Hallo Leute,
ich bin aktuell dabei eine Verkleidung und den Höcker für meine K selbst aus GFK "herzustellen".
Ich habe natürlich Google und die Suchfunktion genutzt, allerdings ausschließlich Abratungen und Drumrumgequatsche gelesen. "Kauf dir doch was mit Teilegutachten bla bla"...nein, ich will seeeeeelbst machen. Günstiger, meine Vorstellungen werden umgesetzt und auf'm Markt gibt's das so nicht wie ich will. Also Eigenbau.
Hat da schon jemand Erfahrungen bzgl. Eintragen von selbstgebauten Verkleidungen und Höckern? Worauf sollte man achten bevor es zum TÜV geht?
Habe erstmal ein dünnes Blech bearbeitet und es so gebogen und eingeschnitten, dass es einigermaßen die Lücke zwischen Tank und Motorblock deckt. Diese Form habe ich mit Glasfaser kopiert. Nun passe ich die Verkleidung an und lege dann Schicht für Schicht drauf bis es stabil ist (dachte so an 5mm). Außerdem: Hat jemand Erfahrungen mit dem Eintragen von selbstgebauten Luftboxen?
Danke und Grüße
whoschristopher

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Eintragung von GFK Eigenbauten
- whoschristopher
- Beiträge: 34
- Registriert: 7. Sep 2016
- Motorrad:: Yamaha YZF R6 RJ15 aus 2011
BMW K100LT (Umbauprojekt) aus 1991 - Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
- AlteisenMalte
- Beiträge: 536
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low - Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser
Re: Eintragung von GFK Eigenbauten
Moin,
der Legalisierer muss kontrollieren ob von deinem verwendeten Material eine Brandgefahr ausgeht und ob bei Bruch scharfe Splitter entstehen können. Das wird in der Regel mit einem Materialgutachten abgedeckt. Dazu gehört dann verwendetes Material UND Schichtdicke. Also Papierverkleidung wird mal nix.
Wenn du Verkleidungsteile baust, die die Funktion einer Luftleiteinrichtung übernehmen, also Windschutz, Spoiler.... ....muss das Fahrverhalten geprüft werden. Probefahrt bis zur bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit. Haltbarkeit bezüglich der Befestigung etc. und und und....
Luftfilterkasten hat Einfluss auf Leistung und Geräusche. Beides muss nachgewiesen werden.
Viel Spaß, nhe!
Machbar ist vieles.... ...aber den Weg will man nicht.
Also wie immer: Prüfer suchen und VORHER bequatschen.
Viele meinen das wäre doof, ist es aber ......
Wesergruß
der Legalisierer muss kontrollieren ob von deinem verwendeten Material eine Brandgefahr ausgeht und ob bei Bruch scharfe Splitter entstehen können. Das wird in der Regel mit einem Materialgutachten abgedeckt. Dazu gehört dann verwendetes Material UND Schichtdicke. Also Papierverkleidung wird mal nix.
Wenn du Verkleidungsteile baust, die die Funktion einer Luftleiteinrichtung übernehmen, also Windschutz, Spoiler.... ....muss das Fahrverhalten geprüft werden. Probefahrt bis zur bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit. Haltbarkeit bezüglich der Befestigung etc. und und und....
Luftfilterkasten hat Einfluss auf Leistung und Geräusche. Beides muss nachgewiesen werden.
Viel Spaß, nhe!

Machbar ist vieles.... ...aber den Weg will man nicht.
Also wie immer: Prüfer suchen und VORHER bequatschen.
Viele meinen das wäre doof, ist es aber ......

Wesergruß
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Eintragung von GFK Eigenbauten
Hallo Christopher,
Malte hat´s eigentlich schon auf den Punkt gebracht. Das alleine hilft Dir aber nicht weiter.
Wende Dich doch mal an Hugo aus Bruchsal.
Der ist Leichtflugzeugbauer und kennt sich mit Verbundwerkstoffen bestens aus. Vielleicht kann er Dir auch helfen, ein Gutachten zu bekommen.
.
Malte hat´s eigentlich schon auf den Punkt gebracht. Das alleine hilft Dir aber nicht weiter.
Wende Dich doch mal an Hugo aus Bruchsal.
Der ist Leichtflugzeugbauer und kennt sich mit Verbundwerkstoffen bestens aus. Vielleicht kann er Dir auch helfen, ein Gutachten zu bekommen.

.
- AsphaltDarling
- Beiträge: 1920
- Registriert: 23. Jul 2014
- Motorrad:: Tiger 955i / Triumph Speed Twin 1200 ULTRA KRASS UMBAU
- Wohnort: Coesfeld
Re: Eintragung von GFK Eigenbauten
Ich habe aber letztens n Artikel gelesen, da stand das es GFK Material mit Gutachten gibt welches beim TÜV akzeptiert
wird ... also Höcker etc. Was Spoiler etc angeht logischerweise nicht
wird ... also Höcker etc. Was Spoiler etc angeht logischerweise nicht
... alles was du nicht selber machst, das machst du auch nicht verkehrt...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Eintragung von GFK Eigenbauten
Stimmt, da war was. Das gilt aber nur dann, wenn das Material auch genau nach Vorschrift verarbeitet wird. Und das musst Du dem TÜV nachweisen.
Ausserdem muss GFK, damit es die geforderten Eigenschaften erhält, nach dem Laminieren getempert werden. Bei größeren Teilen könnte das schwierig werden. Deshalb mein Tipp mit Hugo.
Wo ein Segelflieger rein passt, passt auch ein Moped mitsamt Verkleidung rein.
.
Ausserdem muss GFK, damit es die geforderten Eigenschaften erhält, nach dem Laminieren getempert werden. Bei größeren Teilen könnte das schwierig werden. Deshalb mein Tipp mit Hugo.
Wo ein Segelflieger rein passt, passt auch ein Moped mitsamt Verkleidung rein.

.
- whoschristopher
- Beiträge: 34
- Registriert: 7. Sep 2016
- Motorrad:: Yamaha YZF R6 RJ15 aus 2011
BMW K100LT (Umbauprojekt) aus 1991 - Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Eintragung von GFK Eigenbauten
Wird für viele erstmal abschreckend klingen, aber so in die Richtung habe ich schon Erwartungen gehabt. Habe natürlich schon öfters Kontakt mit dem TÜV aufgenommen zwecks Rahmen kürzen etc... "solange da nix lebensgefährliches zustande kommt, kriegen wir alles hin". Der klang recht zuversichtlich, aber wie es dann wirklich sein wird - naja. Daher wollt ich Euch nochmal um Erfahrungsberichte bitten.
Wird schon :dance2:
Wird schon :dance2:
- NewLane
- Beiträge: 216
- Registriert: 8. Jul 2015
- Motorrad:: 78er Honda CX 500
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Eintragung von GFK Eigenbauten
Hey,
lass dir bitte nicht so viel Panik machen.
Materialgutachten und GFK Eigenbau schließt sich nicht aus. Ich habe selbst Kotflügel, Hinterradabdeckung, Kühlerverkleidungen und Höcker selbst aus GFK gebaut. Schau dir mal dieses Produkt an, insbesondere den Tüv Bericht.
Wenn du dich genauestens an die Materialien und den Aufbau hältst, steht der Eintragung nichts im Wege.
Beachte nur, dass Prüfer gerne Nummern auf Teilen zum Eintragen sehen.
Gruß
Nils
lass dir bitte nicht so viel Panik machen.
Materialgutachten und GFK Eigenbau schließt sich nicht aus. Ich habe selbst Kotflügel, Hinterradabdeckung, Kühlerverkleidungen und Höcker selbst aus GFK gebaut. Schau dir mal dieses Produkt an, insbesondere den Tüv Bericht.
Wenn du dich genauestens an die Materialien und den Aufbau hältst, steht der Eintragung nichts im Wege.
Beachte nur, dass Prüfer gerne Nummern auf Teilen zum Eintragen sehen.
Gruß
Nils
Meine Honda CX 500
- whoschristopher
- Beiträge: 34
- Registriert: 7. Sep 2016
- Motorrad:: Yamaha YZF R6 RJ15 aus 2011
BMW K100LT (Umbauprojekt) aus 1991 - Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Eintragung von GFK Eigenbauten
Danke Nils! Cooles Bike, vielleicht sieht man sich ja mal auf'm Berg.
Habe mir die Seiten schon ausgedruckt. Ist ja das selbe, wie @f104wart schon postete.
Werde mich nach dem TÜV Bericht halten und versuchen das demnach aufzubauen.
Habe mir die Seiten schon ausgedruckt. Ist ja das selbe, wie @f104wart schon postete.
Werde mich nach dem TÜV Bericht halten und versuchen das demnach aufzubauen.
- car7662
- Beiträge: 134
- Registriert: 5. Apr 2015
- Motorrad:: Ducati 900 SS 84
Ducati Panigale V2 - Wohnort: Raum Heilbronn
Re: Eintragung von GFK Eigenbauten
Hallo,
ich hab das genauso wie Nils gemacht. Allerdings aus CKF mit dem entsprechenden R&G Gutachten.
Allerdings wollte mein Prüfer einen Sachkundenachweis eines kunststoffverarbeitendem Betriebes, den konnte ich liefern somit stand der Eintragung nichts im Wege. Ein Typenschild (bedrucktes Papier) solltest du allerdings am Besten mit einlaminieren.
Bilder den Teile kannst du in meiner Vorstellung sehen.
Gruß
Axel
ich hab das genauso wie Nils gemacht. Allerdings aus CKF mit dem entsprechenden R&G Gutachten.
Allerdings wollte mein Prüfer einen Sachkundenachweis eines kunststoffverarbeitendem Betriebes, den konnte ich liefern somit stand der Eintragung nichts im Wege. Ein Typenschild (bedrucktes Papier) solltest du allerdings am Besten mit einlaminieren.
Bilder den Teile kannst du in meiner Vorstellung sehen.
Gruß
Axel
- Revace
- Beiträge: 673
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f
Re: Eintragung von GFK Eigenbauten
Aye, sowas hab ich auch seit längerem vor. Wenn es bei dir um die K100 geht hast du ein ähnliches Problem wie ich, ne Eigenbau Verkleidung an ne 1000er muss halt auch aerodynamisch passen, nicht dass man ab 200kmh abhebt oder was abbricht :D
Halt mich auf dem laufenden, wenn du weiterkommst!
Mein Thread damals: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 44&t=14998
Halt mich auf dem laufenden, wenn du weiterkommst!
Mein Thread damals: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 44&t=14998