forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Melvin Stahlflex nackig oder ummantelt?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Melvin Stahlflex nackig oder ummantelt?

Beitrag von sven1 »

Moin,

ich benötige noch ein Paar neuer Stahlflex, bin mir aber unschlüssig zwischen TRANSPARENT KLAR und OHNE MANTEL.
Hat jemand bereits Erfahrungen mit den Leitungen OHNE Ummantelung?

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Melvin Stahlflex nackig oder ummantelt?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Sven,

nach ein paar Umbauten mit den kratzigen, evtl. auch am Schutzblech klappernden und schlecht zu reinigenden, nicht ummantelten Bremsleitungen nehme ich ausschließlich ummantelte Leitungen. Habe eine Zeitlang die transparenten Umhüllungen verwendet, eine wirkliche Verbesserung und man sieht noch, das es Stahlflexleitungen sind. Für die letzten Umbauten habe ich schwarze Ummantelungen genommen. Hatte vom Farbschema besser gepaßt und sieht etwas dezenter aus, fast schon zu vergleichen mit Bowdenzügen.

Mein eindeutiges Fazit:
Egal von welchem Hersteller und in welcher Farbe, ich verwende nur noch ummantelte Stahlflexleitungen und die Aufpreise dafür sind minimal.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
NilsLM2
Beiträge: 499
Registriert: 26. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans 2 Baujahr `79
Suzuki TL1000 S ´97
Suzuki TL1000 S ´99 (teilzerlegt / wer braucht noch was? )

Re: Melvin Stahlflex nackig oder ummantelt?

Beitrag von NilsLM2 »

Habe an meiner tl 1000 antrazit durchsichtige genommen... Sehen echt gut aus...das Gewebe schimmert halt so durch

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3598
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Melvin Stahlflex nackig oder ummantelt?

Beitrag von sven »

Nimm die ummantelten!

Mit ohne haben manche Leute katastrophale Erfahrungen gemacht!

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17736
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Melvin Stahlflex nackig oder ummantelt?

Beitrag von grumbern »

Ich würde wieder mit Mantel nehmen. Meine sind Zwecks schlichterem Aussehen bewusst schwarz ummantelt.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 613
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Re: Melvin Stahlflex nackig oder ummantelt?

Beitrag von CafeSchlürfer »

Ein Kumpel hatte welche ohne Mantel und die haben sogar am Alu vom Tauchrohr geschliffen.
Nur noch mit Mantel.

Gruß
Mein XS Umbau: XS 400

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Melvin Stahlflex nackig oder ummantelt?

Beitrag von sven1 »

Moin Jungs,

danke für die Praxistipps.
Ist entschieden, mit Ummantelung wird bestellt.

Kann also geschlossen werden der treat.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Axel Joost Elektronik