Falsch Winnie!
Ne Ural kannste doch fabrikneu immer noch kaufen und die sieht dann eben genau so aus, wie auf dem Bild.
Mittlerweile haben die nen 40 PS OHV Boxer mit Herzog-Stinrrädern und sogar nen Anlasser, Brembo Scheibenbremse vorne (was ein Austausch der Räder nicht mehr möglich macht, aber natürlich die Bemsleistung verbesser), durchweg FAG-Kugellager, Bosch Elektrik und und und.
Billig sind neue Urals nicht mehr und man versucht, die Qualität zu steigern.
Es wird wohl sogar an Einspritzungsmotoren gearbeitet...
Das generelle Konzept des Motors und des fahrzeuges ist natürlich von gestern - aber genau deswegen fährt man ja sowas!
:D
Es gibt aber wohl unterschiedliche Maschinen!
Siehe hier:
http://cdn2.spiegel.de/images/image-159 ... 9-qdnw.jpg
Das ist eindeutig ein Seitenventiler mit Teleskopgabel und hochgezogenem Schutzblech.
Aber Vollnaben und auch Beiwagenleuchte und Rahmen sehen nach Dnepr aus, die runden tiefgezogege Schutzbleche deuten auch darauf hin. Lenkungsdämpfer und Bremshebel (Innenzughebel) sind auch anders als auf der Maschine des ersten Bildes...
Viele Teile von Ural, Dnepr und Chang lassen sich aber fast plug & play tauschen, eine eindeutige Identifizierung der Maschine ist so selten oder nur schwer möglich, da bei einer entsprechend langen Historie auch vieles verbaut wurde, was eben verfügbar war- auch in den Papieren steht dann viel Mist.
Wer weiß, wieviele Motorräder das Fimrteam hat?
