Moin Mufflon,
von mir aus gerne, ich suche ja selber auch immer und überall nach Anregungen.
Grüße
Sven

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» R 65, Projekt Bobber
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- sven1
- Beiträge: 12312
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- sven1
- Beiträge: 12312
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
Hallo,
leider hatte ich die letzten Tage nicht mal Zeit für Fotos, es ist aber wieder etwas passiert. Der neue Stabbi ist fertig
(aus dem Vollen gemacht, 10mm Edelstahl Rundstab, 4,5mm Edelstahlversteifungen) und montiert, der Kotflügel verschraubt, fehlen nur noch die Unterlegscheiben zum Ausgleichen des Spalts. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Andreas für die Herstellung des Stabbis
Grüße
Sven
leider hatte ich die letzten Tage nicht mal Zeit für Fotos, es ist aber wieder etwas passiert. Der neue Stabbi ist fertig
(aus dem Vollen gemacht, 10mm Edelstahl Rundstab, 4,5mm Edelstahlversteifungen) und montiert, der Kotflügel verschraubt, fehlen nur noch die Unterlegscheiben zum Ausgleichen des Spalts. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Andreas für die Herstellung des Stabbis

Grüße
Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17287
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: R 65, Projekt Bobber
Ach, das Blech sollte oben drüber?! Ich dachte, das soll UNTER den Stabii! Hätte ich das gewusst, hätte ich diePlatten natürlich oben bündig geschweißt! Probiers doch einfach mal anders rum, vielleicht isses gar nicht so doof 
Kommt auf jeden Fall ganz gut, das Teil.
Gruß,
Andreas

Kommt auf jeden Fall ganz gut, das Teil.
Gruß,
Andreas
- sven1
- Beiträge: 12312
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
Hallo Andreas,
nö hast alles richtig verstanden.
Ich müßte für die Montage unten die oberen Streben des Stabbis aufbiegen um den Radius des Schutzblechs zu übernehmen. Kriege ich im Moment leider nicht hin. Der Platz zwischen Reifen und Blech beträgt dann aber ca, 8mm. Darum erst einmal so montiert um ein Bild zu haben.
Grüße
Sven
nö hast alles richtig verstanden.
Ich müßte für die Montage unten die oberen Streben des Stabbis aufbiegen um den Radius des Schutzblechs zu übernehmen. Kriege ich im Moment leider nicht hin. Der Platz zwischen Reifen und Blech beträgt dann aber ca, 8mm. Darum erst einmal so montiert um ein Bild zu haben.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17287
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: R 65, Projekt Bobber
Ah, ok! Für die nötige Distanz kannst Du ein paar dickere Beilagscheiben drunter legen. Normale könnten auch schon reichen und die habe ich in A2-Qualität hier 
Man könnte auch die Streben noch etwas richten.
Gruß,
Andreas

Man könnte auch die Streben noch etwas richten.
Gruß,
Andreas
- sven1
- Beiträge: 12312
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
Hallo,
und wieder ein wenig gebastelt. Schutzblechhalterung für das hintere Blech.
Jetzt müssen erst mal die Streben eingeschweißt werden, danach die günstigste Position am Blech gesucht und dann in Richtung Halterung an der Schwinge einmessen.
Insgesamt 2 Halter und die Fixierung direkt an der Schwinge.
Bin mir nur mit der Blechstärke von 1mm nicht recht schlüssig. Ist das evtl. zu dünn und reist bei Vibration ab?
Am Schutzblech will ich den Halter mit je 2 Schrauben fixieren.
Grüße
Sven
und wieder ein wenig gebastelt. Schutzblechhalterung für das hintere Blech.
Jetzt müssen erst mal die Streben eingeschweißt werden, danach die günstigste Position am Blech gesucht und dann in Richtung Halterung an der Schwinge einmessen.
Insgesamt 2 Halter und die Fixierung direkt an der Schwinge.
Bin mir nur mit der Blechstärke von 1mm nicht recht schlüssig. Ist das evtl. zu dünn und reist bei Vibration ab?
Am Schutzblech will ich den Halter mit je 2 Schrauben fixieren.
Grüße
Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17287
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: R 65, Projekt Bobber
Hmmm, ich würde das mindestens aus 1,5, wenn nciht sogar 2mm Blech machen. Bei 1mm wird das schon arg "weich" und wenn dann noch Bohrungen drin sind, kann es das leicht abvibrieren, oder durchknicken.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- sven1
- Beiträge: 12312
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
An die Bohrung hatte ich gar nicht gedacht, ich sah den "Knackpunkt" im Übergang auf die Rundstrebe.
Ich mache mich morgen mal an 2 mm und ändere die Aufnahme der Rundstrebe damit das etwas unsichtbarer wird.
Grüße
Sven
Ich mache mich morgen mal an 2 mm und ändere die Aufnahme der Rundstrebe damit das etwas unsichtbarer wird.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- sven1
- Beiträge: 12312
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: R 65, Projekt Bobber
]Moin,
so und weiter im Text. Da ich die letzten Tage nicht dazu gekommen bin mir neues Material für den hinteren Kotflügel zu besorgen, habe ich an der Front weiter gemacht. Auch die Scheinwerferhalter, getreu dem Motto "build not bought" alles in Handarbeit, nichts gekauft als das Rohmaterial.
So langsam wird es rund und ich habe bald keine Ausreden mehr warum ich noch nicht mit der Elektrik anfangen kann
.
Grüße
Sven
so und weiter im Text. Da ich die letzten Tage nicht dazu gekommen bin mir neues Material für den hinteren Kotflügel zu besorgen, habe ich an der Front weiter gemacht. Auch die Scheinwerferhalter, getreu dem Motto "build not bought" alles in Handarbeit, nichts gekauft als das Rohmaterial.
So langsam wird es rund und ich habe bald keine Ausreden mehr warum ich noch nicht mit der Elektrik anfangen kann

Grüße
Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17287
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: R 65, Projekt Bobber
Hey Sven, der rote Bändel da, mit den blauen und gelben Streifen - ist das die Vorlage, wie der Kabelbaum umflochten werden soll? 
