forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R 65, Projekt Bobber

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12310
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Moin,

da mich die letzten Tage mein Rücken massiv geplagt hat, heute mal ein kleines Update der letzten Arbeiten und ein paar neue Bilder.
Da mich meine schöne schwarze BREMBO seit langem nervt und vor allem an den geschliffenen Tauchrohren aussieht wie Grütze, habe ich einige farbliche Änderungen vorgenommen und der Guten auch gleich ein paar neue Schrauben spendiert.
IMG_2248[1].JPG
IMG_2249[1].JPG
Ganz fertig ist das gute Stück noch nicht, weil ich heute festgestellt habe, daß die rechte Bremse Befestigungslöcher in 11,9 mm, die Linke in originalen 9,9mm hat. Also "fix" zwei Hülsen angefertigt und die 2mm zu viel auszugleichen. Da ich keine Drehdank habe, also das Edelstahlröhrchen in die Bohrmaschine eingespannt und mit Schleifpapier passend gemacht, den letzten Micrometer dann noch mit 600`er Körnung an der Bremse begradigt.
Außerdem überlege ich mir noch ob ich nicht ein paar Bereiche in Mopedfarbe absetze.

Gleiches gilt für die schönen schwarzen Bremsarmaturen. Auch hier habe ich das Aussehen angepasst, so das ich mich jetzt an die Griffe machen kann.
IMG_2245[1].JPG
Der schwarze Deckel des "Pinkelbechers" wird auch noch gegen eine Aluvariante ersetzt.
IMG_2246[1].JPG
IMG_2247[1].JPG
Bei dem Bremshebel habe ich allerdings so einige Proble, da dieser anscheinen eloxiert ist und das Eloxat par tout nicht in Gänze verschwinden will. Vielleicht hat ja einer von euch einen Rat.

Zu den Griffen:Hier hatte ich mit Ariette bestellt, die sahen aber komplett panne aus. Also umdisponiert. Die Griffe sollen mit Leder bezogen werden, damit sie die gleiche Farbe wie der Sattel und das Tankband (fehlt auch noch) haben. Kennt jemand von euch Griffe, die man selber beziehen kann und die gut zu dem Alu der Armaturen passt?
Hier kommt gleich das nächste Problem, die Schaltereinheiten bei BMW sind aus Kunststoff und somit schwarz, ich würde diese gerne in Alu machen, habe aber noch nichts entsprechendes gefunden. Vielleicht kann man hier ja auch etwas mit Lack machen, aber bitte kein Chromlack weil der Rest Alu matt bleibt.
So, daß war`s erst mal von mir, bis demnächst mit neuen Bildern zum Umbaufortschritt.

Grüße

Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2848
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von BerndM »

Hallo Sven,
Um den Bremshebel vom Eloxal zu befreien habe ich die Lösung speziell um sich im Winter aufzuwärmen. Muskelarbeit mit Schmiergellleinen.
Bei beheizter Werkstatt. Schleifstern oder Schleifvlies in Bohrmaschine. Alles möglich bis zum Polierglanz.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12310
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Moin,

heute mal eine Gewissensfrage.

so oder so?

Bei der breiten Variante kommt der halbrunde "Schnubbel" natürlich noch ab.
IMG_2389[1].JPG
IMG_2388[1].JPG
Grüße

Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17287
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von grumbern »

So! ;)

Benutzeravatar
senfgurke201
Beiträge: 596
Registriert: 26. Aug 2016
Motorrad:: BMW K100 '86
Wohnort: 63263
Kontaktdaten:

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von senfgurke201 »

Nr 2 gefällt mir besser, das hat einen schönen Abschluss zwischen Sitzbank und Tank.
Zu den Griffen hab ich was in deinen Thread im Marktplatz geschrieben.
Zur Frage der Schalter:
https://goo.gl/vGYYwi
Das polierte bekommst du sicherlich mit etwas Schleifpapier matt.

Allerdings brauchst du dann auch andere Kupplungs und Gas/Bremse. Das gibt's aber auch alles in blank für günstig. Es ist zwar etwas aufwendiger, aber auch gleich viel schöner und nicht mehr langweilig original!

12qwert

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von 12qwert »

Ich mag mich irren, aber die neuen Schrauben am Bremssattel solltest Du nicht benutzen, BMW benutzt doch bestimmt festere Schrauben als 8.8 an der Zange, oder?
Falls doch, einfach ignorieren :-)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12310
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

12qwert hat geschrieben:Ich mag mich irren, aber die neuen Schrauben am Bremssattel solltest Du nicht benutzen, BMW benutzt doch bestimmt festere Schrauben als 8.8 an der Zange, oder?
Falls doch, einfach ignorieren :-)
Moin,

ich habe die Originalschrauben durch die "Silbernen" ersetzt. In gleicher Festigkit. 8.8 ist die letzte Festigkeit die noch in Edelstahl oder Edelstahloptik (hier bin ich mir nicht sicher) erhältlich ist. Bei den höheren Festigkeiten sind die Schrauben dann schwarz.
Da ich im Moment nichts in meiner Reparaturanleitung über die Festigkeit der Schraube an der Bremse finden kann, frage ich die Tage mal bei BMW nach. Ich habe ja bereits so einige "Schätzchen" bei dem Moped gefunden wo sich jemand im "Baumarkt" mit Schrauben eingedeckt hatte.
Vielen Dank für`s Aufpassen und genaue Hinsehen. .daumen-h1: Hängt ja schließlich das Leben dran.

Grüße

Sven
Zuletzt geändert von sven1 am 13. Feb 2017, insgesamt 1-mal geändert.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
bmwk2715
Beiträge: 768
Registriert: 26. Aug 2014
Motorrad:: Bmw r60/7 Freak!

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von bmwk2715 »

sven1 hat geschrieben:Moin,


Der schwarze Deckel des "Pinkelbechers" wird auch noch gegen eine Aluvariante ersetzt.

Grüße

Sven
Moin Sven die bremsflüssigkeitsbehälter gibt es auch in komplett alu sieht bei deinen armaturen bestimmt richtig gut aus.
https://www.bmwbayer.de/de/ausgleichsbe ... e-ab-09-80
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811

If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17287
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von grumbern »

Wenn da 8.8 steht, sind sie verzinkt. bei Edelstahl müsste die Güte und 80 drauf stehen.
640N/mm² sind meist genug, aber auch 10.9er, oder 12.9er müsstest Du verzinkt bekommen.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 54
Registriert: 3. Jan 2017
Motorrad:: BMW R65, 248, Bj. 1983, Farbe rot, jetzt siehe Homepage
Suzuki V-Strom 650 Bj. 2004 schwarz matt
Aprilia Caponord 1200, Bj. 2014 Black Competition
Ducati Multistrada 950S, Honda CX500C Eigenumbau
Kontaktdaten:

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von Mufflon »

Servus Sven,

alle Achtung ! Dein Projekt ist der Hammer, echt geile Bobber-Kutsche.
Die eine oder andere Idee darf ich mir abkucken ?

Grüße
Mufflon
"Mögen hätt' ich schon wollen, aber dürfen hab' ich mich nicht getraut. " Karl Valentin
mehr zu sehen gibt`s auf Grüße vom Mufflon

Antworten

Zurück zu „BMW“

Axel Joost Elektronik