forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Gülleumbau - freue mich auf Tipps aus dem Forum

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1317
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
Wohnort: Andechs

Honda» Gülleumbau - freue mich auf Tipps aus dem Forum

Beitrag von recycler »

Servus,

meine ersten beiden Projekte sind ja durch und gestern habe ich eine Standardgülle in halbmontiertem Zustand (Motor hängt im neu lackiertem Rahmen) abgeholt. Leider ist sonst noch ein ganzer Haufen Arbeit dran (ich weiß auch nicht ob der Motor o.k. ist -. hoffe nur, daß dich niemand die Mühe gemacht hat einen Schrottmotor in den neu gemachten Rahmen zu hängen), bevor es an den Umbau geht.

Einige Fragen wurden hier sicherlich schon besprochen, für mich wäre es aber einfacher und übersichtlicher alles hier in einem Tread abzuhandeln.

Ich möchte eine klassiche Halbschale mit Höcker vewrbauen . Habe folgende gefunden und würde mich freuen, wenn schon jemand sowas verbaut hat und dazu ein paar Infos geben kann (auch zur Höckerlösung) : http://www.ebay.de/itm/192107578755?_tr ... EBIDX%3AIT
und http://www.ebay.de/itm/251641895473?_tr ... EBIDX%3AIT und hier
http://www.ebay.de/itm/232253795510?_tr ... EBIDX%3AIT

Dann die Bremsen. Grundsätzlich schmeiße ich die alten Bremsleitungen raus. Ist es nicht sinnvoll von der Bremspumpe gleich mit 2 einzelnen Leitungen zu arbeiten und das Zwischenstück (und damit 3. Leitung) wegzulassen. Falls ja, bitte ich um Mitteilung, wie lang die Leitungen sein müssen (habe für meine letzten beiden Umbauten die Leitungen anfertigen lassen).

Zum Fahrwerk.: Ich hatte schonmal eine Gülle, und erinnere mich an das sagen wir mal nicht optimale Fahrwerk. Klar finde ich eine USD-Gabel vorn voll geil, aber da das nicht so recht zum klassichen Konzept mit der Verkleidung paßt, würde ich gerne die originale Gabel verwenden. Wie immer mit neuen Simmeringen, frisch lackiert und neuem Öl. Hat jemand eine konkrete Empfehlung was Viskosität und Füllmenge betrifft (bei den jetzigen Umbauten bin ich auf ca. 10 % mehr Füllmenge und damit etwas besseren Dämpfungsverhalten gekommen). Wenn die hinteren Dämpfer nichts mehr taugen, werde ich wohl neue von YSS wie bei meinem Scrambler verbauen.

Luftfilter: Der Riesenkasten muss raus und ich will wie bei den meisten Umbauten offene Luftfilter verwenden. Gibt es Bedüsungsempfehlungen?

Batterie: Wegen offenem Rahmendreieck möchte ich eine kleinere Batterie verbauen, jedoch nicht unbedingt auf Lipo setzen. Wo kann man eine klassische Gelbatterie gut unterbringen.

Krümmer/Auspuff: Die jetzigen Endtöpfe sind Schrott. Ich möchte daher gleich eine Lösung mit ca. 45 Grad nach oben geneigten Endrohren verbauen. Soll ich den Sammler gleich weglassen und gibt es entsprechende Krümmer mit dem Winkel nach oben als Fertigware?

Vielen Dank für die Hilfe, aber ich bin sicher, so ein gutes Resultat zu erzielen.

Ach ja, Schaltplan habe ich schon, aber nur Werkstatthandbuch über das web: http://coodie.com/cx/ Wenn jemand etwas als .pdf hat, würde ich mich über PM freuen.

Ciao

recycler
old's cool!

DavidBogusch
Beiträge: 24
Registriert: 26. Dez 2014

Re: Gülleumbau - freue mich auf Tipps aus dem Forum

Beitrag von DavidBogusch »

fotos... [emoji4]

Gesendet von meinem VIE-L09 mit Tapatalk

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1317
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
Wohnort: Andechs

Re: Gülleumbau - freue mich auf Tipps aus dem Forum

Beitrag von recycler »

Da gibts noch nicht viel zu sehen. Ein neu gelackter Rahmen, in dem der Motor steckt und dann vorn und hinten 30 Jahre alte Reifen dran sind....

Ciao

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
Actionandi
Beiträge: 294
Registriert: 8. Aug 2016
Motorrad:: CX500

Re: Gülleumbau - freue mich auf Tipps aus dem Forum

Beitrag von Actionandi »

Willkommen :-)
Zur Bedüsung musst du mal ein wenig hier suchen, die empfohlene Kombination steht im Forum aber ich kann sie nicht 100% korrekt benennen.
Die Batterie kannst du ja quasi unterbringen wo du willst-im Höcker, im eigenen kleinen Kasten, unter der Sitzbank.. Ich stehe auch noch vor der Suche nach einem geeigneten Platz.
Mfg
Andi
A Knight in shining armor is a man who has never had his metal truly tested.

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: Gülleumbau - freue mich auf Tipps aus dem Forum

Beitrag von 1kickonly »

Auspuff: die Spezis sagen allesamt, das die Karre mit dem Sammler am besten läuft. Ich kanns nicht bestätigen, weil ich von Anfang an ne 2-1 Motad dranhatte, aber bin geneigt, das zu glauben..... Endtöpfe dann nach Belieben, sollte ja kein Prob. sein, da was zu finden (Empfehlung: Luise kurz Reflektionsdämpfer)

Bremsleitungen: ja, das geht, gefällt halt nicht jedem. Ich habs und mir gefällt's. Längen: musst du selber messen, hängt zusehr von der Lenker-Cockpit-Verlege und Gabel- Situation ab, 5cm zu lang oder zu kurz können schon ein Problem darstellen, wenns ums richtige Verlegen geht.

Gabel: Lass die mal drin, Wirth-Federn und gut is. Nach dem Gabelservice natürlich, Ölmenge und Visko bin ich selber noch am Testen...(kein Mensch braucht anner Gülle wirklich eine USD)

Fahrwerk insgesamt: Weiß nicht, was die alle haben, meine liegt super! (Wirth vorne, Koni hinten, neue KRL und Schwingenlager, Bridgestone BT45 in Originaldimension) Achja, die Gabel hab ich 18mm durchgesteckt und die Konis sind 10mm länger. Das liegt wirklich gut und ist superwendig. (und zur not gibts auch noch nen Gabelstabi)

Batterie: was spricht gegen LiFepo4? die Dinger sind doch klasse! (und praktisch)

GlG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Gülleumbau - freue mich auf Tipps aus dem Forum

Beitrag von f104wart »

Hallo Michael,

ich bleib mal bei der Reihenfolge, die Alex vorgegeben hat. Es soll ja übersichtlich bleiben.

Also, die Motad hat einen Scheiß Klang und bringt nicht die volle Leistung.
Von speziell angefertigten Anlagen wie SR-Racimng oder so mal abgesehen läuft sie am besten mit dem originalen Sammler.
Die Universaltöpfe von Louis passen sehr gut dazu und haben eine sehr gute Performance, sowohl in der Leistungsentfaltung als auch beim Drehmoment. Bei der C sehen die kurzen schöner aus, beim Tourer kann man die kurzen oder die langen nehmen.
Die langen haben einen etwas dumpferen und schöneren Klang.

Mir persönlich gefallen die 2teiligen Bremsleitungssätze gar nicht. Die 3teiligen liegen schöner an und lassen sich unauffälliger verlegen. Beim Entlüften macht das keinen großen Unterschied.

Die Bremsleistung kannst Du wesentlich verbessern, wenn Du die Doppelkolbensättel und die Bremscheiben der Boldor montierst. Die "Fächertellerscheiben", wie ich sie drauf habe, passen allerdings nicht auf die alten silbernen Räder mit den nach innen gewölbten Sternen. :wink:
SDC12698_1.jpg
Zur Gabel: Ich hab die Wirth Federn drin und bin damit sehr zufrieden. Die Wilbers sollen etwas komfortabler sein und sind bei leichtegewichtigen Fahrern sicher die bessere Variante. Das empfohlene 10er Öl ist okay, das Luftpolster mit 140 mm passt auch. Optional: Gabelstabi

Lenkkopf: Umbauen auf Kegelrollenlager

Hinten: Koni/Ikon oder YSS

Reifen: BT 45

...Meine fährt sich super. Das kann Dir jeder bestätigen, der sich schon mal mit ihr angelegt hat. USD und so´n Firlefanz braucht kein Mensch. Die Jungs sollen lieber anständig fahren lernen als sich so´n Blödsin einzubauen. :wink:

Wie Du auf dem Bild siehst, habe ich sogar noch die alte Gabel ohne Ölablaßschrauben drin. Die neuere mit Führungsbuchsen ist aber besser und haben ein geringeres Losbrechmoment.

Batterie: Klassische Gelbatterie, wenn nicht im Höcker, dann freistehend im Rahmendreieck. Falls Du Dich doch noch für eine LiFePo4 entscheidest, dann so: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 54#p238054
Schaltplan_CX 500_CDI.pdf
Schaltplan_CX 500C_NEC.pdf
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: Gülleumbau - freue mich auf Tipps aus dem Forum

Beitrag von 1kickonly »

Kleine Ergänzung noch: Die Motad hat keinen Scheißklang - sie hat GAR keinen Klang.. :lachen1: :lachen1: (bei meiner bin ich mit nem 16er-Bohrer versehentlich abgerutscht) :wink:

GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1317
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
Wohnort: Andechs

Re: Gülleumbau - freue mich auf Tipps aus dem Forum

Beitrag von recycler »

Danke Jungs für den ersten uns sehr informativen Input!

Dann kommen die von Tante Louise drauf, habe die Shorties an meiner XBR verbaut und finde die top. Aber wie schaffe ich einen ca. 45 Winkel nach oben, wenn ich den originalen Sammler verwende? Dann braucht es ja Winkel bzw. Bögen dahinter. Vielleicht hat jemand eine Bezugsquelle?

Leider habe ich die falschen Felgen für das Bremsupdate. Mal sehen und erstmal fahren.

Wegen der Bremsleitungen muß ich mal schauen, auch weil ja ein Stummellenker dran soll. Gibts dazu eine Empfehlung?

Habe heute etwas sehr dünnflüssiges Öl in die Kerzenlöcher gespritzt und nach einiger Wartezeit vorsichtig an der Kurbelwelle gedreht. Ließ sich leicht drehen, aber ich bin lieber etwas vorsichtig, wenn der Motor länger gestanden hat. Öl ist übrigens frisches drin, da hat sich der Vorbesitzer schon etwas Mühe gemacht.

Zum Hauptthema Halbschalenverkleidung gibt es fast keine Gülle-Umbauten damit (habe auf die schnelle einen gefunden). Warum?
Vielleicht kann mir ja jemand dazu berichten, der es schon versucht hat. Nur zum Verständnis: Ich finde die nackten Gülleumbauten sehr stimmig, aber ich hab ja schon einen nackten Cafe Racer und einen Scrambler und möchte daher etwas mit Verkleidung bauen.

Freue mich auf weiteren Input.

Ciao

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Gülleumbau - freue mich auf Tipps aus dem Forum

Beitrag von f104wart »

Den 45 Grad Winkel bekommst Du mit entsprechenden Bögen. Wenn Du da nichts passendes findest, dann such Dir jemand, der Melkanlagen verkauft und montiert. Sollte ja in Bayern kein Problem sein. Man kann auch selbst Rohre an den Muffen aufweiten oder eim Durchmesser anpassen. Dazu gibt es solche Werkzeuge, die gar nicht mal so teuer sind.

Im Kickstarter-Shop gibt es gebogene Krümmerverlängerungen, die haben aber nur 21 Grad.

Das Bremsenupdate mit Deinen Felgen ist auch kein Problem. Du musst dann halt eben nur die anderen Scheiben nehmen. Sind übrigens die gleichen wie bei der CX 500 Euro oder der 650er.

Bremsleitungen holst Du Dir bei Melvin.

.

Benutzeravatar
HeikoW
Beiträge: 792
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: CX500C, CBR1000RR
Wohnort: 63110

Re: Gülleumbau - freue mich auf Tipps aus dem Forum

Beitrag von HeikoW »

Servus....auch mal ne Portion Senf von mir....

An deiner Stelle würde ich die Idee mit Verkleidung durchziehen. Hat hier noch fast keiner an der CX. Und wenn du in diese Richtung gehst, würde ich auch beim Rest mehr auf Eigenständigkeit achten. Mag sein, daß die Endtöpfe von der Tante gut sind, hat aber jeder und ist mehr ein Standarttipp.... Würde mir da was anderes überlegen...

Aber, mal gespannt was da so geht...bei dir und der CX....

Antworten

Zurück zu „CX“

Axel Joost Elektronik