
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Noch eine CB400N wird umgebaut
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
oh scheisse... lief der Motor vor deinem Umbau denn ?
- leroyak7777
- Beiträge: 365
- Registriert: 17. Okt 2016
- Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400 - Wohnort: Magdeburg
Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
Laut Vorbesitzer ja.
Aber das lasse ich mal unkommentiert.
Ist nur blöd, dass es kommt wenn die Maschine so gut wie fertig da steht.
Plan:
-Motor raus
-eine gute Anleitung besorgen
( auf meiner kann man nichts erkennen)
-Werkzeug besorgen
- alles genau sichten und Fehler finden
- Material besorgen
- Zusammenbau
- Einbauen und rumfahren
- endlich fertig sein
Kann mir jemand im Vorfeld sagen ob bzw welches Spezialwerkzeug ich brauche?
Gleich alle Lager und Dichtungen neu?
Oder nur Dichtungen und Dichtringe?
Aber das lasse ich mal unkommentiert.
Ist nur blöd, dass es kommt wenn die Maschine so gut wie fertig da steht.
Plan:
-Motor raus
-eine gute Anleitung besorgen
( auf meiner kann man nichts erkennen)
-Werkzeug besorgen
- alles genau sichten und Fehler finden
- Material besorgen
- Zusammenbau
- Einbauen und rumfahren
- endlich fertig sein
Kann mir jemand im Vorfeld sagen ob bzw welches Spezialwerkzeug ich brauche?
Gleich alle Lager und Dichtungen neu?
Oder nur Dichtungen und Dichtringe?
Grüße,
Leroy
Leroy
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
Ich tippe mal ganz stark drauf, das die krette ab ist. Lass das öl mal ab un schraub den deckel auf der rechten seite ab! Ggf. kannst du es auch schon sehen wenn du den kleinen, runden deckel auf der rechten seite abschraubst.
Ein ähnliches verhalten hatten wir auch bei der royal enfield von nem kumpel. Da war die kette vom primärtrieb abgesprungen und hatte sich verklemmt.. Da ging auch nichts mehr.
Ein ähnliches verhalten hatten wir auch bei der royal enfield von nem kumpel. Da war die kette vom primärtrieb abgesprungen und hatte sich verklemmt.. Da ging auch nichts mehr.

It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
- leroyak7777
- Beiträge: 365
- Registriert: 17. Okt 2016
- Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400 - Wohnort: Magdeburg
Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
Schon gemacht. Sieht alles ok aus.
Irgendwas blockiert innen.
Wieso auch an einer zugänglichen Stelle.
Das wäre ja einfach.
Irgendwas blockiert innen.
Wieso auch an einer zugänglichen Stelle.
Das wäre ja einfach.
Grüße,
Leroy
Leroy
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
Tipp : geh mal ins Honda board (honda-board.de / twin unterforum) und schildere da dein Problem. Es gibt dort einen User namens Olaf, der dir garantiert weiterhelfen kann...
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17323
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
Wie geht das denn? Da muss die vorher doch schon Geräusche gemacht haben, dass man freiwillig anhält. Im Allgemeinen bekommt man die Kette ja noch nicht mal drauf, ohne den Kupplungskorb zu lösenDa war die kette vom primärtrieb abgesprungen und hatte sich verklemmt.. Da ging auch nichts mehr

- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
Wir haben sie damals so gekauft.. Die story dazu: Angeboten für 3000euro, einen abend bevor wir zu ihm wollten, hat er uns angerufen "hab sie gerade starten wollen, kicker ist fest! Würde sie dir daher für 2000euro anbieten!" wir sind hin, haben sie uns angeschaut. Es hätte auch ein kolbenfresser sein können oder etwas gravierenderes. Wir haben sie für 1800euro mit genommen. Zuhause den primärdeckel abgebaut. Alles trocken und der spanner war komplett runter. Der hat das ding einfach null gepflegt. Die kette und der spanner waren weg genudelt, die kette ist übergesprungen und hat sich hinter dem hinteren zahnrad so verklemmt, das sich nichts mehr gedreht hat. Wie er das hinbekommen hat, ohne es vorher gemerkt zu haben, ist uns ein rätzel. Im endeffekt waren es teile für 60euro! : )
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
-
- Beiträge: 196
- Registriert: 16. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CB400N, VFR 750 RC36
- Wohnort: Potsdam
Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
Wenn sich da irgendwas löst oder in den Motor reinfällt, gibt's ja einige Möglichkeiten wo da was blockieren kann. Da hilft wohl wirklich nur anfangen zu zerlegen und schauen was los ist...
Ansonsten kann ich das mit dem Honda Board bestätigen. Da sind 2-3 Spezies unterwegs die nen richtigen Plan von den 400er Twins haben. Die helfen auch gern, vor allem der oben genannte.
Ansonsten kann ich das mit dem Honda Board bestätigen. Da sind 2-3 Spezies unterwegs die nen richtigen Plan von den 400er Twins haben. Die helfen auch gern, vor allem der oben genannte.
Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem wieder haben.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17323
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
Na, für 1200€ Preisnachlass hätte ich das auch in Kauf genommen ;D
-
- Beiträge: 196
- Registriert: 16. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CB400N, VFR 750 RC36
- Wohnort: Potsdam
Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
Es geht hier aber immernoch um ne CB400N oder??Nickel hat geschrieben:Wir haben sie damals so gekauft.. Die story dazu: Angeboten für 3000euro, einen abend bevor wir zu ihm wollten, hat er uns angerufen "hab sie gerade starten wollen, kicker ist fest! Würde sie dir daher für 2000euro anbieten!"

Ist das schon so lange her oder war die neuwertig? Die kommen doch normalerweise auch im absolutem Topzustand kaum über 1000 - 1500,- Tacken.
Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem wieder haben.