forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Restauration CX500C

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
DavidRHB
Beiträge: 157
Registriert: 23. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX500c PC01, BJ 1981

Re: Restauration CX500C

Beitrag von DavidRHB »

Kleines Update:

Die alten Griffe runter war kein Problem - hab jetzt für 7 € von Louis 08/15 Gummis drauf ... gefühlt angenehmer in der Hand. Erstmal lassen.

Die Armaturen konnte ich leider nicht entfernen. Die inneren Schrauben total durchgenudelt und nix bewegt sich.
9300 9299
Werde also im I-Net mal nach Armaturen suchen und bestellen, bevor ich dort weitermache.

Neuen Lenker hab ich bereits geordert. Sobald ich dann alles zusammen habe, werd ich dann den Austausch vornehmen.

Nach dem Telefonat mit Ralf, hab ich mir dann nochmal den Motorbereich genauer angesehen.
9304 9305
9302 9303

Gehe ich recht in der Annahme, dass bei meiner Lady ein manueller Steuerkettenspanner verbaut ist?
9307

Beim genaueren Betrachten, sind mir dann diverse Roststellen, abgemurkste Schrauben etc. aufgefallen. Der Krümmer links scheint 'ne Delle zu haben ... ist nach dem Fahren, trotz Polieren, angelaufen.... normal?
9301

Unter dem Motorblock fiel mir ein Loch/eine Bohrung auf, bei der ich die Frage habe: Gehört dort (bei Nr. 2) eine Schraube rein?
9306

Benutzeravatar
ed881
Beiträge: 271
Registriert: 19. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX500
Wohnort: Ludwigsau

Re: Restauration CX500C

Beitrag von ed881 »

Die grün eingekreiste Schraube ist die von dem manuellen Steuerkettenspanner.

Bei dem letzten Bild bei Nr. 2 sollte eigentlich eine Schraube sitzen, wenn ich mich nicht täusche. Sicher bin ich mir aber nicht.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19374
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Restauration CX500C

Beitrag von f104wart »

Also:

Wie ed881 schon sagt, hast Du eienn manuellen Kettenspanner.

In beide Bohrungen gehört eine Schraube. In Pos 2 wirde der Sammlar am Motor befestigt und Pos 1 zeigt die Schelle, wo der Krümmer in den Sammler mündet.

Wenn dort das Gewinde vermurkst ist, kannst Du auch von innen eine Mutter davor packen.


Das der Krümmer im Bereich der Delle angelaufen ist, ist normal.

Die Krümmer sind doppelwandig. Dadurch soll das Anlaufen verhindert werden. Bei der Beule liegen nun das Aussen- und das Innenrohr aufeinander, die Wärme wird über das Innen- zum Aussenrohr geleitet und es kommt zum Anlaufen.
Der Funktion tut das aber keinen Abbruch.



Wichtig ist noch, dass Du beim Wechseln des Ölfilters (das hatten wir am Samstag noch nicht angesprochen) auf das Vorhandensein und die richtige Einbaureihenfolge der Feder achtest.

Die Feder muss den Filter an den Motor drücken, kommt also hinter den Filter. Zwischen Feder und Filter sollte eine dünne Scheibe liegen. Diese bleibt beim Ausbauen des alten Filters daran hängen und muss vor der Entsorgung des Filters "gerettet" werden.



Wenn Du Schalterarmaturen bestellst, dann musst Du darauf achten, dass es welche von einer CDI-gezündeten CX 500 sind. Tourer oder CX 500 C (PC01) ist egal.

Die richtige Armatur erkennst Du daran, dass am Killschalter ein grünes und ein schwarz/weißes Kabel angeschlossen ist.

Bei NEC-Armaturen sind dort ein schwarzes und ein schwarz/weißes.

Es ist natürlich nicht nur die Farbe des Kabels, die Schalter haben auch eine unterschiedliche Funktion.
.

Benutzeravatar
Endert
Beiträge: 700
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82

Re: Restauration CX500C

Beitrag von Endert »

Das mit dem Anlaufen des Krümmers wird an der Beule liegen, diese sind doppelwandig - damit dies nicht passiert - wahrscheinlich hat die Beule das Thema beendet und die beiden Rohre kollidieren o. stehen zu dicht aneinander -> laufen an.
mit besten Grüßen
Endert #76

Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau

Benutzeravatar
ed881
Beiträge: 271
Registriert: 19. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX500
Wohnort: Ludwigsau

Re: Restauration CX500C

Beitrag von ed881 »

Welche Armaturen willst du verbauen? Wieder die originalen oder welche aus dem Zubehör? Sind deine nicht mehr zu retten?

Benutzeravatar
DavidRHB
Beiträge: 157
Registriert: 23. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX500c PC01, BJ 1981

Re: Restauration CX500C

Beitrag von DavidRHB »

Danke für die Infos.

Armaturen wollte ich die Originalen wieder verwenden. Eigentlich die vorhandenen ausbauen, reinigen, polieren und wieder anbauen. Hab ... glaube hier im Forum... diese tollen vorher nachher Bilder gesehen:
9308 9309

Leider sind die Halteschrauben der Kabel und des Schalters innen beim Kill-Schalter durchgeorgelt. Ich krieg die nicht lose.
9300

Sonst sind die Armaturen noch zu retten. Ich überleg mir noch was, wie ich die Dinger raus kriege. Würde nur zur Sicherheit, wenn was kaputt geht, die Armatur irgendwo ordern.

Benutzeravatar
rayman3d
Beiträge: 395
Registriert: 30. Jan 2017
Motorrad:: Honda CX 500 C (PC01) '81
Harley Davidson FXBB '20
Wohnort: Berlin

Re: Restauration CX500C

Beitrag von rayman3d »

Hallo David.

Mit den weichen Schrauben der Armaturen habe ich mich vor 2 Wochen auch abgeplagt.
Es hilft schon mal etwas WD40 einwirken zu lassen und einen möglichst passenden Kreuzschlitz zu verwenden. Wenn das WD40 Zeit zum Einwirken hatte, die Schrauben versuchen vorher "festzuziehen" mit etwas Glück knackt es kurz und sie lassen sich dann normal gegen den Uhrzeigersinn rausdrehen.

Bei der linken Armatur hab ich dann einfach die Kabel abgeschnitten( sollten wegen flacherem Lenker eh gekürzt werden) und hab dann für 35€ ne gute gebrauchte samt Kabelbaum bei ebay geholt.

Gruß Ray

Benutzeravatar
ed881
Beiträge: 271
Registriert: 19. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX500
Wohnort: Ludwigsau

Re: Restauration CX500C

Beitrag von ed881 »

Meine Schrauben waren auch ziemlihc fest. Habe dann auch WD40 draufgesprüht und einwirken lassen. Danach gingen die eigetnlich ganz gut raus. Mittlerweile habe ich die Armaturen von dem Eloxat befreit und mit Glasperlen strahlen lassen. Ich werde die nur schleifen und so blank lassen. Gefällt mir so eigentlich recht gut.

Benutzeravatar
DavidRHB
Beiträge: 157
Registriert: 23. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX500c PC01, BJ 1981

Re: Restauration CX500C

Beitrag von DavidRHB »

Super.. WD40 kommt in den Einkaufswagen :)

Benutzeravatar
ed881
Beiträge: 271
Registriert: 19. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX500
Wohnort: Ludwigsau

Re: Restauration CX500C

Beitrag von ed881 »

Gabs letztens bei Lidl und Aldi im Angebot, da habe ich mich mit eingedeckt =) im Baumarkt zahlt man teilweise das Doppelte dafür...

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics