Hallo,
ich habe davon keine Ahnung! Aber der sieht dem Stecker der Lambdasonde, die ich vor 2 Wochen am Auto gewechselt habe, sehr ähnlich. Schau mal am Auspuff bzw. Krümmer.
Schöne Grüße, Bambi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Fragen zu BMW K100 Umbau
- Bambi
- Beiträge: 13275
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Fragen zu BMW K100 Umbau
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- whoschristopher
- Beiträge: 34
- Registriert: 7. Sep 2016
- Motorrad:: Yamaha YZF R6 RJ15 aus 2011
BMW K100LT (Umbauprojekt) aus 1991 - Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu BMW K100 Umbau
Naaahh, meine hat noch keine Lambda. Falls wer was weiss, gern her damit.
- LastMohawk
- Beiträge: 1766
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu BMW K100 Umbau
Sagmal, welche Kabelfarben sind denn das... kann man schlecht erkennen
und dann an welcher Stelle am Moped baumelt denn der Stecker... wäre hilfreich
Gruß
der Indianer
und dann an welcher Stelle am Moped baumelt denn der Stecker... wäre hilfreich
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- Gurkenpudding
- Beiträge: 194
- Registriert: 11. Sep 2014
- Motorrad:: 4x BMW K100 RT/RS-CR
BMW K1100
BMW S1000RR
2x Honda CB 125T2
Honda CB 50J
Yamaha XJ 600, in Teilen
2x Yamaha RD80
MZ Skorpion
3x HOREX 80ccm Cup - Kontaktdaten:
Re: Fragen zu BMW K100 Umbau
Hay Indianer,
hatte das Vergnügen den Lambda-Kram am Samstag bei meiner K1100 in der Hand zu haben: Stecker steckte mit Drehverschluss auf höhe Lima / CDI / Batterie. Kabelfarbe Weiß + Schwarz (4 Kabel).
hatte das Vergnügen den Lambda-Kram am Samstag bei meiner K1100 in der Hand zu haben: Stecker steckte mit Drehverschluss auf höhe Lima / CDI / Batterie. Kabelfarbe Weiß + Schwarz (4 Kabel).
Gruß
Gurkenpudding
Gurkenpudding
- whoschristopher
- Beiträge: 34
- Registriert: 7. Sep 2016
- Motorrad:: Yamaha YZF R6 RJ15 aus 2011
BMW K100LT (Umbauprojekt) aus 1991 - Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu BMW K100 Umbau
Ahoi!
Der Vorbesitzer war wohl nicht der Schlauste. Hat ein Kabel abgeschnitten und das Kabel einfach mit in die anderen Kabel isoliert. Deshalb fehlte auch das vom ABS Sensor. BMW in Frankfurt hatte das noch auf Lager Gott sei Dank. Habe nun alles zusammen geflickt, Tank drauf und an meiner Verkleidung weiter gebastelt. Bilder folgen morgen!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Der Vorbesitzer war wohl nicht der Schlauste. Hat ein Kabel abgeschnitten und das Kabel einfach mit in die anderen Kabel isoliert. Deshalb fehlte auch das vom ABS Sensor. BMW in Frankfurt hatte das noch auf Lager Gott sei Dank. Habe nun alles zusammen geflickt, Tank drauf und an meiner Verkleidung weiter gebastelt. Bilder folgen morgen!

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- senfgurke201
- Beiträge: 596
- Registriert: 26. Aug 2016
- Motorrad:: BMW K100 '86
- Wohnort: 63263
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu BMW K100 Umbau
hab ich doch von Anfang an gesagt, das ist ABS Sensor 
(frag nächstes mal nach, ich hab etliches an so Kram in gebraucht, ist sicher günstiger, als direkt bei BMW)

(frag nächstes mal nach, ich hab etliches an so Kram in gebraucht, ist sicher günstiger, als direkt bei BMW)
- whoschristopher
- Beiträge: 34
- Registriert: 7. Sep 2016
- Motorrad:: Yamaha YZF R6 RJ15 aus 2011
BMW K100LT (Umbauprojekt) aus 1991 - Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu BMW K100 Umbau
Hätte ja keiner ahnen können, dass der Vorbesitzer mich so "narrisch" machen will :'D
Hab 16,10€ bezahlt @senfgurke201
Nun zum Update: • Muss die blasse Glasfaserschicht noch etwas biegen/in Form bringen. Hatte da an nen Heißluftföhn gedacht. Müssen ja nur die Kanten mehr gebogen werden. Denke das sollte klappen. Wenn nicht, schneid ich die
1. Schicht etwas ein, fixier das irgendwie und setz dann an den Schnittstellen kleine Glasfaserfetzen ein.
• Ansonsten kommt als nächstes Öl rein und dann starten wir das Baby mal. Dann bekommt ihr auch ein Auspuff
Update
• Nun fallen die kleinen Sachen erstmal an: Airbox muss verkleinert werden, dazu später mehr, Batterie,
Steuergeräte & Lmm müssen verbaut werden, ABS Pumpen müssen befestigt werden, Ausgleichbehälter muss angepasst werden (soll ein kleines Schauglas in die Verkleidung geschnitten werden, sodass man immer den aktuellen Stand sieht und die Fußrasten einer GSXR 750 werden per Adatperplatten angepasst. Die Adapterplatten sollen versteckt noch zwei Löcher bekommen, sodass die Soziusfußrasten der R1 RN22 bei Bedarf angeschraubt werden können.
Hab 16,10€ bezahlt @senfgurke201
Nun zum Update: • Muss die blasse Glasfaserschicht noch etwas biegen/in Form bringen. Hatte da an nen Heißluftföhn gedacht. Müssen ja nur die Kanten mehr gebogen werden. Denke das sollte klappen. Wenn nicht, schneid ich die
1. Schicht etwas ein, fixier das irgendwie und setz dann an den Schnittstellen kleine Glasfaserfetzen ein.
• Ansonsten kommt als nächstes Öl rein und dann starten wir das Baby mal. Dann bekommt ihr auch ein Auspuff
Update

• Nun fallen die kleinen Sachen erstmal an: Airbox muss verkleinert werden, dazu später mehr, Batterie,
Steuergeräte & Lmm müssen verbaut werden, ABS Pumpen müssen befestigt werden, Ausgleichbehälter muss angepasst werden (soll ein kleines Schauglas in die Verkleidung geschnitten werden, sodass man immer den aktuellen Stand sieht und die Fußrasten einer GSXR 750 werden per Adatperplatten angepasst. Die Adapterplatten sollen versteckt noch zwei Löcher bekommen, sodass die Soziusfußrasten der R1 RN22 bei Bedarf angeschraubt werden können.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Fragen zu BMW K100 Umbau
Hallo Christopher, erstmal Respekt für die Arbeit die du da geleistet hast. Bin auf das Endergebnis gespannt. Ich habe mir auch eine K100rt 85 zugelegt. Habe auch einen Umbau gewagt. Stehe vor mehreren Problemen. Welche Batterie hast du verbaut? Und hast du oder die anderen Erfahrung mit der Wegfahrsperre? Bei mir war eine eingebaut, habe die rausgenommen. Jetzt habe ich einen Stecker mit 4 Adern das noch entfernt werden soll. Kann ich die Adern einfach überbrücken und welche? Für das erste schon mal danke an alle mit Antworten und Anregungen.
- senfgurke201
- Beiträge: 596
- Registriert: 26. Aug 2016
- Motorrad:: BMW K100 '86
- Wohnort: 63263
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu BMW K100 Umbau
Mein GTÜ Mann sagt, eine Wegfahrsperre muss vorhanden sein.Vuk hat geschrieben:Hallo Christopher, erstmal Respekt für die Arbeit die du da geleistet hast. Bin auf das Endergebnis gespannt. Ich habe mir auch eine K100rt 85 zugelegt. Habe auch einen Umbau gewagt. Stehe vor mehreren Problemen. Welche Batterie hast du verbaut? Und hast du oder die anderen Erfahrung mit der Wegfahrsperre? Bei mir war eine eingebaut, habe die rausgenommen. Jetzt habe ich einen Stecker mit 4 Adern das noch entfernt werden soll. Kann ich die Adern einfach überbrücken und welche? Für das erste schon mal danke an alle mit Antworten und Anregungen.
Aber warum hast du sie denn raus genommen, das stört doch gar nicht.... Oder meinst du was elektronisches? Da gab's mal als Sonderausstattung eine Art Alarmanlage, die in diesem Kasten, in dem auch das Steuergerät sitzt, war.
Batterie, ich hab aktuell noch eine Exide drin, die normale, schmale Größe, hab aber schon eine Lithium Batterie aus einer 1200GS hier liegen, da hab ich mal aus Interesse das Batteriegehäuse zerlegt und siehe da, die eigentliche Batterie ist deutlich kleiner, wie zu erwarten. Da das Teile eine 1200GS starten konnte, sollte eine K eigentlich auch kein Problem sein. Hoffe ich

Das mit den 4 Kabeln verstehe ich nicht, welchen Stecker meinst du, was war da vorher dran, was willst du da brücken? Am besten mit Foto, dann ist es einfacher und geht schneller.
Re: Fragen zu BMW K100 Umbau
Erstmal finde ich toll das so schnell eine Reaktion kam. Danke. Genau das war es, eine Alarmanlage die genau dort saß wo du es beschrieben hast und der Stecker ist von der Anlage. Fotos werde ich schnellstmöglich nachliefern.
Bezüglich der Batterie frage ich deshalb weil mir gesagt wurde das die Lichtmaschiene der K die kleinere Batterie ( weniger als 30 Ah) zu sehr beanspruchen könnte und sogar zum platzen bringen könnte.
An meinen Fragen kann man meine Erfahrung in all dem erahnen. :-(
Bezüglich der Batterie frage ich deshalb weil mir gesagt wurde das die Lichtmaschiene der K die kleinere Batterie ( weniger als 30 Ah) zu sehr beanspruchen könnte und sogar zum platzen bringen könnte.
An meinen Fragen kann man meine Erfahrung in all dem erahnen. :-(