forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kaufberatung MIG/MAG Schweißgerät

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
Noah
Beiträge: 84
Registriert: 24. Aug 2016
Motorrad:: Suzuki Gn 250
Simson S50
Yamaha Fazer Fz6
Wohnort: Leipzig

Kaufberatung MIG/MAG Schweißgerät

Beitrag von Noah »

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Schutzgasschweißgerät. Da ich keine Werkstatt habe sollte das Gerät einigermaßen handlich sein. Ich schwanke grade zwischen folgenden Geräten vielleicht kann mir Jemand bei der Entscheidung helfen?! Diversen Testberichten zufolge sind ja alle halbwegs passend... Mir ist das suspekt wenn man die Kabel und den Brenner nicht tauschen kann. Desswegen (und wegen der Größe) tendiere ich grade zu dem ersten Gerät. Das Budget spielt bei mir leider auch ne Rolle...

Für Tipps wär ich sehr dankbar.

https://www.amazon.de/MIG-250-Schutzgas ... 2WCGWMZDTT

https://www.amazon.de/G%C3%BCde-Schutzg ... ger%C3%A4t

https://www.amazon.de/GYS-Schutzgasschw ... ger%C3%A4t

https://www.amazon.de/Einhell-Schwei%C3 ... ger%C3%A4t
Zuletzt geändert von obelix am 11. Feb 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Links anklickbar gemacht

Killer007
Beiträge: 9
Registriert: 10. Jan 2017
Motorrad:: Honda CX 500 Bj.80

Re: Kaufberatung MIG/MAG Schweißgerät

Beitrag von Killer007 »

Moin ,
Mal eine Frage, warum möchtest du dir ein MAG-Gerät kaufen ?
Zum Moped bauen ist doch ein Wig-Gerät besser geeignet.
Gruß Christian

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3368
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung MIG/MAG Schweißgerät

Beitrag von nanno »

Ich hab Nummer eins (zusätzlich zu einem WIG) und ja, zum Moped bauen kann man auch ein Mig/Mag sehr gut brauchen. Alleine schon, weils oft viel schneller geht und man mit Mig/Mag ganz anderes machen kann. Und so ganz nebenbei... preiswerter ist auch (günstiges CO2 vs. Argon, niedrigerer Einstiegspreis).

Wenns nichts zum Herzeigen ist, sondern nur schnell ein Werkzeug für die Arbeit, dann greif' ich gerne mal zum Schutzgaser.

LG,
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Noah
Beiträge: 84
Registriert: 24. Aug 2016
Motorrad:: Suzuki Gn 250
Simson S50
Yamaha Fazer Fz6
Wohnort: Leipzig

Re: Kaufberatung MIG/MAG Schweißgerät

Beitrag von Noah »

Bei WIG hab ich Zweifel dass ich das hinbekomme. An Elektrode hab ich mich rangetastet...aber wirklich was Brauchbares damit zu schmieden...das war wohl etwas naiv :?

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung MIG/MAG Schweißgerät

Beitrag von obelix »

Der Gerät mit ohne Rollen würd ich ned nehmen - immer mit der Hand am Arm tragen bei Ortswechsel geht schnell auf die Nerven, einmal auf die andere Seite vom Moped - 5 Minuten Arbeit incl. Gasflasche abklemmen und neu anschliessen. Mit Rollen - 10 Sekunden... Idealerweise hast Rollen und die Possi die Flasche auf dem Gerät zu befestigen. Alles andere ist unpraktisch und doof... Die Zusatzfunktion E-Hand ist mehr als flüssig...

Das Güde ist gut ausgestattet, die Maske ist zwar für die Tonne, der Druckminderer ist aber mit Literanzeige und Inhaltsdruck - schon mal ein Pluspunkt. 2 Stromstärken sind sicher kein Fehler, wenn man mal auf der Baustelle arbeitet und T-Träger brozzeln muss... Nice 2 have, kein Muss. Ist hier übrigens nen Hunni biliger... Die Versandkosten würde ich verhandeln - das Paket wiegt im Leben keine 51KG... Das Gerät selbst hat 36KG...

GYS kenne ich ned, kann ich nix zu sagen. Scheint aber nur 2 Schaltstufen zu haben - bissle mickrig.

Einhell - ich hab eins und mags ned - andere schwören drauf. Nur ein einohriges Manometer. Spätestens, wenn Dir am Samstagmittag das Gas ausgeht, weil Du keine Inhaltsdruckanzeige hast, wirst fluchen. Leider ist das Schlauchpaket nicht abnehmbar, ist zum Transport und beim Verstauen blöd.

Ich würde zum Güde greifen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung MIG/MAG Schweißgerät

Beitrag von obelix »

Kleiner Nachtrag - auch auf die Verfügbarkeit von Teilen achten - ich hab mich bucklig gesucht für Teile meines Einweg - äh - hell.
Güdehändler gibbet wie Sand am Meer. Deshalb wwürde ich auch nur ungern ein Nonamegerät kaufen, da kanns passieren, dass es gar keine E-Teile gibt oder nur aus dem teuren Ausland. Und wie es nach 5,6, 8, oder 10 Jahren darum bestellt ist - hmmm...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Troubadix
Beiträge: 4099
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Kaufberatung MIG/MAG Schweißgerät

Beitrag von Troubadix »

GYS hat 4 schaltstufen, 1&2 je mit Hoch/Niedrig, die Kabel sollen zwar etwas Kurz sein aber das Tauschbare SChlauchpaket reizt mich auch.
GYS scheint in Frankreich bekannter zu sein, ihr Angebot ist schonmal recht groß...


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
Noah
Beiträge: 84
Registriert: 24. Aug 2016
Motorrad:: Suzuki Gn 250
Simson S50
Yamaha Fazer Fz6
Wohnort: Leipzig

Re: Kaufberatung MIG/MAG Schweißgerät

Beitrag von Noah »

Ich würd mit dem ganzen Zubehör und den Ersatzteilen auch zum Güde tendieren aber ich hab einfach zu wenig Platz... das Ding ist fast nen Meter lang und 40cm Breit...

Hier dagegen meine Werkstatt :D
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

hbmaennchen
Beiträge: 90
Registriert: 17. Jul 2016
Motorrad:: BMW R 1200 R

Re: Kaufberatung MIG/MAG Schweißgerät

Beitrag von hbmaennchen »

Hab mir ein ESAB Caddy MIG 200i gekauft, ist zwar etwas teuer aber als nicht professioneller Schweißer hat das eine Automatik bei der du nur die Materialstärke einstellst, von glaub ich 0,5mm bis 6mm, dann schweißt man kurz damit sich die Elektronik einstellen kann und schon hast du die richtige Einstellung.
Was aber mir auch wichtig war dass ich einen Ansprechpartner habe der mir auch mal Tipps geben kann oderf das Gerät auch repariert und Ersatzteile hat, daher beim Fachgeschäft gekauft, mit etwas Geschick ist auch ein guter Preis drin.
Achtung unschlagbare Preise bei Amazon sind Abzocker, bzw gehackte Anbieteraccounts, bitte Finger weg.

Hannes

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3368
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung MIG/MAG Schweißgerät

Beitrag von nanno »

Zum Thema keine Rollen: Das erste Projekt ist ja sowieso IMMER ein Schweißwagerl, dass man sich ans Schweißgerät anpasst. Das bisserl Altblech (Winkel, Profile) ist billig bis gratis und man kriegt ein Gefühl fürs Schweißgerät.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik