Das ist kein Phänomen, das sind ganz normale Antworten.
Es ist ja nur logisch, dass wenn du die Gabel sowieso öffnest, sie auch gleich komplett reinigst (nach dem Motto: Righ First Time). Anschliessend verbaust du neue Simmeriringe, neue Öl und fertig.
Ich habe keine CB550, erkläre es aber mal anhand meiner XS400.
Dort muss man oben am Federbein einen Kunststoffstopfen wegnehmen. Danach schaut dich ein metallischer Deckel mit mittiger Vertiefung an. Den muss man mit viel Kraft runter drücken, dann sieht man einen Ring welcher in einer Nut sitzt (um den Metalldeckel zu fixieren, damit er nicht oben rausschiesst). Der Ring muss raus, nun kannst du den Deckel ganz langsam los lassen und entnehmen. Sobald alles entspannt ist kannst du die Schraube welche unten im Federbein sitzt entfernen, danach alter Simmerring raus, Feder raus, Öl raus (richtig nicht gerade angenehm), usw.. Zum Schluss alles reinigen und wieder zusammenbauen, bevor der Deckel wieder drauf kommt die vom Hersteller vorgegebene Ölmenge von oben reingeben.
Am besten geht es zu zweit, der eine drück den Deckel runter unter der andere entnimmt den Federring aus der Nut.
An die CB550 Fahrer bitte korrigiert mich, wenn es Differenzen zu meiner Beschreibung gibt.
Gruss
Stefan
P.S.: Der Tipp vom Ralf mit dem Werkstatthandbuch, würde ich trotzdem berücksichtigen. Ist immer gut so etwas zur Hand zu haben

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Gabelöl Wechseln CB550 - Vorgehen
- Krami
- Beiträge: 576
- Registriert: 6. Jul 2015
- Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017) - Wohnort: Rheinfelden (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: Gabelöl Wechseln CB550 - Vorgehen


Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED
Re: Gabelöl Wechseln CB550 - Vorgehen
Ja ich weiß, man meint das ja dann auch immer gut! ist ja auch nicht böse gemeint, aber ich wollte jetzt wirklich keinen großen Aufriss bei der Gabel starten. Sie ist ja so an sich gut, bis auf die tatsache dass halt ein bisschen Öl fehlt. Super, Danke! So werd ichs mal angehen! Einfach die vorgeschriebene Ölmenge oben rein geben udn wieder zu machen? Muss da nichts entlüftet werden oder dergleichen?
- Krami
- Beiträge: 576
- Registriert: 6. Jul 2015
- Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017) - Wohnort: Rheinfelden (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: Gabelöl Wechseln CB550 - Vorgehen
Nein musst nicht entlüften


Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED
- BerndM
- Beiträge: 2846
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Gabelöl Wechseln CB550 - Vorgehen
Nein ich werde Dir jetzt keine Wechselanleitung schreiben. Google einfach bei Bedarf. Aber was Du umsetzen möchtest ist unzulänglich.
Man kann nicht einfach Öl ablassen und empfohlende Menge einfüllen. Weist Du welche Menge an Öl drin geblieben ist und welche Menge
auf welcher Seite? Haben nach dem Einfüllen beide Seiten die gleiche Füllhöhe ?
Das ist eine Voraussetzung für ein gleichmässiges Einfedern der beiden Gabelholme.
Sorry wenn ich deine Frage mit meiner Antwort unnötig aufgeblasen habe. Wir wollten nur dein Bestes, wie in vorhergehenden Beiträgen auch schon angeklungen ist.
Bernd
Man kann nicht einfach Öl ablassen und empfohlende Menge einfüllen. Weist Du welche Menge an Öl drin geblieben ist und welche Menge
auf welcher Seite? Haben nach dem Einfüllen beide Seiten die gleiche Füllhöhe ?
Das ist eine Voraussetzung für ein gleichmässiges Einfedern der beiden Gabelholme.
Sorry wenn ich deine Frage mit meiner Antwort unnötig aufgeblasen habe. Wir wollten nur dein Bestes, wie in vorhergehenden Beiträgen auch schon angeklungen ist.
Bernd
-
- Beiträge: 135
- Registriert: 6. Mär 2017
- Motorrad:: Suzuki DL1000, SC01, PC40, SX-F 250, Simson Schikra, S51
Re: Gabelöl Wechseln CB550 - Vorgehen
Hallo Julius,
meine Vorredner wollen dir wirklich nichts böses, sondern dich eher vor bösen "Überraschungen" schützen.
Fakt ist zunächst, dass man durch einfaches Ablassen des kalten Altöls "unten" und Nachfüllen des neuen Öls "oben" nicht alle Schmutz-und Abriebpartikel aus der Gabel bekommt, die sich aber erheblich negativ auf das Ansprechverhalten, die Dämpfung und den Verschleiß der Gabel auswirken. Deswegen ist ein komplettes Zerlegen und Reinigen nur sinnvoll, zumal man dabei direkt alle anderen Bauteile inspizieren kann.
Das sollte in deinem Fall gemacht werden, weil ja eine Seite schon "trocken" lief. Das Problem ist einfach, dass das Standrohr mithilfe von beschichteten Buchsen im Tauchrohr gleitgelagert ist. Wenn jetzt, wie in deinem Fall, das Öl fehlt, geht diese Gleitlagerung sozusagen in den "Notlauf" (Stichwort Grenzreibung), die Beschichtung wird abgenutzt und der Verschleiß steigt exponentiell. Diese dann defekten Buchsen können dir dann ganz leicht dein Standrohr unbrauchbar machen, was dann richtig teuer wird.
Es macht also auf jeden Fall Sinn, die Gabel einmal komplett zu öffnen, zu reinigen und die Verschleißteile zu ersetzen, wenigsten um die Gabel "am Leben" zu halten. Die Luftkammer sollte man im gleichen Zug auch in beiden Seiten korrekt einstellen, auch wenn sie sich eigentlich mehr oder weniger nur auf die Progressivität gegen Ende des Einfederweges auswirkt.
Das ganze ist je nach Werkzeug auch in einer bis anderthalb Stunden entspannt zu schaffen.
Grüße
Richard
Gesendet von meinem F5321 mit Tapatalk
meine Vorredner wollen dir wirklich nichts böses, sondern dich eher vor bösen "Überraschungen" schützen.
Fakt ist zunächst, dass man durch einfaches Ablassen des kalten Altöls "unten" und Nachfüllen des neuen Öls "oben" nicht alle Schmutz-und Abriebpartikel aus der Gabel bekommt, die sich aber erheblich negativ auf das Ansprechverhalten, die Dämpfung und den Verschleiß der Gabel auswirken. Deswegen ist ein komplettes Zerlegen und Reinigen nur sinnvoll, zumal man dabei direkt alle anderen Bauteile inspizieren kann.
Das sollte in deinem Fall gemacht werden, weil ja eine Seite schon "trocken" lief. Das Problem ist einfach, dass das Standrohr mithilfe von beschichteten Buchsen im Tauchrohr gleitgelagert ist. Wenn jetzt, wie in deinem Fall, das Öl fehlt, geht diese Gleitlagerung sozusagen in den "Notlauf" (Stichwort Grenzreibung), die Beschichtung wird abgenutzt und der Verschleiß steigt exponentiell. Diese dann defekten Buchsen können dir dann ganz leicht dein Standrohr unbrauchbar machen, was dann richtig teuer wird.
Es macht also auf jeden Fall Sinn, die Gabel einmal komplett zu öffnen, zu reinigen und die Verschleißteile zu ersetzen, wenigsten um die Gabel "am Leben" zu halten. Die Luftkammer sollte man im gleichen Zug auch in beiden Seiten korrekt einstellen, auch wenn sie sich eigentlich mehr oder weniger nur auf die Progressivität gegen Ende des Einfederweges auswirkt.
Das ganze ist je nach Werkzeug auch in einer bis anderthalb Stunden entspannt zu schaffen.
Grüße
Richard
Gesendet von meinem F5321 mit Tapatalk
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Gabelöl Wechseln CB550 - Vorgehen
@Stefan, Bernd, Richard:Reflexon hat geschrieben: ich wollte nur wissen wo ich da bei mir neues Gabelöl einfülle. hab mich mit dem Thema "Gabel" ehrlicherweise noch nie wirklich beschäftigt und habe jetzt auch keine Lust die Gabel, welche ja ganz gut funktioniert einfach mal auf Verdacht zu restaurieren. Wäre deshalb froh wenn mir da vieleicht einer weiterhelfen könnte. Also eine Antwort auf: Wo und wieviel einfüllen reicht mir eigentlich.
DANKE und VG
Julius
Ich denke, es lohnt sich einfach nicht, sich mit dem Thema weiter auseinander zu setzen.

...Richard,
es freut mich, dass Du zu uns gefunden hast und uns mit Deinem kompetenten Beitrag unterstützen möchtest.

Schau Dich ein wenig um. Das Forum hat sicher noch mehr zu bieten als einen beratungsresistenten Nutzer, der den Support, den er bekommen hat, nicht zu schätzen weiß.
Vielleicht erzählst Du uns lieber noch ein bischen mehr über Dich selbst, Dein Moped, woher Du kommst und was Dich zu uns geführt hat.

Ich wünsche Dir viel Spaß und eine gute Zeit hier und freue mich auf weitere Beiträge von Dir.

:linkehand:
Ralf
.