forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kurbelgehäuse-Entlüftung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Alexmartin77
Beiträge: 4
Registriert: 2. Nov 2016
Motorrad:: CB 750 F Bj 76

Kurbelgehäuse-Entlüftung

Beitrag von Alexmartin77 »

Hallo fahre eine cb 750 f1 mit offenen Luftfiltern. Muss die KurbelEntlüftung umbedingt mit einem Filter geschlossen werden wegen Dreck ansaugen oder kann der Schlauch einfach ins Freie ?

Gruß Alex

Benutzeravatar
justphil
Beiträge: 279
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: CX 500 BJ 83
XJ 600 51J Bj 87
Wohnort: Stadthagen

Re: Kurbelgehäuse-Entlüftung

Beitrag von justphil »

Mein Prüfer hat im Vorgespräch gesagt, dass ich mir Gedanken über die Rückführung machen muss, da ich diese nicht einfach ins Freie lassen darf.

Ich werde wohl einen Auffangbehälter verbauen. Gibt ja genug am Markt, die annehmbar aussehen und teilweise sogar versteckt verbaut werden können.
Güllepumpe - work in progress...

Benutzeravatar
fish
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jun 2014
Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
Wohnort: bad homburg - hessen

Re: Kurbelgehäuse-Entlüftung

Beitrag von fish »

wegen Dreck ansaugen
da wird nichts angesaugt. :wink: das ist also kein grund für einen filter.

grunsätzlich darf dein moped im regelbetrieb keine betriebsstoffe auf die strasse werfen. somit musst du gewährleisten, dass dies nicht geschieht. wie du das machst, ist dem herrn prüfer recht egal. es gibt da verschiedene ansätze.

- schlauch in behälter mit entlüftung (einfach gesagt) kann z.b. auch in der schwinge integriert sein.
- langer schlauch aufwärts verlegt (z.b. ins heck), damit die (meisten) dämpfe kondensieren können und wieder zurück in den motor fliessen.
- schlauch an gebastelte anschlüsse an den einzelfiltern. gibt es in verschiedenen verteilvarianten.
- "ölabscheider": schlauch geht von entlüftung zum gehäuse (bei suzuki ist die entlüftung z.b. am ventildeckel) und auf dem weg ein abzweig zur seite, wo die dämpfe weg können. flüssigkeit geht zurück ins gehäuse, druck/entlüftung geht seitlich weg.

wahrscheinlich gibt es noch mehr varianten. der fantasie sind keine grenzen gesetzt. :respekt:

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics