Hallo, Erwäge einen elektronischen DZM. Jetzt gibt es Ausführungen mit negativem und positivem Eingangsimpuls. Laut meiner Internet-Recherche werden DZM mit positivem Eingangsimpuls für Bikes mit Transistorzündung benötigt. Mit negativem Eingangssignal für Bikes mit CDI-Zündung. Ausserdem ist auch die Rede von einer Pulsrate. Jetzt hab ich hier keine Ahnung von. Welche Zündung hat die CB 750 FOUR bzw welchen elektronischen DZM bräuchte man ? Wie ist die Pulsrate zum Beispiel bei 10.000 RPM ?
Vielen Dank GRuss Frex

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Drehzahlmesser elektronisch
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Elektronischer Drehzahlmesser
Hi Frex,
Aufschluß gibt dir der Schaltplan deines Moppeds.
Solange du nicht umgebaut hast, hast du eine Kontaktzündung.
Da fließt +12V drüber.
Wenn es um die CB750Four geht, dann funkt sie bei jeder Umdrehung (obwohl nur jede zweite Umdrehung eine Zündung erfolgt).
Somit würde ich die Pulsrate äquivalent zur Drehzahl sehen.
Aufschluß gibt dir der Schaltplan deines Moppeds.
Solange du nicht umgebaut hast, hast du eine Kontaktzündung.
Da fließt +12V drüber.
Wenn es um die CB750Four geht, dann funkt sie bei jeder Umdrehung (obwohl nur jede zweite Umdrehung eine Zündung erfolgt).
Somit würde ich die Pulsrate äquivalent zur Drehzahl sehen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Drehzahlmesser elektronisch
Es gibt elektronische DZM mit negativem oder positivem Eingangsimpuls. Welchen verwendet man für die CB 750 FOUR ?
Vielen Dank GRuss Frex
Vielen Dank GRuss Frex
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8978
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahlmesser elektronisch
Hallo Frex,
ich habe Deine beiden Threads mal zusammengeführt.
Zweimal das identische Thema muss ned sein, das ist dann schnell unübersichtlich und verwirrend.
Gruss
Obelix
ich habe Deine beiden Threads mal zusammengeführt.
Zweimal das identische Thema muss ned sein, das ist dann schnell unübersichtlich und verwirrend.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahlmesser elektronisch
Wenn du die originale Kontaktzündung drin hast, kann es nur ein DZM mit positivem Eingang sein.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Drehzahlmesser elektronisch
OK, danke fürs Zusammenführen, macht natürlich Sinn 
@michael: Ich hab auf elektronische Zündung umgebaut, wie verhält es sich da ? Vielen lieben Dank !

@michael: Ich hab auf elektronische Zündung umgebaut, wie verhält es sich da ? Vielen lieben Dank !
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahlmesser elektronisch
Da musste bitte den Schaltplan deiner Zündung einstellen.
Abfotografieren oder Link einstellen.
Verwendest du die originalen Zündspulen weiter oder hast du die auch getauscht ?
Zündspulen für kontaktgesteuerte Zündungen haben etwa 5 Ohm Widerstand, die für kontaktlose Zündungen sollen nur etwa 2,2 bis max. 3 Ohm Widerstand haben.
Abfotografieren oder Link einstellen.
Verwendest du die originalen Zündspulen weiter oder hast du die auch getauscht ?
Zündspulen für kontaktgesteuerte Zündungen haben etwa 5 Ohm Widerstand, die für kontaktlose Zündungen sollen nur etwa 2,2 bis max. 3 Ohm Widerstand haben.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Drehzahlmesser elektronisch
Hallo, hab ne Zubehörzündspule passend zur elektronischen Zündung mit ca. 3 Ohm. Anbei ein Schaltplan, reicht der ?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Guzzimann
- Beiträge: 65
- Registriert: 17. Apr 2015
- Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans 3 Bj.1984. Guzzi 1000SBj.91, Hercules Ultra,50ccm, 6 Gang Membranumbau, 133km/h, Hercules Ultra,50ccm, 6 Gang Schlitzsteuerung,120km/h
- Wohnort: schweinfurt
Re: Drehzahlmesser elektronisch
es ist nicht die frage der ART des zündsystems, sondern die frage lautet. wie wird von herstellerseite des DZM "neg. Impuls" oder "pos.Impuls" definiert. Wenn man von aktiv low redet, dann reden manche chinesen oder japaner von neg. puls, obwohl der garnicht neg. ist, sondern nur auf masse gezogen wird. dabei meinen sie das tastverhältnis. da hjat man dann meinetwegen bei einer periodendauer von 5ms bei 100 U/min 1 ms massepotenzial und 4 ms high potenzial. umgekehrt wärs dann ein pos. Impuls. nämlich 1ms high pot. und 4ms massepot. es gibt aber auch leute die meinen, wenn sie sagen neg. Impuls auch neg. Impuls. näcmlich in sofern, als dass gegen masse eine echte neg. spannung gemessen wird. wie das ganze zu betrachten ist, hängt nicht vom stromlaufplan des mopeds ab, auch nicht von der art der zündung( cdi oder TSZ) sondern eher, wie oben schon erwähnt vom hersteller des DZM. Idealerweise wird der Eingangskreis differenziert. dann wärs egal, ob der Impuls negativ, positiv, oder was auch immer ist. es würde immer richtig sein. das ist bei manchen DZM auch so. was die einstellung der pulsfolge angeht, kommt es drauf an, ob die zündung alle zwei umdrehungen zündet oder jede umdrehung einmal. entsprechend kann man eigentlich jeden DZM von 4Takt auf 2Takt umstellen. Aber das sieht man ja, wenn der Motor 2000 im standgas anzeigt und es in wirklichkeit sich nur nach 1000 anfühlt.
Wer später bremst, ist länger schnell
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahlmesser elektronisch
Hi Frex,
das mit den Zündspulen ist schon mal gut und korrekt.
Nachdem du die Zündung umgebaut hast, ist der originale Schaltplan an dieser Stelle aber nicht mehr gültig.
Hast du einen Schaltplan der neuen Zündung ?
das mit den Zündspulen ist schon mal gut und korrekt.
Nachdem du die Zündung umgebaut hast, ist der originale Schaltplan an dieser Stelle aber nicht mehr gültig.
Hast du einen Schaltplan der neuen Zündung ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)