forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R60/7 Coffee Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Stick
Moderator
Beiträge: 1270
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: Thruxton 1200R // GS 550D // Zündapp CS50 // Hercules MK3X
Wohnort: 34434 Kreis Höxter
Kontaktdaten:

Re: BMW r60/7 scrambler

Beitrag von Stick »

Wirklich schick geworden und mit Kerstin drauf noch besser :wink:

Gruß Dirk
"Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit."

Benutzeravatar
flexxbaxter
Beiträge: 145
Registriert: 1. Okt 2016
Motorrad:: BMW, R80RT - Flexxter BJ1987
Yamaha, XV 750SE
HD Sportster 1200 Custom 2003
Wohnort: Hamburg

Re: BMW r60/7 scrambler

Beitrag von flexxbaxter »

Hi,

schönes Moped und ja, das ist ein Café Racer- sehe ich genauso :bulle:
Lässt Du die BMW Decals vom Tank ab, oder klebst Du neue dran?

VG
Peter

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12315
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BMW r60/7 scrambler

Beitrag von sven1 »

Moin,

ich kenne mich mit den Schwenksattelbremsen nicht aus, aber wenn du eine "neue" Gabel verbaust und auf die -Nachfolgebremse umstellst, bist du "ganz weit vorne". Doppelscheibe, 13mm HBZ und der TÜV`er reitet bei der Bremsprobe auf dem Scheinwerfer :lachen1: .
Bei Doppelscheibe 15mm HBZ, aktuell sind Gabeln in der Bucht für ca. 100 € zu haben. Zustand der Bremsen zweifelhaft.
In wie weit das Lenkkopflager "plug and play" ist kann ich nicht sagen. Aber meine Unterlagen zeigen keine Änderungen im Lenkkopf zwischen den Rahmen.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
bmwk2715
Beiträge: 768
Registriert: 26. Aug 2014
Motorrad:: Bmw r60/7 Freak!

Re: BMW r60/7 scrambler

Beitrag von bmwk2715 »

@Stick sehe ich genau so :grin:

@flexxbaxter wegen denn tank Emblemen weiß ich noch nicht wenn ich was passendes finde dann ja nur die originalen kommen da nicht mehr dran.


@Sven1 also ich dachte mehr an sowas http://i64.servimg.com/u/f64/14/74/17/79/80-7-110.jpg das bremst bestimmt gut :zunge: nur weiß ich nicht welche gabel die dafür verwendet haben.
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811

If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12315
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BMW r60/7 scrambler

Beitrag von sven1 »

Moin,

das sieht aus wie die Originalgabel mit einem selbst gefertigtem Adapter um die Bremse aufzunehmen. Zur Gabel kann dir hier am besten Erich (RennQ) etwas sagen, zum Adapter dein TÜV.
Erich kannst du auch wegen eines individuellen Tankemblems anfragen, der hat da bestimmt eine Idee oder kann deine Idee umsetzen.

Grüße

Sven

@edit: habe jetzt egrade mal die Brille aufgesetzt, die Gabel hat eine mitge Achsaufnahme, die der Originalgabel ist leicht versetzt. Da könntest aber auch jeden anderen Gabelholm mit gleichem Durchmesser und passender Bremsanlage verbauen, dann kannst du die Gabelbrücke weiter verwenden. Ansonsten neue Gabelbrücke incl. allem Gedöns adaptieren, dann kannst du auch USD oder anderen neumodischen Kram verbauen. Aber hierfür gibt es Leute im Forum, die da viel mehr Ahnung von der Materie haben als ich. Nur solltest du eine Gabel nehmen die auch von einem ähnlich schweren Moped kommt. Und natürlich alles mit Rücksprache vom TÜV.

gerade mal fix zusammengestoffelt.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-306-1823
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -306-16909
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 4-306-3446
Dazu kommt dann die Anpassung, neueLAger, Revision der Teile, Reifen, usw.
und keine Speichen.

oder so etwas.

36mm Durchmesser, evtl. plug and play, Doppelscheibe möglich und original BMW
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-306-1854
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12315
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BMW r60/7 scrambler

Beitrag von sven1 »

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 74#p258000

hier mal eine evtl. Lösung für die obere Brücke.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1766
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: BMW r60/7 scrambler

Beitrag von LastMohawk »

Servus,

hallo Jungs, wem ihr solche Überlegungen macht, dann denkt bitte auch an die Nabe... bei BMW gibt es für die alten Speichenräder 3 unterscheidlich breite Naben... man kann es an den "Rillen" sehen, die in der Nabenmitte angebracht sind.

Warum?
ganz einfach, wenn man eine zu breite Nabe hat, dann steht der Bremssattel an den Speichen an. Man muss da schon ganz genau messen und hinschauen.

Ich hatte es mit der breiten Nabe der R100 /7 und diesen Bremssätteln versucht... richtig geile Sättel, aber selbst an denen streiften dann die Speichen.

Und @Sven1, die USD Gabel ist schon schick, auch das Rad. Aber man muss bedenken, dass dann auch das hintere Rad dazupassen sollte, Dann wird es bei BMW aufgrund des Kardanantriebes sehr schnell sehr eng wenn man da was in Alu haben will.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12315
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BMW r60/7 scrambler

Beitrag von sven1 »

Moin Indianer,

nee so war das nicht gemeint. Das sollte kein Vorschlag zum Umbau auf Alu sein, einfach nur mal fix die Kosten für so eine Aktion ganz grob zusammen gestellt. Selbstverständlich kannst du auch eine BMW Speiche in eine Duc Gabel verbauen, nur ob der Aufwand so etwas rechtfertigt, ganz abgesehen davon, wer so eine Aktion technisch umsetzen kann (ich jedenfalls nicht einmal im Ansatz).
Der Tausch auf eine andere Gabel mit allem Brimborium kommt dann leicht mal auf einen 1.000`er bis es wirklich fertig ist. Bleibt die Frage ob solch ein Aufwand sich wirklich lohnt.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1766
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: BMW r60/7 scrambler

Beitrag von LastMohawk »

Ja Sven,
diese Überlegung hatte ich auch vor 10 Jahren als ich unbedingt mit meinerr 81er Gabel Speichenräder und Scheibenbremsen wollte.
Das benötigte Budget stieg dann sehr schenll in Regionen, in die ich nie hinwollte. Damals war denn die Doppelduplex ne echte preisliche Alternative... ich bekam meine neue Grimeca für 300 € quasi nach geworfen... neue Felge und neu einspeichen, Züge und Hebeleien angepasst und gut war.
Gut ist jetzt nicht die Alternative zu 2 Scheiben... aber das Moped wird irgendwann auch langsamer wenn du feste zupackst. Und wer vorausschauen fährt kann das auch ab und an schnell....

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12315
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BMW r60/7 scrambler

Beitrag von sven1 »

Moin,

könnte die Gabel einer R 80 RT sein. Die hat auch Doppelscheibe.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Kickstarter Classics