Hallo zusammen,
ich bringe momentan meine Gülle auf fordermann. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich den Tankdeckel polieren kann, ohne ihn mit Klarlack zu überziehen oder ob das ein muss ist.
Das ist der Stand aktuell. (3000 Körnung nass geschliffen)
Ist das Material nach dem Polieren versiegelt oder reicht das nicht aus?
Gruß Domenic

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Tankdeckel CX 500 polieren oder klarlacken?
- recycler
- Beiträge: 1349
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
- Wohnort: Andechs
Re: Tankdeckel CX 500 polieren oder klarlacken?
Ohne Schutz wie Klarlacken wird der wohl wegen Korrosion schnell wieder unansehnlich. Habe auch sch von Wachsen/Ölen gehört, aber das mußt Du dann immer wieder auffrischen. Klarlack ist m.E. die beste Lösung, auch weil dieser Benzinresistent ist (2k).
Ciao
recycler
Ciao
recycler
old's cool!
- MotoXIII
- Beiträge: 158
- Registriert: 8. Sep 2015
- Motorrad:: Honda, CX 500, Baujahr: 1981
- Wohnort: Heidelberg
Re: Tankdeckel CX 500 polieren oder klarlacken?
Danke für die schnelle Antwort! Hält der Klarlack denn auf einer polierten Oberfläche?
Gruß Domenic
Gruß Domenic
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Tankdeckel CX 500 polieren oder klarlacken?
Hi Domenic,
das ist doch kein original CX500 Tank, oder ?
Egal ob Tank oder Tankdeckel, auf das Material kommt es an.
Alu kannst du schleifen, polieren und es bleibt schön.
Stahl kannst du schleifen, polieren und er beginnt wieder zu rosten.
Für geschliffenen Stahl gibt es wohl Konservierungsmittel, Owatrol fällt mir gerade als Name ein, aber als dauerhaft sehe ich das nicht an.
Beim Lackieren von polierten Komponenten haste halt immer eine geringe Haftkraft des Lacks auf der Oberfläche.
Ich würde es dennoch mit Klarlack probieren, da sowohl der Tank durch die Knie ständig "abgerieben" wird und den Tankdeckel haste auch spätestens alle 200 km in der Hand. Eine öl- oder wachsartige Beschichtung wird sehr darunter leiden und muß stets gepflegt bzw. erneuert werden.
das ist doch kein original CX500 Tank, oder ?
Egal ob Tank oder Tankdeckel, auf das Material kommt es an.
Alu kannst du schleifen, polieren und es bleibt schön.
Stahl kannst du schleifen, polieren und er beginnt wieder zu rosten.
Für geschliffenen Stahl gibt es wohl Konservierungsmittel, Owatrol fällt mir gerade als Name ein, aber als dauerhaft sehe ich das nicht an.
Beim Lackieren von polierten Komponenten haste halt immer eine geringe Haftkraft des Lacks auf der Oberfläche.
Ich würde es dennoch mit Klarlack probieren, da sowohl der Tank durch die Knie ständig "abgerieben" wird und den Tankdeckel haste auch spätestens alle 200 km in der Hand. Eine öl- oder wachsartige Beschichtung wird sehr darunter leiden und muß stets gepflegt bzw. erneuert werden.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MotoXIII
- Beiträge: 158
- Registriert: 8. Sep 2015
- Motorrad:: Honda, CX 500, Baujahr: 1981
- Wohnort: Heidelberg
Re: Tankdeckel CX 500 polieren oder klarlacken?
Hi Michael, der Tank sowie der Tankdeckel sind original. Ich werde mich mal mit einem bekannten Lackierer in Verbindung setzen. Vielleicht hat der ja eine Idee wegem lacken. Für Alu ist der Tankdeckel ziemlich schwer, deshalb denke ich, das es Edelstahl ist.
Die Frage ist, ob ich bei der 3000 Körnung bleiben soll, damit der Lack noch einigermaßen vernünftigt hält.
Gruß Domenic
Die Frage ist, ob ich bei der 3000 Körnung bleiben soll, damit der Lack noch einigermaßen vernünftigt hält.
Gruß Domenic
- BerndM
- Beiträge: 2871
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Tankdeckel CX 500 polieren oder klarlacken?
Hallo Domenic,
Hast Du schon gut hin bekommen.
Magnettest sagt ordinäres Blech. Wäre auch verwunderlich wenn dieses Verkleidungsblech aus anderem Material wäre, zumal innen noch weitere Laschen angeschweisst sind.
Frag deinen Lackierer ob Du noch eine Stufe feiner polieren kannst.
Da Du wohl nicht im Winter fahren wirst wird er wohl diese Fläche entfetten und mit der nächsten Klarlacklackierung an einem Auto
deinen Deckel mehrfach lackieren. Dann sollte es für die nächsten Jahre gut sein.
Je nach aktuellem Zustand würde ich mir mehr Sorgen über den Innenbereich machen. Das der Bereich in den Kanten der aufeinanderliegenden Blechen nicht anfängt zu gammeln.
Das könntest Du Dir vorher mal ansehen und vorbeugend, bei Bedarf, was unternehmen.
Gruß
Bernd
Hast Du schon gut hin bekommen.
Magnettest sagt ordinäres Blech. Wäre auch verwunderlich wenn dieses Verkleidungsblech aus anderem Material wäre, zumal innen noch weitere Laschen angeschweisst sind.
Frag deinen Lackierer ob Du noch eine Stufe feiner polieren kannst.
Da Du wohl nicht im Winter fahren wirst wird er wohl diese Fläche entfetten und mit der nächsten Klarlacklackierung an einem Auto
deinen Deckel mehrfach lackieren. Dann sollte es für die nächsten Jahre gut sein.
Je nach aktuellem Zustand würde ich mir mehr Sorgen über den Innenbereich machen. Das der Bereich in den Kanten der aufeinanderliegenden Blechen nicht anfängt zu gammeln.
Das könntest Du Dir vorher mal ansehen und vorbeugend, bei Bedarf, was unternehmen.
Gruß
Bernd
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Tankdeckel CX 500 polieren oder klarlacken?
Hi Dominic,
wenn du sagst der Tank ist original, nehme ich das gern so an.
Die Form ist aber so ungewohnt, das ich mich ernsthaft frage, welches Modell einer CX500 hat diesen Tank ?
Die CX500 Tourer sicher nicht, die Chopper auch nicht.
Die "Euro" sowie die "Turbo" scheinen mir auch einen anderen Tank zu haben.
Haste mal ein (altes) Bild, auf dem man dein Mopped von der Seite sieht ?
Ich bitte um Aufklärung ;)
Dein Tank sieht super aus und hat eine bemerkenswerte Form, soweit alles gut ;)
Edelstahl wurde ab Werk nicht oder nur bei Spezialanwendungen verbaut.
Der Test mit einem Magneten wird also zumindest Stahl und Alu auseinanderhalten.
wenn du sagst der Tank ist original, nehme ich das gern so an.
Die Form ist aber so ungewohnt, das ich mich ernsthaft frage, welches Modell einer CX500 hat diesen Tank ?
Die CX500 Tourer sicher nicht, die Chopper auch nicht.
Die "Euro" sowie die "Turbo" scheinen mir auch einen anderen Tank zu haben.
Haste mal ein (altes) Bild, auf dem man dein Mopped von der Seite sieht ?
Ich bitte um Aufklärung ;)
Dein Tank sieht super aus und hat eine bemerkenswerte Form, soweit alles gut ;)
Edelstahl wurde ab Werk nicht oder nur bei Spezialanwendungen verbaut.
Der Test mit einem Magneten wird also zumindest Stahl und Alu auseinanderhalten.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MotoXIII
- Beiträge: 158
- Registriert: 8. Sep 2015
- Motorrad:: Honda, CX 500, Baujahr: 1981
- Wohnort: Heidelberg
Re: Tankdeckel CX 500 polieren oder klarlacken?
Hi Michael,
schau mal hier:
Das mit dem Magnet probiere ich.
Gruß Domenic
schau mal hier:
Das mit dem Magnet probiere ich.
Gruß Domenic
- recycler
- Beiträge: 1349
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
- Wohnort: Andechs
Re: Tankdeckel CX 500 polieren oder klarlacken?
Wenn Du noch mehr am Mopped lackieren möchtest, lohnt sich auch die Anschaffung einer kleinen Lackierpistole (so ab 25.--). Einen Kompressor hast Du, bzw. brauchst Du sowieso immer. Ganz wichtig ist ein guter Wasserabscheider vorab.
Zuhause wird das zwar nie 100% Profi, aber man kann eine Menge Geld sparen und auch vorzeigbare Resultate erzielen. Meine beiden letzten Projekte habe ich selber lackiert und mache das auch weiterhin so.
Viel Erfolg und mein nächstes Projekt wird auch eine Gülle.
Ciao
recycler
P.S.: 2K-Klarlack gibt es in der Bucht in kratzfester, benzinbeständiger Ausführung für kleines Geld. Habe z.B. schon bei Lackwelt24 und Ludwiglacke bestellt. Fang aber bitte nicht mit Dosen an.
Zuhause wird das zwar nie 100% Profi, aber man kann eine Menge Geld sparen und auch vorzeigbare Resultate erzielen. Meine beiden letzten Projekte habe ich selber lackiert und mache das auch weiterhin so.
Viel Erfolg und mein nächstes Projekt wird auch eine Gülle.
Ciao
recycler
P.S.: 2K-Klarlack gibt es in der Bucht in kratzfester, benzinbeständiger Ausführung für kleines Geld. Habe z.B. schon bei Lackwelt24 und Ludwiglacke bestellt. Fang aber bitte nicht mit Dosen an.
old's cool!
- BerndM
- Beiträge: 2871
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Tankdeckel CX 500 polieren oder klarlacken?
Die Abdeckung gehört auf den originalen Tank über den nicht abschliessbaren Tankdeckel der CX 500 Tourer vom ersten bis zum letztgebauten Modell. Nix Spezial oder Sonder.
Ich hatte einen Magnet dran gehalten. " Magnettest sagt ordinäres Blech ".
Gruß
Bernd
Ich hatte einen Magnet dran gehalten. " Magnettest sagt ordinäres Blech ".
Gruß
Bernd