Hallo, ich bin gerade dabei meine BMW R65 von 81 zu nem schönen Scrambler umzubauen und da dürfen die K&N schon nicht fehlen. Jetzt hab ich schon öfters gehört, dass man mit den K&N auch noch die Bedüsung ändern muss. Hat das jemand denn auch schon gemacht und auf welche Größenänderung spricht denn die BMW an? Ich habe mir die K&N für 26/32er Vergaser bei BMWbayer bestellt dort gibt es auch ne große Auswahl an Düsen.
Gruß Sebastian

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
KN Luftfilter, Bedüsung
- sven1
- Beiträge: 12745
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: KN Luftfilter, Bedüsung
Moin Sebastian,
bevor du dir `nen Kopf über die Bedüsung machst, solltest du klären in wie weit deine Membranvergaser mit dem unruhigeren Luftstrom der K&N Pilze klar kommen.
Wenn du jetzt auch noch die ESD ändern möchtest (beim Scrambler sehr wahrscheinlich) klär mit dem TÜV ab wie es mit der Geräuschemission und einer Geräuschmessung aussieht. Man muß die Kohle ja nicht zwingend für Sachen raushauen die hinterher keiner einträgt
.
Grüße
Sven
bevor du dir `nen Kopf über die Bedüsung machst, solltest du klären in wie weit deine Membranvergaser mit dem unruhigeren Luftstrom der K&N Pilze klar kommen.
Wenn du jetzt auch noch die ESD ändern möchtest (beim Scrambler sehr wahrscheinlich) klär mit dem TÜV ab wie es mit der Geräuschemission und einer Geräuschmessung aussieht. Man muß die Kohle ja nicht zwingend für Sachen raushauen die hinterher keiner einträgt

Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Oette
- Beiträge: 1368
- Registriert: 10. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben - Wohnort: Ingolstadt
Re: KN Luftfilter, Bedüsung
Was gibt es da mit vorab mit dem Tüv zu bereden? Durch Ansehen der Teile kann er auch nicht die Geräuschemission abschätzen!
Du kannst alles eintragen, solange es die Geräuschemissionsvorschriften erfüllt. Völlig egal, ob Pilz, Trichter oder offenes Endrohr ohne Teilekennzeichnung. Besteht es die Geräuschmessung, ist es vom Prüfer einzutragen. Besteht es nicht, kann man nachbessern.
Abhängig vom Gemüt des Prüfers kann jedoch eine Leistungsmessung notwendig werden. Meistens wird darauf jedoch verzichtet, da den Prüfern bekannt ist, dass diese Maßnahmen keine merkliche Mehrleistung, eher weniger Leistung bringen.
Nur als kleiner Tipp am Rande: Sollte eine Eintragung angestrebt werden, erkundige dich direkt an der TÜV-Hotline nach dem nächsten amtlich anerkannten Sachverständigen (AAS).
Nur diese Leute sind befugt Geräuschmessungen und die anschließenden Eintragungen nach Ermessen ohne Teilegutachten durchzuführen. Das erspart euch Rennerei und Heckmeck mit unqualifizierten Graukitteln an lokalen TÜV-Stützpunkten.
Kostenpunkt der Geräuschmessung sind rund 150€. Man hört immer wieder von horrenden Summen, die dafür verlangt würden. Sollte das der Fall sein, auf der Ferse umdrehen und einen qualifizierten AAS suchen!
Zurück zum Thema:
Mit BMW Vergasern so keine Erfahrung, jedoch sind die Düsengrößen bei offenen Luftfiltern immer rund 15-20% größer als das Original anzusiedeln.
Du kannst alles eintragen, solange es die Geräuschemissionsvorschriften erfüllt. Völlig egal, ob Pilz, Trichter oder offenes Endrohr ohne Teilekennzeichnung. Besteht es die Geräuschmessung, ist es vom Prüfer einzutragen. Besteht es nicht, kann man nachbessern.
Abhängig vom Gemüt des Prüfers kann jedoch eine Leistungsmessung notwendig werden. Meistens wird darauf jedoch verzichtet, da den Prüfern bekannt ist, dass diese Maßnahmen keine merkliche Mehrleistung, eher weniger Leistung bringen.
Nur als kleiner Tipp am Rande: Sollte eine Eintragung angestrebt werden, erkundige dich direkt an der TÜV-Hotline nach dem nächsten amtlich anerkannten Sachverständigen (AAS).
Nur diese Leute sind befugt Geräuschmessungen und die anschließenden Eintragungen nach Ermessen ohne Teilegutachten durchzuführen. Das erspart euch Rennerei und Heckmeck mit unqualifizierten Graukitteln an lokalen TÜV-Stützpunkten.
Kostenpunkt der Geräuschmessung sind rund 150€. Man hört immer wieder von horrenden Summen, die dafür verlangt würden. Sollte das der Fall sein, auf der Ferse umdrehen und einen qualifizierten AAS suchen!
Zurück zum Thema:
Mit BMW Vergasern so keine Erfahrung, jedoch sind die Düsengrößen bei offenen Luftfiltern immer rund 15-20% größer als das Original anzusiedeln.
CB 550 CR Umbau: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14661
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
Re: KN Luftfilter, Bedüsung
Hi, ich bims nochmal. Ich hatte 145 Düsen in meinen Bing Vergasern. Gestern hab ich 170 Düsen eingebaut. Die Kuh läuft, nur geht sie bei Vollgas nicht mit, kein unruhiges Verhalten sondern sie zieht einfach nicht.
Liegt das jetzt dann an der zu groß gewählten Düse oder muss ich noch andere Sachen am Vergasern einstellen bei dem Umbau auf K&N?
Soll ichs mal mit den 160 versuchen.
Gruß Sebastian.
Liegt das jetzt dann an der zu groß gewählten Düse oder muss ich noch andere Sachen am Vergasern einstellen bei dem Umbau auf K&N?
Soll ichs mal mit den 160 versuchen.
Gruß Sebastian.
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: KN Luftfilter, Bedüsung
Na, das waren die Standard Düsen. Waren von Anfang an drinnen. Alles super, die Beschleunigung war erste Sahne alles gerade. Fühlt sich so an also würde die absaufen mit den 170.
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: KN Luftfilter, Bedüsung
Warum lässt du dann nicht die original Duesen drin ?
Gruss und Danke,
Olof
Olof
Re: KN Luftfilter, Bedüsung
Na durch die K&N Sportluftfilter bekommt er mehr Luft, also muss doch auch die Bedüsung geändert werden im normal Fall? Oder lieg ich komplett falsch, wie das bei ner alten BMW von 81 ist weiss ich natürlich nicht.
- BerndM
- Beiträge: 2871
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: KN Luftfilter, Bedüsung
Hallo Sebastian,
Ich habe weder eine BMW noch offene Luftfilter, aber was ich in anderen Beiträgen zum gleichen Thema meine verstanden zu haben ist
das offene Luftfilter weil mehr Luft einer grösseren Düse bedürfen. Da hast Du vollkommen recht.
Man muss testen, aber die Düsenänderung liegt als Faustformel um 10 % grösser in der Querschnittsfläche.
Die Düsenbohrung wird als Durchmesser angegeben.
Viel Spass beim Rechnen.
Ich hoffe aber auch das Du es nicht eilig hast und es werden noch Vergaserexperten reagieren.
Oder Du gehst unter Suchen auf BMW und Vergaser.
Gruß
Bernd
Ich habe weder eine BMW noch offene Luftfilter, aber was ich in anderen Beiträgen zum gleichen Thema meine verstanden zu haben ist
das offene Luftfilter weil mehr Luft einer grösseren Düse bedürfen. Da hast Du vollkommen recht.
Man muss testen, aber die Düsenänderung liegt als Faustformel um 10 % grösser in der Querschnittsfläche.
Die Düsenbohrung wird als Durchmesser angegeben.
Viel Spass beim Rechnen.
Ich hoffe aber auch das Du es nicht eilig hast und es werden noch Vergaserexperten reagieren.
Oder Du gehst unter Suchen auf BMW und Vergaser.
Gruß
Bernd