da ich mir in den Kopf gesetzt habe, den Kabelbaum für meine Chief wie original mit Textilgeflecht zu umweben muss eine Lösung dafür her. Manuell geht das zwar, aber sehr aufwendig und vor allem langsam. Also muss man das am Besten maschinell machen und da die Geräte dafür zwar halbwegs simpel aufgebaut sind, aber sündhaft teuer, will ich nun selbst ein solches bauen.
Im Grunde bewegen sich zwei Gruppen von Spulen gegenläufig im Kreis, wobei sich begegnende Spulen in wechselnder Richtung ausweichen - einmal rechts, einmal links. Da das in etwa dem klassischen Maitanz entspricht, nennt man das im englischen auch "maypole braiding". Technisch funktioniert das dann so, dass man eine gerade Anzahl gegenläufiger Räder mit Mitnehmern für die Spulen hat, die diese am Berührungspukt an das jeweils benachbarte Rad abgeben, wodurch genau dieses bewegungsmuster und in letzter Konsequnez ein Gewebeschlauch entsteht, mit dem man quasi alles mit entsprechender Größe einweben kann, so auch Kabelbäume.
Am Anfang stand die Konstruktion und Berechnung:
Gefolgt von Materialbeschaffung und Bearbeitung:
Hier eines der 8 Stirnräder für den Transport der Spulen mit eingepresstem Lager:
Die eingefrästen Taschen für den Spulentransport in "Übergabeposition":
Der grobe Aufbau wird deutlich:
CNC-Programmierung und Simulation am heimischen PC, die Bearbeitung mache ich dann mal "außer Haus", wenn mal Zeit ist:
Das war es bisher, ich hoffe bald Neues berichten zu können.
Gruß,
Andreas