Hallo zusammen,
ich wollte bei meiner CB550 Four mal das Gabelöl wechseln. Ich habe im rahmen meines Umbaus nur mal so Spaßeshalber auf die Gabel geschaut. Dabei ist mir aufgefallen dass ich den einen Gabelholm mit der Hand relativ leicht bewegen kann. Der andere federt hingegen noch sehr gut. Beim genaueren hinsehen ist mir aufgefallen dass die kleine Ablassscharube nicht ganz fest war und sich da wohl über die Zeit ein bisschen Öl verabschiedet hat. Wenn ich jetzt einmal dran bin will ich an beiden gabeln das Öl ablassen und neu einfüllen. Wie gehe ich da am besten vor?
Danke schonmal und VG
Julius

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Gabelöl Wechseln CB550 - Vorgehen
- recycler
- Beiträge: 1326
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
- Wohnort: Andechs
Re: Gabelöl Wechseln CB550 - Vorgehen
Bau die Gabeln aus, ersetze die Simmeringe und ggf. die Staubkappen / Faltenbälge und füll dann die erforderliche Menge Öl ein (evtl. bis zu 10% mehr für ein etwas strafferes Ansprechverhalten). Ölablassen über die große Schraube oben.
Ist keine große Arbeit und die Simmeringe kosten auch nicht viel, aber so ist es dann vernünftig germacht.
Viel Erfolg
recycler
Ist keine große Arbeit und die Simmeringe kosten auch nicht viel, aber so ist es dann vernünftig germacht.
Viel Erfolg
recycler
old's cool!
- BerndM
- Beiträge: 2846
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Gabelöl Wechseln CB550 - Vorgehen
Hallo Julius,
Hast Du die Gabelholme schon einmal komplett zerlegt oder brauchst Du eine Schritt für Schritt Anleitung ?
Eventuell etwas übermotiviert die Frage, bezogen auf recyclers Kommentierung das es Sinn machen könnte die Gabelholme doch komplett zu überholen.
Gruß
Bernd
Hast Du die Gabelholme schon einmal komplett zerlegt oder brauchst Du eine Schritt für Schritt Anleitung ?
Eventuell etwas übermotiviert die Frage, bezogen auf recyclers Kommentierung das es Sinn machen könnte die Gabelholme doch komplett zu überholen.
Gruß
Bernd
Re: Gabelöl Wechseln CB550 - Vorgehen
Naja ... unter vernünftig / ordentlich verstehe ich was anderes als nur das alte Öl auszuschütten , neues einzufüllen und die Simmerringe zu ersetzen .recycler hat geschrieben:Bau die Gabeln aus, ersetze die Simmeringe und ggf. die Staubkappen / Faltenbälge und füll dann die erforderliche Menge Öl ein (evtl. bis zu 10% mehr für ein etwas strafferes Ansprechverhalten). Ölablassen über die große Schraube oben.
Ist keine große Arbeit und die Simmeringe kosten auch nicht viel, aber so ist es dann vernünftig germacht.
Viel Erfolg
recycler

- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Gabelöl Wechseln CB550 - Vorgehen
Die Holme sollte man in jedem Fall komplett zerlegen und alles gründlich reinigen. Im Laufe der Zeit hat sich unten in den Tauchrohren eine Menge Schmodder und Abrieb abgesetzt, der, wenn er ins Öl gelangt, für erhöhten Verschleiß sorgt.
Zur Vorgehensweise: Besorg Dir ein Werkstatthandbuch für Dein Moped. Dort ist alles beschrieben. Es geht ja nicht nur um das Zerlegen und anschließende Zusammenbauen, sondern auch um die richtige Montage und Ausrichtung der Gabel sowie Ölfüllmegen, Maß für das Luftpolster, Drehmomente usw. usf.
.
Zur Vorgehensweise: Besorg Dir ein Werkstatthandbuch für Dein Moped. Dort ist alles beschrieben. Es geht ja nicht nur um das Zerlegen und anschließende Zusammenbauen, sondern auch um die richtige Montage und Ausrichtung der Gabel sowie Ölfüllmegen, Maß für das Luftpolster, Drehmomente usw. usf.
.
- recycler
- Beiträge: 1326
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
- Wohnort: Andechs
Re: Gabelöl Wechseln CB550 - Vorgehen
Klar gibts auch noch das große Programm, aber im Vergleich zu nur Gabelöl rauslaufen und nachzufüllen ist das doch ein guter Kompromiss, sofern die Gabel vorher ordentlich funktioniert hat.
Die Simmeringe sind einfacher bei zerlegter Gabel zu wechseln, aber es geht auch mit ein paar Tricks manchmal ohne die Standrohre zu ziehen (habe beides schon gemacht). Wichtig ist, dass die Chromschicht noch intakt ist, sonst lohnt sich eine Überholung nicht wirklich.
Ciao
recycler
Die Simmeringe sind einfacher bei zerlegter Gabel zu wechseln, aber es geht auch mit ein paar Tricks manchmal ohne die Standrohre zu ziehen (habe beides schon gemacht). Wichtig ist, dass die Chromschicht noch intakt ist, sonst lohnt sich eine Überholung nicht wirklich.
Ciao
recycler
Zuletzt geändert von f104wart am 8. Mär 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat des kompletten vorherigen Beitrags gelöscht.
Grund: Unnötiges Zitat des kompletten vorherigen Beitrags gelöscht.
old's cool!
Re: Gabelöl Wechseln CB550 - Vorgehen
@recycler
Les dir doch mal die Antwort von " f104wart " durch , speziell der erste Teil .
So , und nur so sollte man das machen , vor allem dann wenn man nicht weiss wie alt das Öl ist .
Les dir doch mal die Antwort von " f104wart " durch , speziell der erste Teil .
So , und nur so sollte man das machen , vor allem dann wenn man nicht weiss wie alt das Öl ist .
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Gabelöl Wechseln CB550 - Vorgehen
...und wie lange schon mit zu wenig gefahren wurde.Schraubnix hat geschrieben:vor allem dann wenn man nicht weiss wie alt das Öl ist .

Eine solche Gabel birgt mitunter noch ganz andere Geheimnisse.
Schnell und billig ist nicht das, was wir hier wollen. Wer hier einen Rat sucht, der soll möglichst fachgerecht bedient werden.
"Recycling" am Beispiel von Papier bedeutet auch nicht, dass man auf irgendwelchen Papierfetzen aus der Mülltonne schreibt, sondern das Altpapier so aufbereitet wird, dass es neuem gleichwertig ist und durch das Verfahren in erster Linie Recourcen geschont werden.

.
Re: Gabelöl Wechseln CB550 - Vorgehen
Hallo,
wieso wusste ich dass das ganz jetzt wieder zu so ner riesen diskussion führt
. Ich wollte noch nur wissen wie ich das Gabelöl wechsel bzw. einfülle :D. Dieses Forenphänomen ist schon geill......Wenn man irgendwo fragt wie man ein Birnchen im Blinker wechselt führt das immer automatisch zu "Du solltest zunächst die ganze Front demontieren, dann auch direkt deinen Motor überholen, inkl. Lager, Dichtungen, Turbolader, alle Schrauben am besten gegen Inbus tauschen und aufjedenfall jeden kontakt im Fahrzeug neu Verlöten". Wie gesagt ich wollte nur wissen wo ich da bei mir neues Gabelöl einfülle. hab mich mit dem Thema "Gabel" ehrlicherweise noch nie wirklich beschäftigt und habe jetzt auch keine Lust die Gabel, welche ja ganz gut funktioniert einfach mal auf Verdacht zu restaurieren. Wäre deshalb froh wenn mir da vieleicht einer weiterhelfen könnte. Also eine Antwort auf: Wo und wieviel einfüllen reicht mir eigentlich.
DANKE und VG
Julius
wieso wusste ich dass das ganz jetzt wieder zu so ner riesen diskussion führt

DANKE und VG
Julius
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Gabelöl Wechseln CB550 - Vorgehen
Die Frage "Wie gehe ich da am besten vor?" habe ich allerdings etwas anders verstanden.Reflexon hat geschrieben: Also eine Antwort auf: Wo und wieviel einfüllen reicht mir eigentlich.
Wo und wieviel Du einfüllen musst steht im Werkstatthandbuch oder unter den technischen Daten zu Deinem Moped in der Louis-Datenbank.
...Bitte, gerne.

.