forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
flensrocker
Beiträge: 192
Registriert: 12. Dez 2016
Motorrad:: Honda CB 750k Bj. 82 (Umbauphase)

Suzuki Bandit 1200 Bj. 99 (Tourenlady)

BMW R25 Bj. 50 (komplett Restauriert und Spaßbike)

Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Beitrag von flensrocker »

Moin,

da ich gestern voll im Kater festgeklemmt war. Habe ich lieber im Internet gesurft anstatt zu Schrauben. Ich spiele mit dem Gedanken eine M-Unit einzubauen. Da es aber eine große Investition ist habe ich mich mal nach Alternativen umgeschaut. Gerade hier auf dem amerikanischen Teil der Welt sollte das was zu finden sein.

Das Original: MOTOGADGET M-Unit 259 €

Die Alternative aus Deutschland: Elektronikbox Version H 149€

Die Alternative aus Amerika mit kompletter Verkabelung: ULTIMA ab 160€ mit Versand

Alternative aus Amerika: motobrain Habe noch keinen Preis gefunden es kann sein das die Kiste noch in Entwicklung ist.

Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht? Lohnen sich die 259€ für die M-Unit?

Gruß
Finn
I love Rock & Röll => Umbau CB 750

Benutzeravatar
justphil
Beiträge: 279
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: CX 500 BJ 83
XJ 600 51J Bj 87
Wohnort: Stadthagen

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Beitrag von justphil »

Vor einer ähnlichen Entscheidung stand ich letztens auch und habe mich für die Elektronikbox Version D entschieden. Sehr klein ist sie schon mal. Funktionen denke ich ausreichend. Habe sie leider noch nicht verbaut, sonst könnte ich dir mehr berichten. Der Support von Axel Joost ist aber überragend. Mail hin und man bekommt umgehend eine Antwort und zusätzliche Tipps von ihm.
Güllepumpe - work in progress...

Benutzeravatar
tts
Beiträge: 64
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: xv 750, XS 400 DOHC, BMW R80, XS 360, XBR 500, GSX 750,
Wohnort: Franken

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Beitrag von tts »

Eine gute und günstige alternative wären die Kellermann R3 bzw. CR4 Steuerungen.

https://www.louis.de/artikel/kellermann ... t/10032275

https://www.kellermann-online.com/produ ... relais-cr4

Benutzeravatar
NyFAZ
Beiträge: 289
Registriert: 2. Nov 2016
Motorrad::  
BMW R80
KTM LC400 Mil
Wohnort: Braunschweig

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Beitrag von NyFAZ »

Im 2Ventiler-Forum hat jemand was gebaut und vorgestellt. Evtl. ein Blick in die dortige Elektrikabteilung lohnend.

LG Roland

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Beitrag von Nickel »

Letztens ist mir bei youtube ein werbevideo von, ich meine motogadgets untergekommen in dem es hieß das man die M-unit (bald?!) auch mit dem handy verbinden könnte um u.a. schalter zu belegen, telemetriedaten ab zu greifen, fern zu starten usw. usw.
Ob das jetzt wirklich der fall ist, wäre vllt. ganz interessant und bei motogadgets zu erfragen. Leider wird mir das werbevideo nicht mehr angezeigt weil ein kumpel diesen monitarisierungsgedöns bei mir lahmgelegt hat.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
flensrocker
Beiträge: 192
Registriert: 12. Dez 2016
Motorrad:: Honda CB 750k Bj. 82 (Umbauphase)

Suzuki Bandit 1200 Bj. 99 (Tourenlady)

BMW R25 Bj. 50 (komplett Restauriert und Spaßbike)

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Beitrag von flensrocker »

NyFAZ hat geschrieben:Im 2Ventiler-Forum hat jemand was gebaut und vorgestellt. Evtl. ein Blick in die dortige Elektrikabteilung lohnend.
Das da?

gruß
Flens
I love Rock & Röll => Umbau CB 750

Benutzeravatar
Andy241
Beiträge: 365
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Triumph Daytona 675 2006
Honda XBR 500 1987
Yamaha XT 250 1986
Yamaha XT 500 1983
Wohnort: Nürnberg

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Beitrag von Andy241 »

Zum Glück hab ich das Thema hier noch entdeckt.
Hatte das ganze in Eigenregie auch vor.
Aber da es so einfache Lösungen gibt, werde ich mich wohl nicht an die Arbeit machen. Obwohl ich schon die hälfte fertig hätte.

Als beste Alternative würde ich aber noch die Elektronikbox G und D von Axel Joost mit dazunehmen. Besonders bei G, hat man noch eine zentrale Einheit am Lenker, was der Verkablen nochmal wesentlich vereinfacht.

Von der Ultima kann ich abraten. Habe mir gestern die Beschaltung angesehen und dort leuchten die Blinker immer mit 25% als Positionsleuchten mit, so wie es in den USA Vorschrift ist. Was man leider auch nicht weg programmieren kann.
Sonst wäre das ganze mit dem Kabelbaum natürlich eine interessante Geschichte gewesen.

Und Motobrain hat anscheinend Schwierigkeiten bei der Nachlieferung des Mikrocontrollers und wird es auf bestimmte Zeit erst mal nicht geben.

Danke flensrocker, dass du mich auf die ganzen anderen Lösungen hingewiesen hast.

Meine Schaltung wäre zwar um ein vielfaches günstiger (um die 50€), aber bei weitem nicht so professionell



Gruß Andy

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 482
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Beitrag von Knolli »

Hallo,

Ich habe von Joost di Version D und bin super zufrieden.

Gruß Michael
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Benutzeravatar
bikebomber
Beiträge: 482
Registriert: 3. Mai 2016
Motorrad:: ...verschiedene
Wohnort: www.die-beschriftungsfabrik.de
Kontaktdaten:

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Beitrag von bikebomber »

Joost hat Erfahrung und die Boxen (egal welche) sind optimal von Größe und Funktion.
Warum also in USA kaufen, wo der Zoll noch drauf kommt ??? Und wenn was ist hat man die Rumschickerei und es dauert ewig.
Vielleicht ist es ja die Mentalität geworden immer billig, billig, billig. Ich vertrete die Meinung, lieber paar Euro mehr und in deutschem Land gekauft. Wenn was ist kann ich dort anrufen und bekomme Support und Austausch. Und das in paar Tagen. Ausserdem wird unsere Wirtschaft unterstützt.
Ich habe selbst Boxen von Joost verbaut und kann nur sagen - TOP.
Aber entscheidet selber, denn die Erfahrung müßt ihr machen.
Erst sehen was sich machen läßt, dann machen was sich sehen läßt.

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Beitrag von MLVIAMGAU »

Sofern ich das richtig weiß, ist flensrocker und seine CB gerade in Kanada. Da dürfte es einfacher und kostengünstiger sein, derlei Dinge aus den USA zu bestellen, als aus Deutschland.

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik