forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Dichtung für Seitendeckel selber machen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Krami
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jul 2015
Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017)
Wohnort: Rheinfelden (Baden)
Kontaktdaten:

Re: Dichtung für Seitendeckel selber machen

Beitrag von Krami »

Man wie geil, dass ist je mal eine super einfache Idee aus dem Video. Ich habe auch schon Dichtungen selber gemacht, aber das muss ich mir merken
:rockout: The Man in Black - Rockabilly Rules :rockout:

Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED

Benutzeravatar
Flitzer75
Beiträge: 70
Registriert: 3. Feb 2016
Motorrad:: BMW R1100S (Original)
Kawasaki Zephyr 550 (Cafe Racer)
Yamaha XV 750 SE (aktuelle Baustelle)

Re: Dichtung für Seitendeckel selber machen

Beitrag von Flitzer75 »

Danke für die Infos.
Aber welches Dichtpapier habt Ihr genommen?
Und reicht das Dichtpapier im Verbau aus oder braucht es zum Abdichten noch eine Flüssigpampe wie etwa Curil oder anderes?

Gruß
Flitze
Eine Kawa die nicht rasselt ist kaputt! :rockout:

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8793
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Dichtung für Seitendeckel selber machen

Beitrag von obelix »

Krami hat geschrieben:Man wie geil, dass ist je mal eine super einfache Idee aus dem Video. Ich habe auch schon Dichtungen selber gemacht, aber das muss ich mir merken
Schau mal in Deiner Kiste mit dem Renovierungswerkzeug - da hast vmtl. nen Andruckroller für Tapeten, Plaste oder hartes Gummi. Damit kannst schräg zur Kante drumrumrollern. Hast keine Gefahr, die Kanten zu beschädigen beim Hämmern. Geht ausserdem schneller. Nur an engen Innenecken wird es nötig sein, mit nem kleinen Hammer oder einem Stück Hartholz beizugehen.

Bei grossen Dichtungen wie z.B. Ölwannendichtungen von nem Automotor bist ja schon ne Weile am Hämmern.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Krami
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jul 2015
Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017)
Wohnort: Rheinfelden (Baden)
Kontaktdaten:

Re: Dichtung für Seitendeckel selber machen

Beitrag von Krami »

Hey Obelix, ja so eine habe ich. Mensch das wird ja immer besser! Danke für den Tipp
:rockout: The Man in Black - Rockabilly Rules :rockout:

Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19350
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Dichtung für Seitendeckel selber machen

Beitrag von f104wart »

Im Prinzip ist das das gleiche wie der Tipp mit der Bierflasche. Der war durchaus ernst gemeint. :wink:

Nachteil billiger Nahtroller aus Hartplastik ist, dass die eine Riffelung haben und deshalb das Papier nicht ganz so sauber abscheren. Deshalb sollte man die erhabenen Riffelungen vorher abschleifen.

Die Dinger aus Silikon oder Hartschaum sind meist zu weich und "schneiden" nicht so gut.

Es gibt auch richtig geile Profiroller aus Metall. Die sind allerdings schweineteuer.

Wer ne Drehbank hat, kann sich so was aber auch leicht selbst herstellen, auch in kleineren Durchmessern, damit man besser in die Ecken kommt.

Aber ob sich das wirklich lohnt? Ich nehm meist einen Kunsttoffhammer und gut isses. Ein Hammerstiel, der Griff eines Schraubendrehers, ein Stück Alu-Rundmaterial oder ein abgesägter Besenstiel tut´s aber auch. Für die Bohrungen habe ich immer ein paar Stahlkugeln aus irgendwelchen alten Kugellagern oder sonstwo her.

Der Phantasie und dem Improvisationstalent sind da kein Grenzen gesetzt.

.

trinentreiber
Beiträge: 1344
Registriert: 10. Jul 2014
Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
Wohnort: 38159 Vechelde

Re: Dichtung für Seitendeckel selber machen

Beitrag von trinentreiber »

Hallo,
die Kanten des Deckels dünn mit Fett einstreichen und auf das Dichtungspapier drücken, dann mit der Schere ausschneiden funkt genauso. die Bohrungen habe ich immer mit selbstgebauten Locheisen ausgestanzt.
Gruß Karsten


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein

Schraubnix

Re: Dichtung für Seitendeckel selber machen

Beitrag von Schraubnix »



oldie but goldie :wink:

Benutzeravatar
Schmorbraten
Beiträge: 583
Registriert: 10. Dez 2015
Motorrad:: Norley 1250, Road King Police
Wohnort: Bad Honnef

Re: Dichtung für Seitendeckel selber machen

Beitrag von Schmorbraten »

Habt Ihr mal das Logo auf der Latzhose von dem Kollegen aus dem ersten Filmchen gesehen? Ja ich meine das alte Audi Logo, der ist noch aus der Generation " Wir hatten ja nix " logisch das Der das kann. Die mit dem neuen Logo, warten noch auf die Teilelieferung :-)
Gruß
Lutz
Ne, ich hab keine Lust

Schraubnix

Re: Dichtung für Seitendeckel selber machen

Beitrag von Schraubnix »

Das waren aber schon die neueren Blaumänner .

Die alten hatten nur Audiringe und/oder VAG .

Böse Zungen behaupteten seinerzeit das das Kürzel VAG für Vom Alkohol Gezeichnet steht ;-)

Letzteren Blaumann trug ich noch in meiner Lehrzeit .

Urowü
Beiträge: 196
Registriert: 8. Jan 2017
Motorrad:: Triumpf Thunderbird 650
Kawasaki Z900
Yamaha SR500
BSA Victor
Triumph Scrambler
Triumph 5TA

Re: Dichtung für Seitendeckel selber machen

Beitrag von Urowü »

Die Idee mit der Bierflasche ist nicht schlecht-Frage muß die voll sein oder geht da auch ne leere.
Weil ,da wo ich herkomme ist man flexibel , da steht immer ne volle und ne leere Bierflasche im Kühlschrank -könnte ja mal einer vorbei kommen
der nichts trinkt.

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Sloping Wheels