ich frage Extra vorher bevor ich das doppelt mache.
Gruß
Finn

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Frage: Maximalen Federweg richtig messen
- flensrocker
- Beiträge: 192
- Registriert: 12. Dez 2016
- Motorrad:: Honda CB 750k Bj. 82 (Umbauphase)
Suzuki Bandit 1200 Bj. 99 (Tourenlady)
BMW R25 Bj. 50 (komplett Restauriert und Spaßbike)
Frage: Maximalen Federweg richtig messen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von f104wart am 4. Feb 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link geändert, so dass er direkt zu dem entsprechenden Beitrag führt.
Grund: Link geändert, so dass er direkt zu dem entsprechenden Beitrag führt.
I love Rock & Röll => Umbau CB 750
- RennQ
- Beiträge: 2040
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: Frage: Maximalen Federweg richtig messen
...der sichtbare teil der kolbenstange, also zwischen gummi-anschlagdämpfer und dämpferhülse ist der maximale federweg...
ausbauen nicht unbedingt erforderlich, einfach nur messen.
die befestigungslöcher des "dummis" sollten mind. den gleichen abstand haben wie die verbauten dämpfer.
einen sicherheitsabstand von ein paar cm rechnest du dazu...
gruß aus schwalmtal
erich
ausbauen nicht unbedingt erforderlich, einfach nur messen.
die befestigungslöcher des "dummis" sollten mind. den gleichen abstand haben wie die verbauten dämpfer.
einen sicherheitsabstand von ein paar cm rechnest du dazu...
gruß aus schwalmtal
erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Frage: Maximalen Federweg richtig messen
Nein, es ist grün minus gelb.flensrocker hat geschrieben:Ist das Rot minus blau?

Gelb ist der max. Federweg
Grün ist das Augenmaß des Federbeins im entspannten Zustand.
Grün minus Gelb ist das Augenmaß bei voll einfedertem FedBein. In diesem Abstand müssen die Bohrungen des Dummis angebracht werden, um den voll eingefederten Zustand zu simulieren.
Da auch der Gummipuffer nachgeben kann, sollte man dessen Maß als Sicherheit hinzurechnen. Und ausserdem nochmal 1,5 cm für den Abstand des Reifens zum Fender.
Also: Grün minus Gelb plus Puffer = Augenmaß Dummi + 1,5 cm = Position Fender
Tipp: Als Auflage, um den Abstand des Fenders fest zu legen eignen sich sehr gut zwei Stück Druckluftschlauch, die man mit Kabelbindern quer über den Reifen spannt.

.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- flensrocker
- Beiträge: 192
- Registriert: 12. Dez 2016
- Motorrad:: Honda CB 750k Bj. 82 (Umbauphase)
Suzuki Bandit 1200 Bj. 99 (Tourenlady)
BMW R25 Bj. 50 (komplett Restauriert und Spaßbike)
Re: Frage: Maximalen Federweg richtig messen
Alles klar,
danke für die Aufklärung. ein bild erklärt mehr als 1000 Worte. Jetzt habe ich Verstanden.
@Admins:
Wir sollten mal ein Bereich machen wo Allgemeine Schraubertricks stehen. Somit vermeidet man die Grundlegen Fragen die immer wieder kommen. Haben wir im Einzylinderforum auch da steht eine Menge Nützlicher Tricks drin.
Gruß
Finn
danke für die Aufklärung. ein bild erklärt mehr als 1000 Worte. Jetzt habe ich Verstanden.
@Admins:
Wir sollten mal ein Bereich machen wo Allgemeine Schraubertricks stehen. Somit vermeidet man die Grundlegen Fragen die immer wieder kommen. Haben wir im Einzylinderforum auch da steht eine Menge Nützlicher Tricks drin.
Gruß
Finn
I love Rock & Röll => Umbau CB 750
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 19. Nov 2013
- Motorrad:: Harley XLCR1275 , XT600, GasGas300, HQV 701, Buell M2
- Wohnort: Jülich
Re: Frage: Maximalen Federweg richtig messen
Warum so kompliziert. Federbein ohne Feder einbauen und dann mit einem Wagenheber absenken.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Frage: Maximalen Federweg richtig messen
Warum so kompliziert. Messen ist einfacher als Feder ausbauen.
...Und das bischen Rechnen regt die grauen Gehirnzellen an.
.
...Und das bischen Rechnen regt die grauen Gehirnzellen an.

.
- Endert
- Beiträge: 700
- Registriert: 26. Mai 2016
- Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82
Re: Frage: Maximalen Federweg richtig messen
Gut wäre es zudem, wenn "Gelb" kleiner ist als die Abstände zbsp. Bewegliche Teile - unbegwegliche Teile (nennen wir mal Rosa)
Denn wenn Rosa > Gelb, und so die Beweglichen Teilen sich mehr zu den Unbeweglichen bewegen, als sie sich bewegen dürften - wird aus der spazierfahrt zügig unbehagen!
PS: auf Dorffeiern hat es sich als "Gag" erwiesen, den maßimalen Federweg mit der Belastung durch angetrunkene Teilnehmer auszutesten. Hierbei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass du weder Gastgeber noch Mopedinhaber bist.

Denn wenn Rosa > Gelb, und so die Beweglichen Teilen sich mehr zu den Unbeweglichen bewegen, als sie sich bewegen dürften - wird aus der spazierfahrt zügig unbehagen!

PS: auf Dorffeiern hat es sich als "Gag" erwiesen, den maßimalen Federweg mit der Belastung durch angetrunkene Teilnehmer auszutesten. Hierbei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass du weder Gastgeber noch Mopedinhaber bist.

mit besten Grüßen
Endert #76
Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau
Endert #76
Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Frage: Maximalen Federweg richtig messen
Na dann:Endert hat geschrieben:den maßimalen Federweg


.
Re: Frage: Maximalen Federweg richtig messen
Das auf jeden Fall.f104wart hat geschrieben:Warum so kompliziert. Messen ist einfacher als Feder ausbauen.
Das auch....Und das bischen Rechnen regt die grauen Gehirnzellen an.![]()
Artet unter Umständen (z.B. Monoshock
mit Hebelei) allerdings in Arbeit aus

- flensrocker
- Beiträge: 192
- Registriert: 12. Dez 2016
- Motorrad:: Honda CB 750k Bj. 82 (Umbauphase)
Suzuki Bandit 1200 Bj. 99 (Tourenlady)
BMW R25 Bj. 50 (komplett Restauriert und Spaßbike)
Re: Frage: Maximalen Federweg richtig messen
So hier mal das Ergebniss des Ermittelten maximalen Federweges.
Klar es ist etwas Übertrieben das ich 2 cm Sicherheit und den Gummidämpfer mit eingerechet habe.
Die Bilder sollten sich mal ein paar anschauen die erstmal das Heck absägen und dann ohne Sinn und Verstand einen Rundbogen anschweißen. Die Kiste kann verdammt tief einfedern.
Nachtrag f104wart: ...und da kommen jetzt noch 1,5 cm Luft zwischen Fender und Reifen hinzu.
Gruß Finn
Klar es ist etwas Übertrieben das ich 2 cm Sicherheit und den Gummidämpfer mit eingerechet habe.
Die Bilder sollten sich mal ein paar anschauen die erstmal das Heck absägen und dann ohne Sinn und Verstand einen Rundbogen anschweißen. Die Kiste kann verdammt tief einfedern.
Nachtrag f104wart: ...und da kommen jetzt noch 1,5 cm Luft zwischen Fender und Reifen hinzu.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von f104wart am 10. Feb 2017, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Text formatiert, um diese Aussage zu betonen, Nachtrag eingefügt.
Grund: Text formatiert, um diese Aussage zu betonen, Nachtrag eingefügt.
I love Rock & Röll => Umbau CB 750