forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Tank vollständig entleeren - Trick?

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
LucaGregory
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jun 2015
Motorrad:: Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987
Yamaha SRX 600, BJ 1989
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Re: Tank vollständig entleeren - Trick?

Beitrag von LucaGregory »

Vielleicht mal einen nicht ganz so biegsamen Schlauch nehmen?

Ich hab auf meine Einwegspritze einen Schlauch bzw. die Düse von einer Dose Bauschaum per Heißklebepistole drauf geklebt. Null Problemo.

Tank unterlegt so das der Saft in einer Ecke steht und dann abgezogen.

Bild

Für den Rest dann ein altes Bettlaken in den Tank reingedrückt, Tank mehrmals gewendet und das Laken wieder raus.

Da der Tank geschweißt werden musste, mit 100° heißem Wasser, in dem Zitronensäure gelöst war, befüllt, 24 Stunden stehen lassen, mit Natron neutralisiert, Wasser ausgekippt, Rest mit der Spritze raus und dann wieder das Laken.

Danach hab ich den Tank über meinen Werkstattofen gelegt und die Wärme hat den Rest erledigt.

Immer schön nach meinem Lebensmotto: "Lieber faul als dumm!" :lachen1:
„Ein jeder ist ein Ehrenmann, solang er nicht bescheißen kann!“

Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12362
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Tank vollständig entleeren - Trick?

Beitrag von sven1 »

Mal `ne blöde Frage. Wieso Wasser mit Zitronensäure? War dein Tank innen rostig? Mit den Benzindämpfen hat das doch nichts zu tun.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
LucaGregory
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jun 2015
Motorrad:: Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987
Yamaha SRX 600, BJ 1989
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Re: Tank vollständig entleeren - Trick?

Beitrag von LucaGregory »

Ganz leichter Rost und wenn ich das Ding eh schon spüle, Zitronensäure in Griffweite rumsteht .....
„Ein jeder ist ein Ehrenmann, solang er nicht bescheißen kann!“

Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13352
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Tank vollständig entleeren - Trick?

Beitrag von Bambi »

DAS war (unten auf Seite 1) wieder ein typischer Schraubnix: eine Variante, auf die ich im Traum nicht käme! Merk ich mir!
Danke und schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1325
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
Wohnort: Andechs

Re: Tank vollständig entleeren - Trick?

Beitrag von recycler »

Die Lappenmethode funktioniert prima - und spendet danach beim Verbrennen Wärme im Ofen :-)

Ciao

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19350
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Tank vollständig entleeren - Trick?

Beitrag von f104wart »

recycler hat geschrieben:Die Lappenmethode funktioniert prima
Alle anderen Vorschläge auch. Es hängt halt auch davon ab, wie groß die Restmenge ist. Danach richtet sich dann die Methode, die man wählt. Nen viertel Liter möchte ich mit Lappen nicht aufsaugen wollen. :wink:
.

Onym

Re: Tank vollständig entleeren - Trick?

Beitrag von Onym »

Damit Dir der Sprit beim Ansaugen nicht in die Fresse läuft, saugst Du den Schlauch einfach vorher aus nem Glas mit Wasser, Bier oder sonst was voll und hältst den Daumen oben drauf.

Danach steckst Du ihn in den Tank, hälst das Ende des Schlauchs mit dem Daumen tiefer als den Tank in ein Auffanggefäß und nimmst den Daumen weg... Sprit läuft, Tank leer. :mrgreen:
Funzt super! (Ich hatte die Bier-Variante gewählt, da leckerererererer.... :grinsen1: )
Dann den Tank nahezu senkrecht gestellt und den Rest über den Benzinhahn auf PRI rauslaufen lassen. Geht bei einem W-Tank bis auf ein paar Tröpfchen alles raus. Und diese habe ich dann mit Druckluft gekillt. :wink:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19350
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Tank vollständig entleeren - Trick?

Beitrag von f104wart »

Bier ist dafür einfach ideal. .daumen-h1:

...Nur bei Hefeweizen musst Du aufpassen, dass der Schlauch beim Ansaugen nicht direkt in der Hefe steckt. Sonst hast Du hinterher nur noch Kristall und kein Hefe mehr. :lachen1:

:prost:

.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik