forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Zickige CX 500

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
MotoXIII
Beiträge: 158
Registriert: 8. Sep 2015
Motorrad:: Honda, CX 500, Baujahr: 1981
Wohnort: Heidelberg

Honda» Zickige CX 500

Beitrag von MotoXIII »

Hallo zusammen, vielleicht kennen mich einige schon aus anderen Threads und fragen zu meiner CX 500. Allerdings nimmt das Ganze so langsam überhand. Deswegen werde ich hier nun alle meine Probleme, Erfahrungen und Fragen veröffentlichen.

In letzter Zeit habe ich progressive Gabelfedern von Wirth verbaut, (benötigen noch Feinabstimmungen), einen neuen Lenker und einen Fehler an meinem Bremslichtschalter ausgemerzt.

In nächster Zeit sollen ein neuer Tacho verbaut werden, dafür benötige ich einen Halter. Diesen werde ich selbst anfertigen. Ich weiß nur noch nicht wie ich den Tacho im Halter fixieren soll :dontknow: Dazu werde ich die Hupe dezent verstecken, nach Möglichkeit das Zündschloss unter den Tank versetzen und einen Frontscheinwerfer mit einer mittigen Halterung verbauen. Bei ausreichender Zeit werde ich versuchen das Quietschen der Vorderradbremse zu beseitigen.

Dem dringendsten Problem versuche ich mich am Sonntag zu widmen. Ich verbrenne seit Mittwoch meine Hauptsicherungen wie im Flug. Vier Stück an der Zahl. Irgendwo muss ich ein Problem im Kabelbaum haben.

Bilder folgen in Kürze.

Gruß Domenic

Benutzeravatar
MotoXIII
Beiträge: 158
Registriert: 8. Sep 2015
Motorrad:: Honda, CX 500, Baujahr: 1981
Wohnort: Heidelberg

Re: Zickige CX 500

Beitrag von MotoXIII »

Hallo zusammen,

wie angekündigt ein paar Bilder der "dicken Betsy":
1.jpg
2.jpg

Sie soll diesen Tacho mittig (anstatt des Zündschlosses) verbaut bekommen:
3.jpg

Das dringendere ist jedoch ein neuer Kabelbaum, da die Elektrik momentan ein einziges Grausen ist...
4.jpg
5.jpg
6.jpg
7.jpg
8.jpg

Zum Kabelbaum habe ich mehrere Fragen:

1. Muss der Motor unbedingt für den Tausch ausgebaut werden?
2. Wo kauft ihr eure Kabel etc. und welche Maße/Länge haben diese?
3. Wie fertige ich den neuen Kabelbaum am besten an?
4. Mit welchem Klebeband isoliere ich den Kabelbaum am besten?


Der Kabelbaum muss am Frontscheinwerfer sehr kompakt sein, da die neue Lampe deutlich weniger Platz für Kabel bietet
9.jpg
10.jpg


Gruß Domenic



.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von f104wart am 19. Mär 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fotos nachträglich eingefügt.

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1348
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
Wohnort: Andechs

Re: Zickige CX 500

Beitrag von recycler »

Wegen der Sicherungen: Hast Du ggf. ein anderes Zündschloß verbaut? Hatte das Problem bei meiner CX mit CDI-Zündung auch, denn die Reproschlösser sind anderes belegt und NICHT CDI-kompatibel, auch wenns in der Artikelbeschreibung steht.

Das mit Abstand beste Klebeband ist das selbstverschweißende (Thermalflex o.ä.). Gibts in verschiedenen Farben. Kaufe ich immer bei mir im Elektrofachhandel im Ort. Schrumpfschläuche sollte Du aber auch verwenden für die Stecker oder Lötstellen.

Der Motor kann m.E. drin bleiben.

Nette Idee mit dem kleinen Einzeltacho. Das wollte ich ähnlich umsetzen, so einen Tacho hab ich noch, geht leider nur bis 160 km/h.

Viel Erfolg

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
MotoXIII
Beiträge: 158
Registriert: 8. Sep 2015
Motorrad:: Honda, CX 500, Baujahr: 1981
Wohnort: Heidelberg

Re: Zickige CX 500

Beitrag von MotoXIII »

@Recycler:

Ich habe das originale Zündschloss der CX 500 verbaut. Daran kann es also nicht liegen :dontknow:
Das mit den 160 km/h Obergrenze beim Tacho ist kein Problem für mich. So schnell fahre ich so oder so nicht.
Schrumpfschlauch habe ich bereits, das Thermaflex werde ich mir besorgen.

Gruß Domenic

Garagenschlosser
Beiträge: 1104
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Zickige CX 500

Beitrag von Garagenschlosser »

Schau doch wegen dem kleinen Tacho mal bei MMB. Die Haben Tachos mit 60mm oder 48mm und bis 220 KmH. Elektronisch und Analog. Und made in Germany.
Gruß Ralf.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Zickige CX 500

Beitrag von f104wart »

Der Kabelbaum muss elastisch bleiben, damit er die Lenkbewegungen mitmacht und nicht bricht.

Selbstverscheißendes Klebeband ist völlig ungeeignet, auch unter dem Aspekt, dass man es irgendwann mal wieder entfernen muss.

Am besten eignet sich solcher Geflechtschlauch und Certoplast Baumwoll-Gewebeband.

Tipp: Auch wenn´s etwas teurer ist, nehme ich lieber kleinere Rollen (10m), weil die beim Wickeln direkt am Moped leichter zu handhaben sind. :wink:

.

Garagenschlosser
Beiträge: 1104
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Zickige CX 500

Beitrag von Garagenschlosser »

Ich nehme immer die Teile. Kann man jederzeit noch Kabel dazulegen oder entfernen.
http://www.ebay.de/itm/1-8m-x-85mm-Klet ... dDrVClzdcg
Gruß Ralf.

Benutzeravatar
MotoXIII
Beiträge: 158
Registriert: 8. Sep 2015
Motorrad:: Honda, CX 500, Baujahr: 1981
Wohnort: Heidelberg

Re: Zickige CX 500

Beitrag von MotoXIII »

Der Geflechtschlauch sieht sehr gut aus. Für die Abzweigungen des Baums, würde ich das Gewebeband benutzen. Hat vielleicht jemand eine Idee für ein paar Sicherungshalter? Das mit der Hauptsicherung und den anderen beiden Sicherungen kann man so nicht lassen..

Ich habe auf dem PC noch ein Bild von einem Schaltplan der CX 500. Kann ich das hier posten? Wegen Urheberrechtsverletzungen und des weiteren.

Gruß Domenic

Garagenschlosser
Beiträge: 1104
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Zickige CX 500

Beitrag von Garagenschlosser »

Zuletzt geändert von f104wart am 19. Mär 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link funktionsfähig gemacht
Gruß Ralf.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Zickige CX 500

Beitrag von f104wart »

MotoXIII hat geschrieben:Der Geflechtschlauch sieht sehr gut aus. Für die Abzweigungen des Baums, würde ich das Gewebeband benutzen. Hat vielleicht jemand eine Idee für ein paar Sicherungshalter?
Gerade für die Abzweigungen ist der Geflechtschlauch besser als das Band. Es gibt ihn in allen möglichen Durchmessern.

Die Enden des Geflechts musst Du dann mit einem schmalen Gewebeband gegen Ausfransen sichern.

Bedenken solltest Du auch, dass Du das Geflecht nicht über die dicken Originalstecker geschoben bekommst.

Ich fixiere die Kabelbäume immer zuerst mit Kabelbindern. Den Haupstrang umwickle ich dort, wo er am Rahmen entlang fest gemacht ist, mit Gewebeband. Die Äste, sofern sie ebenfalls fest verlegt sind, ebenso.

Dort, wo Flexibilität wichtig ist und bei ganz dünnen Ästen (z.B. die Zuleitung zu der Hupe) nehme ich das Geflecht.


Für die Hauptsicherung (20 A, Leitungsquerschnitt 4²) würde ich lieber sowas nehmen und für die anderen Sicherungen solche von AMP Super-Seal.


Dein Kabelbaum sieht doch gar nicht mal so schlimm aus. Da hab ich schon ganz andere Patienten behandelt. :grin:


Das mit dem Scheinwerfer sollte auch kein Problem sein. Die Kabel von den Lenkerarmaturen kannst Du teilweise unter den Tank verlegen und musst sie nicht in den Scheinwerfer führen.

Der hier hat nur 140 mm Durchmesser und es ist auch alles drin:

Bild
IMG_3953.jpg
IMG_3954.jpg
Ein Stecker ist noch hinter dem Scheinwerfer und der Rest unter den Tank gewandert.

.


.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik