Heute ging es nun erst mal einen großen Schritt weiter. Habe am Rahmen nacharbeiten müssen , damit die Schwinge
den nötigen Freigang hat. Weiterhin wurde der spezielle Mitnehmer für das fremde Hinterrad fertig , sowie die eigens für
meine Konstellation angefertigte Kardanwelle. Diese läuft nun frei und wurde schon endfertig matt verchromt. Die Einpassung
des Hinterrades war sehr kniffelig , wie mir die Firma Zoccolettoria bestätigte. Nicht nur eine neue Ruckdämpferplatte musste
angefertigt werden , auch der Mitnehmer der California war unbrauchbar und wurde durch ein passenderes Teil aus dem Guzzi
Regal ersetzt . Selbst im Kardan mussten Umbauten vorgenommen werden. Jetzt passt aber alles und das Hinterrad läuft
schön mittig in der Spur.
Das Kardanöl ist nun im geschlossenen Gehäuse und deshalb sitzt oben am Öleinfüllstutzen ein Be - und Entlüftungsventil , wie
es die kleinen Modelle auch haben. ( original ist der Kardan zur Schwinge hin offen und das Öl dehnt sich dorthin aus )
Als nächstes beschäftige ich mich mal mit dem Seitenständer . Da passt wegen dem Krümmer auch keine Standardware.
Wenn das geschafft ist kommen neue Stahlflexbremsleitungen , CNC Ausgleichsbehälter und der passende Kupplungszug
dran. Dann ........ , ja dann geht die Guzzi erst mal zum Alutankbauer . Darauf bin ich mächtig gespannt ....