forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki Z500 springt nicht an

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
chese
Beiträge: 117
Registriert: 20. Mai 2016
Motorrad:: Kawasaki Z500 79; Harley Davidson Ironhead 83;

Kawasaki Z500 springt nicht an

Beitrag von chese »

Servus habe folgendes Problem bei meiner Kawasaki Z500. Chokehebel ist gezogen, Benzinhahn aufgedreht, Zündung auf ein, Starttaster wird gedrückt, Anlasser dreht und sie will einfach nicht anspringen. Habe im Anschluss die Kerzen kontrolliert. Zündkerzen waren nass. Also müste ja die Spritzufuhr passen. Im Anschlussbei jeder Kerze den Zündfunken kontrolliert. Dieser war auch in Ordnung. Alles wieder Zusammengebaut und nochmals probiert. Nach einiger Zeit springt sie auf einmal und und läuft ordentlich. Heute morgen wieder das gleiche Problem. Sie will einfach nicht anspringen. Hatte das von euch schonmal jemand.

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Kawasaki Z500 springt nicht an

Beitrag von Tomster »

Kenne das von meiner Z650 nur zu gut :angry:

Wenn sie dann mal läuft und warm war, springt sie auch nach 6-8 Stunden wieder auf den ersten Tritt an. Am nächsten Morgen brauchts fast die komplette Batterie bis sie läuft.
Eine elektr. Zündung hat auch keine Abhilfe geschaffen. Es ist definitv ein Problem der Gemischaufbereitung.
Noch habe ich die billigen Louis-Sportluffis drauf. Die werden ersetzt und dann kommt das Dynokit drauf. Ich hab die Nase jedenfalls voll.

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Kawasaki Z500 springt nicht an

Beitrag von Troubadix »

Versuche doch mal ohne Choke zu starten, ich Starte meine Zephyr immer ohne Choke und sobald der Motor zündet ziehe ich ihn dann.

Ggf auch mal statt dem Choke 2-3mal am Gas drehen und auch hier wenn es dann läuft den Choke nutzen.

Oft wird das Leerlaufverhalten nach einem Dynojet Kit einbau deutlich besser, dabei werden die Leerlaufgemischschrauben 1/2 bis 3/4 Umdrehungen weiter raus gedreht, ggf wäre das auch mal einen Versusch wert, grad bei Luftgekühlten Kawas mit ihrem Digitalen Standgas (alles oder NIX)...



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

chese
Beiträge: 117
Registriert: 20. Mai 2016
Motorrad:: Kawasaki Z500 79; Harley Davidson Ironhead 83;

Re: Kawasaki Z500 springt nicht an

Beitrag von chese »

Was ich vergessen habe zum sagen ist, dass ich K&N Luftfilter verbaut habe. Ich habe jedoch noch keine größere Hauptdüse verbaut. Kann das eventuell der Grund für ein schlechtes Startverhalten sein? Zurzeit sind 90er Düsen verbaut. Habe aber leider noch keinen Händler gefunden der ne Nummer Größer hat. Kennt ihr da vielleicht einen Anbieter?

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Kawasaki Z500 springt nicht an

Beitrag von EnJay »

... Luftfilterpilze und nicht neu eingestellter Vergaser - das ist definitiv ein Grund für ein schlechtes Startverhalten.

Die Hauptdüsen solltest du definitiv tauschen, bzw zumindest prüfen ob die in der Volllast zu mager läuft
ABER mit dem Starten hat die Hauptdüse nix zu tun. Da ist die Gemischschraube für zuständig. Mit den Luftfiltern hast du da nämlich das Leerlaufgemisch beeinflusst. Heißt du musst das auch neu einstellen.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Z500 springt nicht an

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi chese,

das Startverhalten verändert sich durch die K+Ns nicht, auch größere Hauptdüsen haben auf das Startverhalten keinen Einfluß.

Die Gemischregulierschrauben sind wichtig, sollten aber keinesfalls mehr als 3,5 Umdrehungen ab innerster Position rausgedreht werden, da sonst die Federspannung nicht mehr gegeben ist und die Schraube herausvibrieren kann.
ACHTUNG: Gemischregulierschrauben müssen leichtgängig sein und dürfen niemals fest gegen ihren Sitz geschraubt werden.
Nur ganz leicht anlegen und ab dort wieder rausschrauben.

Sind es echte K+Ns oder die "billigen" Einzelluftfilter ?
Ein wesentlicher Unterschied liegt in der Dicke des Gummiflansches.
Der kann die Bohrungen des Leerlaufsystems abdecken und dann ist nix mit ordentlich anspringen.

Als einfachen Test kannst du die LuFis mal demontieren, dann sind die Bohrungen auf jeden Fall frei.
Wird sich mit schlechter Gasannahme bei ruckartigem Gasgeben zeigen, aber Startverhalten und steigende Motordrehzahlen bei gefühlvollem Gasgeben sollten gegeben sein.

Ist dein Benzinhahn ok ?
Ist das ein manueller oder ein Unterdruckhahn ?
Wenn manuell, hast du ihn beim Abstellen des Moppeds auf "OFF" gestellt ?
Wenn Unterdruck, steht er auf "ON" oder "RES", aber nicht auf "PRI" ?

Vergaserteile besorge ich mir bei Motorradbay:
http://www.motorradbay.de/kawasaki-sh-4.html
Da bekommt man auch sehr freundliche und kompetente Unterstützung per Telefon.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Kawasaki Z500 springt nicht an

Beitrag von Troubadix »

MichaelZ750Twin hat geschrieben:
Vergaserteile besorge ich mir bei Motorradbay:
http://www.motorradbay.de/kawasaki-sh-4.html
Da bekommt man auch sehr freundliche und kompetente Unterstützung per Telefon.
@Chese, was für Vergaser hat die Z500 denn drauf, ich tippe auf die Teikei Rundschiebervergaser...

@ Michael, Motorradbay hab ich die Düsen für die Teikei Vergaser noch nicht gesehen, bzw in der übersicht sind die schon drin.

Schlüsselweite 7mm, Gewinde M5, Gewindelänge 5mm, gesammtlänge 8mm

Meinst du es lohnt sich deswegen mal anzurufen???



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Z500 springt nicht an

Beitrag von obelix »

Einiges wurd ja schon geschrieben. Ich würde noch als mgl. Quelle die Batterie dazuschreiben. Wenn bei der die Spannung zusammenbricht wird es auch schwierig mit anspringen. Funken tuts, aber der ist dann einfach zu müde. War bei mir am Anfang auch. Ewig orgeln müssen ohne Erfolg. Neue Bakterie - alles gut.

Der Hinweis auf den Choke ist auch gut. Der ist so schei**e zu regulieren, da musst mit viel Gefühl beigehen. Meine startet am besten, wenn der Choke nur ein Stück weit geöffnet ist (Draufsicht ~ 2 Uhr). Ein MM mehr Drehung, dann wird es deutlich schlechter und ist auch von der Witterung abhängig. Ist halt noch analog - ned nur I/O :-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Z500 springt nicht an

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Troubadix,

ja, unbedingt mal anrufen.
Die kennen sich echt gut aus und selbst wenn etwas auf der Website nicht im Shop gelistet ist, heißt es nicht, das sie da nix haben.
Einfach probieren und richte der Pirelli (ja, ist ein weiblicher Vorname) einen schönen Grüß vom Michael Z750Twin aus ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Kawasaki Z500 springt nicht an

Beitrag von Troubadix »

MichaelZ750Twin hat geschrieben: Einfach probieren und richte der Pirelli (ja, ist ein weiblicher Vorname) einen schönen Grüß vom Michael Z750Twin aus ;)
AAAAAH das erklärt warum im Pirelli Kalender keine Reifen drin sind :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1:


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik