forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Motor als Laie zerlegen und zusammenbauen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
niboo
Beiträge: 52
Registriert: 5. Okt 2016
Motorrad:: Honda CB 750 K(Z) BJ: 1980

Motor als Laie zerlegen und zusammenbauen

Beitrag von niboo »

Hallo zusammen,

ich will mal eure Meinung zu diesem Thema hören.
Besitze eine Honda Cb750 und baue diese gerade komplett um (anderer Thread).
Ich bin jetzt an einem Punkt angekommen an dem ich mich entscheiden muss ob ich den Motor zerlege oder zusammen lasse.

Was bisher geschah: Der Motor wurde benibelst abgeklebt und dicht gemacht und als Ganzes gestrahlt. Habe danach alle Deckel geöffnet um die Dichtungen zu erneuern und nirgends war Strahlgut drin.
Jetzt habe ich aber das Problem das am Motor noch Altlack und Ölrückstände und und und sind die beim Strahlen nicht 100% weg gegangen sind.

Jetzt zu dem eigentlichen Thema: Wie schwer ist es so einen Motor zu Zerlegen, dann die Einzelnen Teile zu strahlen danach gründlichst Auswaschen und danach wieder zusammen zu bauen um ihn zu lackieren ? Ich bin kein gelernter KFZ/Zweirradmechaniker aber ich habe schon so einiges an meinem AUto gewechselt. Zylinderkopfdichtung/Kupplung Getriebe und und und

Vielen Dank und viele Grüße

Benutzeravatar
AsphaltDarling
Beiträge: 1920
Registriert: 23. Jul 2014
Motorrad:: Tiger 955i / Triumph Speed Twin 1200 ULTRA KRASS UMBAU
Wohnort: Coesfeld

Re: Motor als Leihe zerlege und zusammenbauen

Beitrag von AsphaltDarling »

Moin. Ich habe das auch vor Jahren das erste mal gemacht und mir vorher ins Hemd gemacht...

Hab dann einfach angefangen und mich strickt nach der Anleitung gerichtet, es werden dir
sicher hier und da Spezialwerkzeuge fehlen und da ist dann entweder kaufen oder Kreativität
angesagt. Im Grunde war es im Nachhinein einfacher als n Lego System Baukasten.

Seitdem habe ich da keine Ängste mehr sowas zu machen, ich muss aber ganz klar sagen
das es sich damals um eine KTM LC4 gehandelt hat und da war die Anleitung einfach super gemacht
und die Technik ist im vergleich zu nem Reihen 4rer natürlich sehr viel simpler.

Danach hab ich ne GS 550 gemacht und das war dann auch kein Problem mehr.

PS: von Honda hab ich was das angeht keine Ahnung hab aber mal gehört das es sowieso sinn macht
die zu überholen weil in den CB Motorren Kunststoffteile verbaut sind die ersetzt gehören.
... alles was du nicht selber machst, das machst du auch nicht verkehrt...

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1484
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Motor als Leihe zerlege und zusammenbauen

Beitrag von DerAlte »

Ich sag mal Jein! So ein horizontal geteilter Motor zu zerlegen und wieder zusammen zu bauen ist für manchen kein Hexenwerk. Ist natürlich schon ne andere Schuhgröße als einfach ein Bauteil auszutauschen - wie du's ja an deinem Auto schon gemacht hast.
Das Hauptproblem sehe ich in der ( nicht??) vorhandenen Erfahrung beim Bewerten der vorgefundenen Einzelteile. Du wirst nicht alles ersetzen wollen. Es ist aber äußerst schade Zeit und u.U. auch viel Geld zu investieren und am Ende nur verschlimmbessert zu haben.
Man wird nichts lernen wenn man nichts tut, aber vielleicht gibt's ja jemanden in deinem Umfeld der seine Erfahrung mit in den Pool einbringen kann.
Grüße Volker

Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 612
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Re: Motor als Leihe zerlege und zusammenbauen

Beitrag von CafeSchlürfer »

Ich würde das nicht kritisch sehen...
Ich habe den Motor meiner Xs 400 zerlegt als ich 17 war und der ist danach beim ersten Kick angesprungen :grin:
Wenn man das Verständnis, Hilfe (zb Forum zur Bewertung der Teile wenn unsicher) und Werkzeug (kann halt noch ein paar Euro kosten) hat sollte es auf jeden Fall machbar sein. Man muss ja nicht gleich mit dem Hammer loslegen

Gruß Simon
Mein XS Umbau: XS 400

Benutzeravatar
niboo
Beiträge: 52
Registriert: 5. Okt 2016
Motorrad:: Honda CB 750 K(Z) BJ: 1980

Re: Motor als Leihe zerlege und zusammenbauen

Beitrag von niboo »

Habe einen Kollegen von mir gefragt, ich kann den Motor bei ihm in der halle zerlegen er würde dann ein Auge auf mich haben und mir bei Fragen zur Seite stehen. Er ist KFz Meister und hat ca 20 Jahre Erfahrung. Ich denke es wird keinen großen Unterschied zwischen Kfz und Kraftrad Bauteilen geben oder ?

Benutzeravatar
AsphaltDarling
Beiträge: 1920
Registriert: 23. Jul 2014
Motorrad:: Tiger 955i / Triumph Speed Twin 1200 ULTRA KRASS UMBAU
Wohnort: Coesfeld

Re: Motor als Leihe zerlege und zusammenbauen

Beitrag von AsphaltDarling »

gute Sache!

Lies dich aber vorher schon mal ein was die Schwachstellen der CB im Motorbereich sind etc.



.
Zuletzt geändert von f104wart am 15. Mär 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat des kompletten vorherigen Beitrags gelöscht.
... alles was du nicht selber machst, das machst du auch nicht verkehrt...

Benutzeravatar
niboo
Beiträge: 52
Registriert: 5. Okt 2016
Motorrad:: Honda CB 750 K(Z) BJ: 1980

Re: Motor als Leihe zerlege und zusammenbauen

Beitrag von niboo »

Vllt. kann mir ja der Einer oder Andere schon Tips geben auf was ich besonders Acht geben soll oder wo ich günstig Ersatzteile her bekomme !



.
Zuletzt geändert von f104wart am 15. Mär 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat des kompletten vorherigen Beitrags gelöscht.

Benutzeravatar
bikebomber
Beiträge: 482
Registriert: 3. Mai 2016
Motorrad:: ...verschiedene
Wohnort: www.die-beschriftungsfabrik.de
Kontaktdaten:

Re: Motor als Leihe zerlege und zusammenbauen

Beitrag von bikebomber »

Was ich nicht verstehe ist, wenn man schon den Motor nicht zerlegen möchte, aus was für Gründen auch
immer, warum läßt man dann den Motor nicht Eisstrahlen ??? Nur weil das eventuell 20,-- Euro mehr kostet ???

Beim Eisstraheln können keine Rückstände bleiben und wenn doch ist es eh egal, da Wasser keinen Schaden anrichten kann.
Erst sehen was sich machen läßt, dann machen was sich sehen läßt.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19436
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Motor als Leihe zerlege und zusammenbauen

Beitrag von f104wart »

Und ich verstehe nicht, dass man immer alles durcheinander werfen und Dinge in einen Beitrag interpretieren muss, die darin gar nicht geschrieben stehen.

Ich habe hier nirgendwo gelesen, dass niboo den Motor NICHT öffnen möchte. :dontknow:


Seine Fragestellung geht in eine ganz andere Richtung und wurde insbesondere von Volker sehr kompetent beantwortet. .daumen-h1:


...Und die von ihm beschriebenen Altlackreste wären beim Trockeneisstrahlen auch nicht weg gegangen.

.

Benutzeravatar
AsphaltDarling
Beiträge: 1920
Registriert: 23. Jul 2014
Motorrad:: Tiger 955i / Triumph Speed Twin 1200 ULTRA KRASS UMBAU
Wohnort: Coesfeld

Re: Motor als Leihe zerlege und zusammenbauen

Beitrag von AsphaltDarling »

niboo hat geschrieben:Vllt. kann mir ja der Einer oder Andere schon Tips geben auf was ich besonders Acht geben soll oder wo ich günstig Ersatzteile her bekomme !
Ich würd mal im CB Forum nachfragen ... hatte selbst mal ne 550 AME und hab mit nem Spezi gesprochen,
der meinte in CB Motoren wären Kunststoffteile (Steuerkettenführung, Distanzhülsen???) verbaut die
auf Dauen aushärten und unabhängig von der Laufleistung gemacht werden müssen oder so...
ich habe bisher nur ne "Honda" Goldwing selber gemacht und von daher auch keen Plan.
Zuletzt geändert von AsphaltDarling am 15. Mär 2017, insgesamt 1-mal geändert.
... alles was du nicht selber machst, das machst du auch nicht verkehrt...

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics