meine Name ist Oliver und ich bin seit einigen Monaten hier gemeldet.
Interessiert bin ich vor allem an Bildern der Cafe Racer die hier so rumschwirren. Auch gefallen mir die Selbstbauthreads und Ausfahrgeschichten.
Ich selber fahr seit 1992, begonnen hab ich mit einer Kawasaki en500. Bin seit meiner kleinsten Kindheit auf Chopper fixiert. Jetzt ist die En500 nicht DER Chopper schlechthin, aber das war damals egal, die machte Spaß.
Danach kamen einige Harleys, vor allem Sportsters, darunter eine 1969 1000er xlch oder eine Fxr Bj. 1986. Alles mehr oder weniger Chopper.
Dann gab es mal eine Motorradause wegen eines Porsche 924 S Targa, hat mir viel Spaß gemacht, Biken ist aber trotzdem lustiger.
Vor ca. 3 Jahren kam die Lust auf Motorradfahren sehr stark zurück (Midlifecrisis??).
Zuerst wurde die EN500, die inzwischen meinem Schatz gehört, reaktiviert: zerlegen, in einem schönen Schwarzmatt lackieren, wieder zusammen bauen und Flüssigkeiten wechseln, Pickerl machen und los ging es. Erst etwas zittrig, aber dann immer flotter und besser.
Aber: entweder war ich früher verrückter oder Lebensmüder oder so, mit anderen Bikes mithalten ist mit einer Chopper nicht mehr so einfach heute, also muß zum flotter fahren was anderes her. Vor allem billig sollte es sein (Wurde es aber nicht!).
Aus unerklärlichen Gründen bin ich neben Harley auf Kawasaki fixiert, also mußte es so eine werden. Neu sind die Plastikmüllhaufen potthäßlich, also mußte eine Alte her. Ich bin ja auch alt und schön, also!
Nach längerem Suchen kam ich auf die Kawasaki Z500, PS waren mir zu dem Zeitpunkt egal, 50 reichen zum Mithalten wenn das Fahrwerk passt.
Um 200.- Euros fand ich eine Umgebaute: ein Sonnenblumengelber Chopper aus den 80igern. Seit 20 Jahren nicht im Betrieb, egal, billig.
Da der Rahmen umgeschweißt war und damit eigentlich irreparabel kaputt war mußte eine Zweite Z500 her.
Geduldig stündlich die diversen Seiten besucht und gefunden: ein älterer Herr hatte eine.
Es war ein kleiner Unfall drauf, aber Rahmen und so waren gut, nur das Gestänge des Getriebes war verbogen. 300.- und passt!
Mein Schwager hat von der Gelben den Motor/Getriebe in der Zwischenzeit neu aufgebaut, ich baute aus den 2 Bikes Eines und alles war gut. Ach ja, es wurde in einem schönem Mattschwarz lackiert!
Ich hatte wieder was eigenes zu fahren. Und nein, billig wie geglaubt war es nicht, um das Geld hätte ich mir auch eine normale Z500 kaufen können.
Wegen der besseren Sitzposition und nicht so schwammigen Fahrwerk konnte ich wieder mit meinen Freunden mithalten, aber zufrieden war ich dann doch nicht.
Cafe Racer sind mir schon vor vielen Jahren aufgefallen, hab das aber nicht so richtig realisiert gehabt, tolle Geschichte die dahinter steht, wunderschöne Umbauten, sowas will ich auch.
Meine Kawasaki z500 sollte also ein Cafe Racer mit flacher Sitzbank werden. Ja, kein "richtiger" Cafe Racer - da gehört ein Höcker hin, aber das ist mir Wurscht.
Zeit, wenig Lust am Schrauben oder besser gesagt keine Ahnung wie ich das angehen soll und die Scheu vor dem Typisieren ( bzw. die Scheu vor dem TÜV-Beamten an sich) und ein kleines bißchen Geld auf dem Sparbuch ließen mich dazu verleiten das Bike bei einer Firma bauen zu lassen. Die waren mir schon wegen deren cb750 Umbauten auf einer Motorradmesse aufgefallen.
Also hingefahren, gefachsimpelt, Kostenvoranschlag passte, die Chemie auch, also Auftrag erteilt.
Ja, nicht so toll wie die Selbstumbauer hier, aber das passt schon so!
Die z500 wurde so wie ich mir das vorgestellt hatte und: vor allem das Bike voll und ganz typisiert, das hätte ich dem Österreichischen TÜV nie zugetraut.
Jetzt bin ich klüger, das typisieren geht gar nicht so kompliziert, das nächste Bike wird wohl selber gemacht, dauert aber noch!
Hier nun Bilder von der Z500!
So war die z500 original:

Ganz nett, aber nicht prickelnd!
So schaut sie jetzt aus:

Ich mag den leicht rattigen Touch, deswegen ist der Motor auch nicht lackiert worden.
Hier noch im November 2016 am Mayerhoferberg:

Der ganz genaue Betrachter wird sehen das oben eine Raask Fußrastenanlage montiert ist, hier aber nicht. Grund, die Sitzposition ist furchtbar, die Füße hinten und weit oben, die Füße blieben nur unter Krämpfen in der Hüfte oben - kein Spaß!! Deswegen hab ich wieder die Originalanlage montiert.
So, das war´s!
Danke für´s lesen!
Oliver
