Servus alle,
ich möchte den Stoßdämpfer ändern. ich habe zwar welche gefunden aber die sind mir zuteuer ab ca. 320 findet man was. meine frage ist kennt ihr irgendwelche alternative zu dem überteuerten Stoßdämpfer?
Danke im voraus
LG

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
CX 500 E Eurosport 82 Stoßdämpfer alternative
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX 500 E Eurosport 82 Stoßdämpfer alternative
@thecheris: Zu dumm nur, dass die nicht passen. Eine CX500E Eurosport ist keine CX 500. Sie hat einen komplett anderen Rahmen und ein Monofederbein mit ProLink-Mechanik.
Und die Monofederbeine für die Eurosport sind von YSS genau so teuer wie die von Wilbers.
Die meisten, die ich kenne, fahren die Wilbers und sind damit zufrieden.
Tipp: Den Anbeiter mal direkt ansprechen. Die meisten haben auch einen eigenen Internetauftritt. Wenn man das FB nicht über Ebay bestellt, ist es meist etwas günstiger. Aber unter 320 € geht da nichts.
.
Und die Monofederbeine für die Eurosport sind von YSS genau so teuer wie die von Wilbers.
Die meisten, die ich kenne, fahren die Wilbers und sind damit zufrieden.
Tipp: Den Anbeiter mal direkt ansprechen. Die meisten haben auch einen eigenen Internetauftritt. Wenn man das FB nicht über Ebay bestellt, ist es meist etwas günstiger. Aber unter 320 € geht da nichts.
.
- brummbaehr
- Beiträge: 958
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: CX 500 E Eurosport 82 Stoßdämpfer alternative
Im Oktober hat Wilbers jedes Jahr 10% Rabatt. So habe ich mein 540er 2015 für 296€ bekommen.
YSS hat die Zugstufenverstellung, wäre also mit dem 640er von Wilbers zu vergleichen.
Von daher ist das YSS dann günstiger im Vergleich zum 640er Wilbers FB.
Leider ist eine hydraulische Federvorspannung nur bei dem 640er (2015 370€) Wilbers möglich.
Aufpreis für die hydraulische Federvorspannung 2015 179€
550€ waren mir dann doch etwas zu viel.
YSS hat die Zugstufenverstellung, wäre also mit dem 640er von Wilbers zu vergleichen.
Von daher ist das YSS dann günstiger im Vergleich zum 640er Wilbers FB.
Leider ist eine hydraulische Federvorspannung nur bei dem 640er (2015 370€) Wilbers möglich.
Aufpreis für die hydraulische Federvorspannung 2015 179€
550€ waren mir dann doch etwas zu viel.
- brummbaehr
- Beiträge: 958
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: CX 500 E Eurosport 82 Stoßdämpfer alternative
Wenn man es ganz billig haben möchte gibt es noch einen Weg:
Guck ob ein Stoßdämpfer einer Sportmaschine passen könnte
Die werden häufiger mal direkt ausgetauscht und sind manchmal nagelneu und technisch sehr hochwertig. Allerdings solltest du dir im Klaren sein, dass das recht unvorhersehbare Ergebnisse zur Folge haben kann. Mit den Gewichten der Maschinen und Federwegen kann man ganz grob Abschätzen ob das funktionieren könnte, aber es bleibt ein Experiment. Listen welche Maße welche Dämpfer haben findet man im Internet (glaub die umfangreichste war aus dem Suzuki SV Forum). Eintragen müsste man das natürlich auch noch eventuell...
Ich erwähne das, da ich bei mir ( in der GPZ , nicht der Güllepumpe) einen GSX-R Dämpfer drin hab der komplett einstellbar ist. Gekauft für 25€ fast nagelneu.
Guck ob ein Stoßdämpfer einer Sportmaschine passen könnte
Die werden häufiger mal direkt ausgetauscht und sind manchmal nagelneu und technisch sehr hochwertig. Allerdings solltest du dir im Klaren sein, dass das recht unvorhersehbare Ergebnisse zur Folge haben kann. Mit den Gewichten der Maschinen und Federwegen kann man ganz grob Abschätzen ob das funktionieren könnte, aber es bleibt ein Experiment. Listen welche Maße welche Dämpfer haben findet man im Internet (glaub die umfangreichste war aus dem Suzuki SV Forum). Eintragen müsste man das natürlich auch noch eventuell...
Ich erwähne das, da ich bei mir ( in der GPZ , nicht der Güllepumpe) einen GSX-R Dämpfer drin hab der komplett einstellbar ist. Gekauft für 25€ fast nagelneu.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 20. Mai 2016
- Motorrad:: Honda CX500 Euro Sport (PC06) 1982
- Wohnort: München
Re: CX 500 E Eurosport 82 Stoßdämpfer alternative
Danke Leute,
wow, was sind das für preise. den billigsten was ich gefunden habe ist das hier http://www.motobay.de/artikel.php?id=79905
auf was muss ich beachten bei alternative? der von dir eingebaute in GPZ welche masse hat er?
masse usw. ich überlege dass ich, den alten einfach drin lasse und neu lackiere, wenn ich nichts anderes gefunden habe.
wow, was sind das für preise. den billigsten was ich gefunden habe ist das hier http://www.motobay.de/artikel.php?id=79905
auf was muss ich beachten bei alternative? der von dir eingebaute in GPZ welche masse hat er?
masse usw. ich überlege dass ich, den alten einfach drin lasse und neu lackiere, wenn ich nichts anderes gefunden habe.
Re: CX 500 E Eurosport 82 Stoßdämpfer alternative
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... artikel=99
Mein Federbein ist eins einer 600er GSX-R K4 meine ich. Maße stehen da in der Liste.
Es wird dir nur niemand sagen können was passt und was nicht. Da hilft nur versuchen rauszufinden was für Maße verschiedene Federbeine haben und wie die aussehen. Ich musste bei mir die Passhülse im oberen Auge minimal kürzer drehen und die untere Aufnahme auch minimal schmaler feilen (könnte aber auch an der Pulverbeschichtung gelegen haben).
Es kann natürlich auch sein, dass die Güllepumpe eine Umlenkung benutzt die von den Abmaßen drastisch von den heute benutzten abweicht und damit zb eine grundlegend härtere Feder benötigt.
Ich würde ersteinmal gucken welche Länge überhaupt benötigt wird. Und dann eventuell versuchen rauszufinden welche Federkennrate die Eurosport in etwa besitzt (zb von Zubehörfederbeine oder Austauschfedern) ob es da etwas gibt was überhaupt annähernd in dem Bereich ist. Die Federraten von einigen Federn stehen ja in der oben verlinkten Liste. Weiterhin solltest du bedenken dass viele Federbeine Druckbehälter besitzen. Da passen sicherlich auch nicht alle überhaupt in die Güllepumpe je nachdem wie der Behälter sitzt.
Mein Federbein ist eins einer 600er GSX-R K4 meine ich. Maße stehen da in der Liste.
Es wird dir nur niemand sagen können was passt und was nicht. Da hilft nur versuchen rauszufinden was für Maße verschiedene Federbeine haben und wie die aussehen. Ich musste bei mir die Passhülse im oberen Auge minimal kürzer drehen und die untere Aufnahme auch minimal schmaler feilen (könnte aber auch an der Pulverbeschichtung gelegen haben).
Es kann natürlich auch sein, dass die Güllepumpe eine Umlenkung benutzt die von den Abmaßen drastisch von den heute benutzten abweicht und damit zb eine grundlegend härtere Feder benötigt.
Ich würde ersteinmal gucken welche Länge überhaupt benötigt wird. Und dann eventuell versuchen rauszufinden welche Federkennrate die Eurosport in etwa besitzt (zb von Zubehörfederbeine oder Austauschfedern) ob es da etwas gibt was überhaupt annähernd in dem Bereich ist. Die Federraten von einigen Federn stehen ja in der oben verlinkten Liste. Weiterhin solltest du bedenken dass viele Federbeine Druckbehälter besitzen. Da passen sicherlich auch nicht alle überhaupt in die Güllepumpe je nachdem wie der Behälter sitzt.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- BerndM
- Beiträge: 2846
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: CX 500 E Eurosport 82 Stoßdämpfer alternative
Bis jetzt wissen wir sehr wenig von Dir. Und können nicht einschätzen was Du letztendlich mit der CX E vor hast.
Aus der Erfahrung mit meiner GL 500 vor einigen Jahren, die bis auf die Anbindung den gleichen Stossdämpfertyp und Pro link drin hat, vermute ich mal das diese Investition dringend notwendig ist inkl. pro link Überholung. Dann hast Du aber die nächsten Jahre uneingeschränktes Fahrvergnügen aus dem Bereich Hinterrad.
Gruß
Bernd
Aus der Erfahrung mit meiner GL 500 vor einigen Jahren, die bis auf die Anbindung den gleichen Stossdämpfertyp und Pro link drin hat, vermute ich mal das diese Investition dringend notwendig ist inkl. pro link Überholung. Dann hast Du aber die nächsten Jahre uneingeschränktes Fahrvergnügen aus dem Bereich Hinterrad.
Gruß
Bernd
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX 500 E Eurosport 82 Stoßdämpfer alternative
Das sehe ich genau wie Bernd. Für die Überholung des Pro Links haben wir übrigends einen Spezialisten hier im Forum. Wenn er sich nicht selbst hier einklinkt oder sich bei Dir meldet, gebe ich Dir seine Kontaktdaten per PN.BerndM hat geschrieben:Bis jetzt wissen wir sehr wenig von Dir.... vermute ich mal das diese Investition dringend notwendig ist inkl. pro link Überholung.
Diese Investition lohnt sich so oder so.


.