forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Elektrik XS 750 SE

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
lukazzo
Beiträge: 93
Registriert: 2. Mär 2017
Motorrad:: CB 350 K4

Elektrik XS 750 SE

Beitrag von lukazzo »

Hallo Leute :)

ich habe eine halb umgebaute XS 750 SE von ´81 kostengünstig ergattert.
Es muss noch ein wenig gemacht werden, kein Problem dachte ich mir in meiner Naivität.. :lachen1:

Problem ist die Elektrik. Der Kabelbaum ist relativ verbastelt und letztlich fehlten nur Blinker, Rück-/Bremslicht sowie die Kennzeichenbeleuchtung damit der Bock erstmal fahrfertig ist.

Alle diese Punkte habe ich in mühsamer Arbeit fertiggestellt..bis auf das Bremslicht..es passiert nichts wenn ich die Bremse ziehe oder trete..
Habe das geschaltete Plus für das Bremslicht bis zum Bremsschalter an der Fußbremse durchgemessen. Es handelt sich dabei um das Kabel was auch am Stecker für das Rücklicht ankommt.
Es liegen 6,4 Volt an, egal ob ich die Bremse trete oder nicht.

Der Schalter sieht optisch erstmal ok aus. Sicherungen sind auch in Ordnung.
Hättet ihr einen Tip wie ich jetzt am sinnvollsten weiter vorgehen kann?

Achja, ich werde mich hier noch ordnungsgemäß vorstellen. Wollte dies allerdings auch mit Bildern von der XS machen und diese ist aktuell noch sehr nackig und dreckig vom Transport auf dem Hänger durch strömenden Regen. Wird aber nachgeholt, versprochen :rockout:

Hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen, das Problem zu beseitigen.


Freundliche Grüße
Lukas

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3526
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Elektrik XS 750 SE

Beitrag von nanno »

Servus!

Nun ja, es fängt wohl mal damit an, dass nicht 6,4V, sondern ca. die Batteriespannung ankommen sollte. Entsprechend würde ich mal sämtliche Steckverbindungen am Weg mit Kontakt60 und Polfett behandeln. Außerdem den Bremslichtschalter zerlegen und dann mal schaun, was passiert.

Reden wir vom vorderen Bremslichtschalter oder dem hinteren? Wobei Korrosion durch Wassereintritt bei beiden ein Problem ist...

LG,
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

lukazzo
Beiträge: 93
Registriert: 2. Mär 2017
Motorrad:: CB 350 K4

Re: Elektrik XS 750 SE

Beitrag von lukazzo »

Danke für die schnelle Antwort!

Ich werde heute die Isolierung des Kabelbaumes zerlegen und den Weg des Kabels komplett verfolgen. Dass die 6 Volt nicht den 12V entsprechen war mir klar. Fraglich ist jedoch wieso da generell Strom anliegt wenn die Bremse nicht getreten wird.

Hatte mich bisher nur um den Schalter für die Hinterradbremse gekümmert, weil der ja grundsätzlich leichter zugänglich ist.

Freundliche Grüße
Lukas

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3526
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Elektrik XS 750 SE

Beitrag von nanno »

Da liegt Plus an, weil über Masse geschaltet wird. Damit leuchtet im Fall eines Massefehlers das Bremslicht immer, was besser wäre als gar nicht. ;-)
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Elektrik XS 750 SE

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Lukas,

willkommen im Forum !

Diesen Plan habe ich erst kürzlich gemalt.
Vielleicht hilft er dir ?
Bremslichtkreis.jpg
Das mit 6,4 V ist egal wie natürlich nicht korrekt.
Einzige Ausnahme wäre, wenn deine Batterie nur noch 6,4V Spannung hat, aber dann ist sie sowas von tot.
Verfolge die Plusleitungen von der Batterie, Sicherungskasten bzw. Zündschloß.
Da müssen bis zu den Schaltern +12V (genauer: Batteriespannung) anstehen.
Spannung am Bremslicht, egal wie hoch, ohne einen der beiden Schalter zu betätigen ist nicht akzeptabel.

Ein derart hoher Spannungsverlust würde auf extrem starke Korrosion der Steckverbinder, Sicherungshalter, defektes Zündschloß (an diesem Kontakt) oder ähnlichem schließen lassen.

Problem ist eher, dass die Spannung konstant ansteht. Ist evtl. einer von beiden Schaltern auf "Dauerbetrieb" ?
Verklemmt, evtl. Feder hinten zu stark gespannt, etc.? Eine Widerstandmessung wird es entlarven.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

lukazzo
Beiträge: 93
Registriert: 2. Mär 2017
Motorrad:: CB 350 K4

Re: Elektrik XS 750 SE

Beitrag von lukazzo »

Sooo, danke für die vielen Infos.
Ich habe beide Schalter auf Durchgang gemessen. Bei drücken/ziehen piept das Multimeter also scheinen die Schalter soweit zu funktionieren.
Die Leitungen der Schalter kommen auch alle am Stecker für das Bremslicht an, ebenfalls auf Durchgang geprüft.

Ich bin jetzt soweit, dass wenn der Motor läuft (und nur wenn der Motor läuft, Zündung reicht nicht aus) das Rücklicht UND Bremslicht funktioniert. Allerdings nur wenn ich die Hinterradbremse betätige. Ziehe ich an der Bremse für das Vorderrad, erlischt plötzlich die gesamte hintere Beleuchtung, sprich auch das Rücklicht..

Jetzt muss ich also immer beide Bremsen betätigen damit der Hintermann sieht, dass ich bremse :lachen1: :lachen1:

Spaß beiseite..ich bin mit meinem Latein am Ende..ich denke mal ich werde den alten Kabelbaum abklemmen und neue Leitungen ziehen, so wie oben im Plan beschrieben. Ohne Zündschloss und sonstigen Schnickschnack einfach vier Kabel und fertig..ist zwar stümpferhaft, aber wird mir bei der gruseligen Verkabelung sicher viel Zeit und Nerven ersparen :tease:

(achja, es wurde gesagt, die Schaltung erfolgt über Masse. Laut dem Plan ist jedoch das Plus geschaltet oder sehe ich da falsch?)

Grüße
Lukas

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Elektrik XS 750 SE

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Lukas,

die o.g. Zeichnung stellt die typische Beschaltung dar.
Plus steht bis zum Schalter an, das wird durch Betätigen des Schalters über das Bremslicht an Masse weitergeschaltet.

Deine Beschreibung hört sich nach einem fehlerhaft angeschlossenen Massekontakt am Rück-/Bremslicht an.
Die Schalter scheinen zu funktionieren, aber stehen bei betätigter Bremse auch 12V (nominal) an ?
Der vordere Bremslichtschalter scheint da etwas anderes zu machen, z.B. Masse auf Plus zu schalten.
Das wäre ein Kurzschluß, der die Beleuchtung ausgehen läßt, aber durchaus den Schalter zum durchbrennen bringt, also nicht langanhaltend betätigen.

Für den Betrieb des Bremslichts muß die Batteriespannung ausreichen, auch ohne laufenden Motor.
Das darf keinen Unterschied (außer vielleicht in der absoluten Helligkeit) machen.

Hast du ein Massekabel zwischen Minuspol der Batterie und dem Motorgehäuse oder auch eine leitende (!?!) Verbindung über den Rahmen zwischen Minuspol und Motor ? Das muß gegeben bzw. vorhanden sein !

Evtl. hat auch jemand den Beleuchtungskreis "PARK" (Stellung am Zündschloß) falsch angeschlossen.
Ist eine schwierige Schaltung, die oft bei Austauschzündschlösser entweder falsch oder garnicht vorgenommen wird.

Ich rate dir dringend von einer direkten Verkabelung ab (nicht abgesichert, kann jederzeit betätigt werden => Missbrauch durch Spaßvögel) und würde dir empfehlen, dich nochmal mit dem Stromlaufplan auseinanderzusetzen.

Sooo schwierig ist es nicht ;)
Batterie-Plus über Hauptsicherung ans Zündschloß
Bei "ON" einmal Plus vom Zündschloß über die weiteren Stromkreissicherungen führen.
Diese zwei Kabel am Zündschloß sind meist etwas dicker ausgeführt als die anderen.
Ab den Stromkreissicherungen geht das Plus über die parallel geschalteten Bremslichtschalter und von dort zum Bremslicht.
Voila ;)

Das wird schon:
DSCN3354 (Custom).JPG
DSCN3385markup (Custom).jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

lukazzo
Beiträge: 93
Registriert: 2. Mär 2017
Motorrad:: CB 350 K4

Re: Elektrik XS 750 SE

Beitrag von lukazzo »

Ich war heute wieder fleißig.
Habe heute mit einer externen Batterie und externen Kabeln deinen Schaltplan nachgebaut.

Beide Schalter funktionieren SEPARAT. Schalte ich sie jedoch in Reihe wie auf deinem Plan, bleibt das Rücklicht dunkel.

Immerhin weiß ich jetzt, dass beide Schalter in Ordnung sind und kann diese als Fehler ausschliessen.
Bleibt nur die Frage, wieso sie zusammen nicht funktionieren..

Grüße
Lukas

lukazzo
Beiträge: 93
Registriert: 2. Mär 2017
Motorrad:: CB 350 K4

Re: Elektrik XS 750 SE

Beitrag von lukazzo »

//edit:
Mir ist ein Fehler in der Schaltung meinerseits aufgefallen..kann also nicht wie gewollt funktionieren.
Werde morgen alles ordentlich verkabeln und die neuen Leitungen anschließend ordentlich verlegen.

Grüße

lukazzo
Beiträge: 93
Registriert: 2. Mär 2017
Motorrad:: CB 350 K4

Re: Elektrik XS 750 SE

Beitrag von lukazzo »

Soooo,

der Bock läuft. Habe den Stromkreis neu gezogen und habe das Plus von den Rücklichtern übernommen. So musste ich an kein Zündschloss, hatte kurze Wege und ohne Zündung fließt auch kein Strom.

Danke nochmals für eure Hilfe!!!!

Jetzt warten andere Probleme auf mich, wie weißer Qualm aus der Kurbelgehäuseentlüftung, undichter Anschluss für die Drehzahlwelle und krachender 2. Gang tappingfoot

Grüße
Lukas

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics