forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Motor als Laie zerlegen und zusammenbauen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3501
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Motor als Leihe zerlege und zusammenbauen

Beitrag von didi69 »

bei der Karre kann ich dieses Forum empfehlen:
http://boldorboard.com/
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
niboo
Beiträge: 52
Registriert: 5. Okt 2016
Motorrad:: Honda CB 750 K(Z) BJ: 1980

Re: Motor als Leihe zerlege und zusammenbauen

Beitrag von niboo »

Ja leider ist es wie so oft im Leben:
Man beschließt etwas zu machen oder nicht zu machen, in meinem Falle wie du schon Richtig angemerkt hattest ging es darum den Motor Komplett zu lassen und nur zu reinigen. Aber dann gehts los Leute kommen und bringen Ihre Meinung ein und du wirst Unsicher, es kommen Aussagen wie:

Mensch entweder ganz oder gar nicht.
Kanntest du den Vorbesitzer, weißt du wie er damit umgegangen ist ?
Wenn du schon einmal alles zerlegt hast, dann mach das doch gleich.
usw.

Ich fing an mir Gedanken zu machen und musste mir eingestehen das die Leute Recht hatten. Ich mache mir die ganze Arbeit und baue, aus meiner Sicht ein neues Motorrad zsm. Das Projekt ist ja auch aus dem Effekt etwas zu lernen entstanden. Desswegen wieso nicht.

Ein zerlegter Motor läst sich dazu auch noch besser reinigen und lackieren.

Steinigt mich nicht aber ich glaube ich werde meine Meinung und Vorhaben noch gefühlt 100 Male ändern :grin: :grin:

In dem Sinne LG

Benutzeravatar
Endert
Beiträge: 700
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82

Re: Motor als Leihe zerlege und zusammenbauen

Beitrag von Endert »

Du musst doch nur deinen Ansprüchen genügen ... der Rest ist doch egal.

Meiner Meinung nach, schafft man dass, indess man genung Energie investiert und Willig ist.

Hilfe bekommst du sicherlich auch online, im Bolleforum - guter Tipp von Didi, oder sicherlich auch hier. :prost:
mit besten Grüßen
Endert #76

Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau

Benutzeravatar
AsphaltDarling
Beiträge: 1920
Registriert: 23. Jul 2014
Motorrad:: Tiger 955i / Triumph Speed Twin 1200 ULTRA KRASS UMBAU
Wohnort: Coesfeld

Re: Motor als Leihe zerlege und zusammenbauen

Beitrag von AsphaltDarling »

Ah ok das ist ja schon der neue Motor...
da hab ich nix negative drüber gehört ;)

sorry mein fehler !
... alles was du nicht selber machst, das machst du auch nicht verkehrt...

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Motor als Leihe zerlege und zusammenbauen

Beitrag von MLVIAMGAU »

Grundsätzlich musst du dich fragen, ob du darauf Wert legst, oder es auch riskieren kannst, den Motor so zu lassen, wie er ist (außer optisch).
Weiterhin ist die Frage, interessiert es dich, auch etwas über den Aufbau des Motors und dessen Reparatur zu lernen.
Diese Fragen Anderen zu stellen, ist unnütz und führt nur zu den von dir genannten Problemen aber zu keiner Lösung.
Auch die Frage, ob das als Laie machbar ist, ist mehr als relativ und hängt von verschiedensten Faktoren ab.

Was für ein Laie bist du (Autodidakt oder zwei linke Hände und alle Finger nur Daumen).
Wen fragst du.
Welches Werkzeug hast du.
Wie ist der Aufbau des Motors.
Wie steht es mit dem finanziellen Hintergrund, falls du etwas selbst dematerialisierst.
etc. ...

Wenn du für dich entscheidest, dass es dir wichtig ist, den Motor in gutem Zustand in Betrieb zu nehmen, der Rest aber nicht stimmt, dann gib das Ding in professionelle Hände (wobei das Ergebnis auch fraglich sein kann).
Wenn dich das Thema auch ausreichend interessiert , dann mach es selbst (idealerweise hat man dann noch jemanden, der einem über die Schulter schaut und/oder hilft).
Wenn nicht, dann verzichte eben darauf und mach die Farbreste so weg.

Das Thema heißt Selbsteinschätzung. Ich glaube nicht, dass dich im Forum jemand besser kennt, als du dich selbst.

Ich habe ebenfalls eine CB und werde es auch machen, obwohl meine "Erfahrungen" auf wesentlich einfacher gestrickte Motoren zurückreichen und diese "Erfahrungen" sind auch schon so lang her, dass man sie als nicht mehr existent bezeichnen kann.
Wenn ich dabei etwas schrotte, muss ich eben mit dem Geldbeutel dafür büßen.

Gruß Mike

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19350
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Motor als Leihe zerlege und zusammenbauen

Beitrag von f104wart »

niboo hat geschrieben:Ich fing an mir Gedanken zu machen und musste mir eingestehen das die Leute Recht hatten. Ich mache mir die ganze Arbeit und baue, aus meiner Sicht ein neues Motorrad zsm. Das Projekt ist ja auch aus dem Effekt etwas zu lernen entstanden. Desswegen wieso nicht.

Ein zerlegter Motor läst sich dazu auch noch besser reinigen und lackieren.

Steinigt mich nicht aber ich glaube ich werde meine Meinung und Vorhaben noch gefühlt 100 Male ändern :grin: :grin:

In dem Sinne LG
Erfahrung ist die Summe aller Mißerfolge und im Nachhinein ist man immer schlauer. :grin:

Die Erfahrung hat gelehrt, dass es sehr riskant ist, einen Motor in zusammen gebautem Zustand zu strahlen.

Wenn Du Dich nun dazu entschlossen hast, den Motor zu zerlegen, dann bist Du erstmal wieder auf dem richtigen Weg. .daumen-h1:


Auch wenn das Risiko besteht, dass man alleine schon beim Durchdrehen des Motos von Hand irgenwelche Lager durch eingedrungenes Strahlmittel beschädigen kann, wäre das auch passiert, wenn Du den Motor in Betrieb genommen hättest.

Es gilt also jetzt, aus dem Fehler zu lernen und den Schaden zu begrenzen.


Bei Schulungen im Job sage ich immer: Man muss die Gefahr kennen und das Risisko einschätzen können. Wenn Du eines von beiden nicht kannst, musst Du vom schlimmsten ausgehen.

Auf Deinen Motor übertragen heißt das:
Die Gefahr hast Du erkannt, kannst aber das Risiko nicht einschätzen, weil Du nicht beurteilen kannst, wo wieviel und ob wirklich Strahlgut eingedrungen ist. Also ist das Zerlegen der einzig richtige Weg, um das Risiko ausschließen zu können.

Das Zerlegen, Reinigen und Zusammenbauen selbst ist mit der entsprechenden Sorgfalt ganz sicher nicht das Problem.

Das eigentliche Problem besteht darin, Verschleiß zu erkennen und fachgerecht bewerten zu können. So, wie es auch Volker schon zutreffend geschrieben hat.

Gerade bei nem 4Zylinder ist ganz schnell sehr viel Geld ausgegeben oder - im wahrsten Sinne des Wortes - in den Sand gesetzt.

Von daher ist es sicher nicht verkehrt, einen erfahrenen Schrauber hinzu zu ziehen, der Dich bei der Arbeit unterstützt oder zumindest beratend zur Seite steht.

.

Benutzeravatar
niboo
Beiträge: 52
Registriert: 5. Okt 2016
Motorrad:: Honda CB 750 K(Z) BJ: 1980

Re: RE: Re: Motor als Leihe zerlege und zusammenbauen

Beitrag von niboo »

Du hast es erkannt ! Ich habe keinen Nerv darauf das durch das Strahlgut erhebliche Schäden im Motor entstehen. Und ich denke man wächst mit seinen Herausforderung.

In dem Sinne ich halte euch auf dem Laufenden.


.
Zuletzt geändert von f104wart am 15. Mär 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat des kompletten vorherigen Beitrags und Tapatalk Signatur gelöscht.

Benutzeravatar
niboo
Beiträge: 52
Registriert: 5. Okt 2016
Motorrad:: Honda CB 750 K(Z) BJ: 1980

Re: RE: Re: Motor als Leihe zerlege und zusammenbauen

Beitrag von niboo »

MLVIAMGAU hat geschrieben: Was für ein Laie bist du (Autodidakt oder zwei linke Hände und alle Finger nur Daumen).
Wen fragst du.
Welches Werkzeug hast du.
Wie ist der Aufbau des Motors.
Wie steht es mit dem finanziellen Hintergrund, falls du etwas selbst dematerialisierst.
etc. ...
Hi Mike,

Naja vllt kurz zu meiner Person !
Bin jetzt aktuell 27 Jahre alt und bin hauptberuflich Projektleiter. Beschäftige mich aber seitdem ich ein kleiner Junge war mit allem was technisch und elektronisch ist. Ich lasse keine Bauteile zusammengebaut ich hinterfrage alles weil mich die Frage interessiert wie funktioniert etwas. 2 linke Hände habe ich auf gar keinen Fall. Wenn ich etwas zerlege möchte informiere ich mich vorher wie es geht, worauf man achten muss und was im schlimmsten Fall kaputt gehen kann.

Im Bereich Motor bin ich bis jetzt nicht weiter als Zylinderkopfdichtung und Kleinteile gegangen, desswegen reizt mich es umsomehr etwas tiefer in die Materie zu gehen und Mal selber Hand an zu legen.

Ich habe keine Angst davor Dinge falsch zu machen daraus lernt man und macht sie meistens dann nie wieder.

Finanziell mache ich mir erstmal keine Gedanken da das Projekt ehh nur nebenbei geführt wird. Ich bin weder darauf angewiesen noch muss ich es auf Biegen und Brechen zu einem bestimmten Zeitpunkt fertig stellen.

Zum Thema Werkzeug kann ich nur sagen, dass ich in die Halle eine guten Freundes von mir kann der hat eigentlich alles da was man braucht um Motoren zu zerlegen und wieder zusammenzubauen. Und was nicht da ist wird gekauft Ende [emoji6]

Ich sehe das ganze Projekt eher als Lernprozess, ich min wann hat man mal die Gelegenheit mit so vielen "Stationen" in Berührung zu kommen. Schweißen, Designern, Stylen, lackieren und das Überholen eines Motors.

VG
Philipp
Zuletzt geändert von f104wart am 15. Mär 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat auf den eigentlichen Bezug gekürzt

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Motor als Leihe zerlege und zusammenbauen

Beitrag von MLVIAMGAU »

Dann bist du ja quasi eine jüngere Ausführung von mir und du hast dir deine Frage eigentlich selbst beantwortet.

Viel Spaß beim zerlegen des Motors. :wink:

Gruß Mike

Benutzeravatar
AsphaltDarling
Beiträge: 1920
Registriert: 23. Jul 2014
Motorrad:: Tiger 955i / Triumph Speed Twin 1200 ULTRA KRASS UMBAU
Wohnort: Coesfeld

Re: Motor als Leihe zerlege und zusammenbauen

Beitrag von AsphaltDarling »

Nicht vergessen beim Schrauben immer n Bier auf der Faust ... gegen die Angst ;)
... alles was du nicht selber machst, das machst du auch nicht verkehrt...

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik