forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Noch eine CB400N wird umgebaut

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1300
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von dirk139 »

Du kannst, in Absprache mit deiner Versicherung, ohne Kennzeichen, natürlich auf direktem Weg, zum TÜV .....
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

Benutzeravatar
leroyak7777
Beiträge: 365
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400
Wohnort: Magdeburg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von leroyak7777 »

Davon weiß mein Vetreter nichts. Er hat mir nur die beiden Nummern gegeben.
So könnte ich natürlich einige Gänge und Geld sparen.
Grüße,
Leroy

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von Nickel »

Ohne kennzeichen, auf öffendlicher straße? Das würde mich doch sehr wundern! o.O
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
leroyak7777
Beiträge: 365
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400
Wohnort: Magdeburg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von leroyak7777 »

Nickel hat geschrieben:Ohne kennzeichen, auf öffendlicher straße? Das würde mich doch sehr wundern! o.O

Das hat mir ein Freund gestern auch erzählt, welcher das schon mit seinem Auto gemacht hat.


Ich würde mir dabei echt komisch vorkommen. Wie so ein ganz Krimineller.
Da setze ich mich lieber morgen die Stunde ins Bürgerbüro.
Grüße,
Leroy

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Dirk,
das ist völliger Unsinn !!!
:stupid: :stupid: :stupid:

Es gibt nur noch wenige Möglichkeiten ein nicht zugelassenes Mopped ohne TÜV tatsächlich legal zur Prüfstelle zu bekommen.
Am problemlosesten ist bei aktueller Gesetzeslage der Transport des Moppeds per Hänger / Transporter.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von Nickel »

Nicht zuletzt fährt man ja ohne zulassung und versicherungsschutz, auch wenn die versicherung sagt "wir wissen ja davon, also ist das ok!".. :P Da gehen dem staat und der versicherung ja kröten flöten! ;D

Beim auto ist es sogar so, wenn du dein nummernschild in die hutablage legst, kostet es mehr (wenn die polizei dich anhällt) als wenn das nummernschild, für andere nicht sichtbar, im kofferraum liegt! In beiden fällen ist das fahrzeug aber zumindest noch angemeldet!
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
leroyak7777
Beiträge: 365
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400
Wohnort: Magdeburg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von leroyak7777 »

Ich darf das Motorrad ohne TÜV bzw. gültige Betriebserlaubnis nur bis zur Dekras fahren. Jeder Umweg ist strengstens untersagt.
So kenne ich die Ausnahmeregelung.

Bis vor ein paar Jahren konnte man ja noch andere Fahrten ohne TÜV/Betriebserlaubnis machen. Wurde wohl oft extrem ausgenutzt.
Grüße,
Leroy

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8805
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von obelix »

Die genaue Rechtslage: klick mich...
(Punkt 4: Fahrten, die im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren stehen, insbesondere Fahrten zur Anbringung der Stempelplakette sowie Fahrten zur Durchführung einer Hauptuntersuchung oder einer Sicherheitsprüfung dürfen innerhalb des Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezirks mit ungestempelten Kennzeichen durchgeführt werden, wenn die Zulassungsbehörde vorab ein solches zugeteilt hat und die Fahrten von der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung erfasst sind. Rückfahrten nach Entfernung der Stempelplakette dürfen mit dem bisher zugeteilten Kennzeichen bis zum Ablauf des Tages der Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs durchgeführt werden, wenn sie von der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung erfasst sind.

Ohne Kennzeichen gehts nicht, zudem muss sichergestellt (und nachweisbar) sein, dass Versicherungsschutz besteht.
Kurzzeitkennzeichen (aka früher rote Nummer) gibt es seit einiger Zeit nur noch, wenn das Fahrzeug TÜV hat.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von f104wart »

obelix hat geschrieben: zudem muss sichergestellt (und nachweisbar) sein, dass Versicherungsschutz besteht.
Genau, und diese Voraussetzung gilt dann als erfüllt, wenn eine eVB-Nummer (früher Deckungskarte) ausgestellt wurde und mitgeführt wird.

Man muss also nicht mal "Bitte Bitte" sagen. :mrgreen:

.

Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 606
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von CafeSchlürfer »

Ich hab vielleicht noch eine andere Option:

War zwar nicht mit dem Caferacer, aber das sollte gleich funktionieren.
Ich hab nämlich (im Sommer!) damit ich das Mopped an dem Tag noch zulassen kann 3km zum TÜV geschoben...
Der Tüvler hatte dann gemeint, dass ich (Drossel musste eingetragen werden) auch eine "unvollständige Anmeldung" beim Landratsamt hätte machen können: Ich hätte dann ein Nummerschild ohne die Sticker bekommen, mit denen ich zum Tüv hätte fahren können und dürfen. Dort hätte ich dann die Bescheinigung für die Eintragung bekommen mit der in das Mopped entgültig anmelden hätte können.
Mein XS Umbau: XS 400

Antworten

Zurück zu „Honda“

Sloping Wheels