forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Motor als Laie zerlegen und zusammenbauen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
niboo
Beiträge: 52
Registriert: 5. Okt 2016
Motorrad:: Honda CB 750 K(Z) BJ: 1980

Re: RE: Re: Motor als Leihe zerlege und zusammenbauen

Beitrag von niboo »

AsphaltDarling hat geschrieben:Nicht vergessen beim Schrauben immer n Bier auf der Faust ... gegen die Angst ;)
Ist wie mit ner Baustelle ! Ne trockene Baustelle ist ne schlechte Baustelle [emoji1] [emoji1]

Gesendet von meinem HUAWEI CRR-L09 mit Tapatalk

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17308
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Motor als Leihe zerlege und zusammenbauen

Beitrag von grumbern »

Ich bin auch kein Profi, aber mein Moped war undicht und wollte neu abgedichtet und bei der Gelegenheit auch gelagert werden. Das ist nun ca. 14 Jahre her. Überholt wurden mittlerweile um die 20 Motoren, von 50 bis 4000ccm, ein bis acht Zylinder.

man wächst mit seinen Aufgaben, oder geht daran zu Grunde :friendlyass:
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Endert
Beiträge: 700
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82

Re: Motor als Leihe zerlege und zusammenbauen

Beitrag von Endert »

grumbern hat geschrieben:...um die 20 Motoren, von 50 bis 4000ccm, ein bis acht Zylinder...

...man wächst mit seinen Aufgaben...
Gewachsen trifft es wohl ganz gut, nur dein größter Hubraum und ein Achtzylinder passt für mich nicht gaaaanz so, da darf es gerne mehr sein :prost: .daumen-h1:

Aber so wie du haben wohl alle angefangen, sei es Neugier (bei mir oft der Fall), Not aus Nutzen (musste halt gemacht) werden und/oder Geldnot - weil es in "Fachbetrieben" so viel kostet.

Wenn man sich genung Zeit nimmt, sauber arbeitet und keine "faulen Kompromisse" macht, geht das auch alles ... der Beste Mechaniker einer Nobelwerkstatt ist halt auch nur ein Mensch - wie du und ich und alle anderen :salute:
mit besten Grüßen
Endert #76

Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau

Benutzeravatar
AsphaltDarling
Beiträge: 1920
Registriert: 23. Jul 2014
Motorrad:: Tiger 955i / Triumph Speed Twin 1200 ULTRA KRASS UMBAU
Wohnort: Coesfeld

Re: Motor als Laie zerlegen und zusammenbauen

Beitrag von AsphaltDarling »

Meinen ersten Motor hab ich mit 10 Jahren zerlegt ...

https://www.picclickimg.com/d/w1600/pic ... gmotor.jpg
... alles was du nicht selber machst, das machst du auch nicht verkehrt...

Troubadix
Beiträge: 4108
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Motor als Laie zerlegen und zusammenbauen

Beitrag von Troubadix »

AsphaltDarling hat geschrieben:Meinen ersten Motor hab ich mit 10 Jahren zerlegt ...
Da war die Welt noch in Ordnung und die Sorgen (und Hubräume) klein...



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
AsphaltDarling
Beiträge: 1920
Registriert: 23. Jul 2014
Motorrad:: Tiger 955i / Triumph Speed Twin 1200 ULTRA KRASS UMBAU
Wohnort: Coesfeld

Re: Motor als Laie zerlegen und zusammenbauen

Beitrag von AsphaltDarling »

Und keine Ventile und keine Steuerkette und nix von dem ganzen überflüssigem Zeug
einfach Spritt rein, Düsennadel eingestellt, Resonanzrohr auf Abstand gebracht und
die Hölle ging los!



.
Zuletzt geändert von f104wart am 16. Mär 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat des kompletten vorherigen Beitrags gelöscht.
... alles was du nicht selber machst, das machst du auch nicht verkehrt...

Benutzeravatar
OldStyler
Beiträge: 341
Registriert: 27. Jan 2014
Motorrad:: div. Kawasaki

Re: Motor als Laie zerlegen und zusammenbauen

Beitrag von OldStyler »

AsphaltDarling hat geschrieben: Meinen ersten Motor hab ich mit 10 Jahren zerlegt ...
Den Cox peewee hatte ich auch mehrfach zerlegt :wink:

Gruß OldS
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19350
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Motor als Laie zerlegen und zusammenbauen

Beitrag von f104wart »

.

Andreas "grumbern" hätte sich damals wahrscheinlich so was gebaut:





...Schon zig mal angeschaut, aber immer wieder begeistert! :grin:

.

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Motor als Laie zerlegen und zusammenbauen

Beitrag von MLVIAMGAU »

ich bin mehr als beeindruckt

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics