forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Royal Enfield» - Indian Chief

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17637
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von grumbern »

Heute nur ein Bisschen Kleinkram. Werkstatt gereinigt, meine neu erworbene Rändelzange ausprobiert und natürlich gleich was damit angefangen:
Indian_Chief_250.jpg
Indian_Chief_251.jpg

Ich finde das Ergebnis spitzenmäßig! Mit den "normalen" Apparaturen, die einfach von der Seite über den Planschlitten drücken, habe ich solche Ergebnisse noch nicht oft hinbekommen, noch dazu belasten sie die Maschine unheimlich. Die Zange dagegen fast gar nicht.

Die Stange ist für die Rückstellung des Tageskilometerzählers, der am Tacho nur sehr kurz ausgeführt ist und daher nicht von außen zugänglich. Als "Kupplung" habe ich einfach ein Stück Schlauch auf die Enden gesteckt ;)
Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17637
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von grumbern »

Und weiter geht's!
Da die Ritzelmutter eine eher ungewöhnliche und vor allem große Schlüsselweite hat, noch dazu bei der Chief durch das Versatzritzel versenkt sitzt, kann man dem mit normalem Werkzeug nicht beikommen. Ich habe mir also einen passenden Adapter angefertigt, den ich einfach mit einer 32er Nuss verwenden kann. Vorn also 42,3mm Innen-, hinten 32mm Außensechskant:
Indian_Chief_252.jpg
Indian_Chief_253.jpg

Der große Vorteil zu den angebotenen Steckschlüsseln aus Rohr: Man kann problemlos einen 1/2" Drehmomentschlüssel ansetzen:
Indian_Chief_254.jpg

Der passende Gegenhalter war schnell aus einem Stück Kette und etwas Lochband gefertigt. Ein dickes Stück Wellpappe schützt gegen Kratzer am Rahmen. Angezogen wird mit 70Nm:
Indian_Chief_255.jpg

Zu guter Letzt noch die Mutter per Sicherungsblech gegen Lösen sichern:
Indian_Chief_256.jpg

Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17637
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von grumbern »

Ein paar nervige Neuigkeiten:

Ich habe Krümmer, aber der linke passt nicht:
Indian_Chief_257.jpg
Indian_Chief_258.jpg
Indian_Chief_259.jpg

Ich habe ein Kupplungsseil, aber es passt nicht:
Indian_Chief_260.jpg

Ist zudem noch insgesamt zu kurz. Ich habe diesbezüglich Kontakt mit HMC aufgenommen und wir werden sehen, was zu machen ist. Immer wieder solche Späße, es ist zum Verzweifeln...
Zu allem Übel finde ich nach wie vor keine Infos zur Kabelbaumverlegung oder dessen genauem Aufbau. Nichts desto trotz werde ich schon mal mit der Umwebung des ganzen experimentieren.
Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17637
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von grumbern »

Habe mich mal etwas mit dem Einweben von Kabelbäumen beschäftigt und ein kleines Experiment gestartet. Der Einfachheit halber nur mit ~10cm Garn und sehr provisorisch mit einem Stift als Kabelbaumersatz und einer eingeschnitten Toilettenpapierrolle so zu sagen als "Webstuhl".
Indian_Chief_261.jpg
Indian_Chief_262.jpg

Das Endergebnis:
Indian_Chief_263.jpg

Mehr war bei der Garnlänge nicht drin. Es funktioniert ganz gut, sehr gleichmäßig und mit etwas Übung auch gar nicht so schwer. Das größte Manko ist aber die Zeit! Nur ca. 3cm in einer guten halben Stunde reißt niemanden vom Hocker. Bei einem durchschnittlichen Kabelbaum von ca. 2m Länge und doppelter Umwebung kann man da also gut 270 Stunden rechnen. Ne, da muss ich noch nachbessern! Die Lösung ist in Arbeit.
Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12781
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von sven1 »

Moin Andreas,

wie ich sehe hast du in der Schule nicht nur in Mathe aufgepasst sondern warst auch in Handarbeiten ganz vorne mit dabei.
Guck mal hier das könnte die Arbeit beschleunigen.
http://www.ebay.de/itm/like/16198808165 ... noapp=true
http://www.bakerross.de/strickliesel?&m ... GwodBgINwQ

Bekommst du evtl. auch bei ROFU

Du kannst aber auch bei BUTINETTE http://www.buttinette.com/shopauswahl/i ... GwodZCsATg

oder im Handarbeitszubehör gucken, da gibt es Strickschläuche.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17637
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von grumbern »

Cooles Teil, kannte ich noch nicht!
Ich hatte aber eher so was im Sinn :mrgreen: :


Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von Troubadix »

Kaum hatte ich das Klopapierprovisoriom gesehen hab ich Youtube nach vids durchsucht, ist schon cool wie man Altes Heute noch verwenden kann :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1:


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13752
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von Bambi »

Hallo Andreas,
ich bin wieder mal sprachlos! :wow:
Und an Sven wegen 'wie ich sehe hast du in der Schule nicht nur in Mathe aufgepasst sondern warst auch in Handarbeiten ganz vorne mit dabei.' :lachen1: Herrlich!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12781
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von sven1 »

Moin,

ich kann die Plug in`s nicht ansehen. Trotz Aktivierung passiert nichts. Wie geht das?

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Dengelmeister

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von Dengelmeister »

Da sehe ich Handlungsbedarf für unseren Admin... :grinsen1:

Schlage folgende Namensänderungen für die Mitglieder dieser Handarbeitsgruppe hier vor:

Klöppelgrumbi, Strickbambi, Häkelsven, und Stickdix :mrgreen:





:lachen1: :prost:

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Kickstarter Classics