forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kurze Frage zu GFK Laminieren

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
Noah
Beiträge: 84
Registriert: 24. Aug 2016
Motorrad:: Suzuki Gn 250
Simson S50
Yamaha Fazer Fz6
Wohnort: Leipzig

Kurze Frage zu GFK Laminieren

Beitrag von Noah »

Hey! Nur eine ganz kurze Frage. Ich möchte in meiner Wohnung eine Sitzschale laminieren. Ist das arg bedenklich wegen Dämpfen? Oder hauts mit aufgerissenen Fenstern hin?
LG, Noah

trinentreiber
Beiträge: 1344
Registriert: 10. Jul 2014
Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
Wohnort: 38159 Vechelde

Re: Kurze Frage zu GFK Laminieren

Beitrag von trinentreiber »

Hallo,
auf Grund der entstehenden Styrol-Dämpfe würde ich nicht in der Wohnung laminieren. Geschliffen werden muss das Ganze hinterher ja auch noch, viel Spaß mit dem Schleifstaub.
Eine gute Atemschutzmaske solltest Du auf jeden Fall benutzen.
Gruß Karsten


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein

Benutzeravatar
Noah
Beiträge: 84
Registriert: 24. Aug 2016
Motorrad:: Suzuki Gn 250
Simson S50
Yamaha Fazer Fz6
Wohnort: Leipzig

Re: Kurze Frage zu GFK Laminieren

Beitrag von Noah »

Auf Schleifen wollte ich eigentlich verzichten. Es soll wirklich nur die Grundplatte von der Sitzbank werden (kommt dann ja eh noch die Polsterung drauf). Das Problem ist halt dass das Moped grade in meiner Wohnung steht :D Wie wärs wenn ich die erste Schicht drinnen mach (quasi als Formgebung) und dann den Rest draussen mach um auf die Stärke zu kommen?! Reichen 8 Schichten Glasfaser für ne halbwegs stabile Schale?

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Kurze Frage zu GFK Laminieren

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Noah,

es gibt wohl zwei unterschiedliche Arten von Glasfaser. Genaue Bezeichnungen habe ich gerade nicht im Kopf.
Die höherwertige stinkt deutlich weniger bei der Verarbeitung mit Harz.
Ich verwende bisher nur das minderwertige, baumarkt-übliche Zeugs und es stinkt ganz schlimm !
Das ganze(!) Haus wird für mind. 24h danach riechen, so penetrant ist das.

Wenn du es dennoch angehen willst, hier ein paar Tipps:
- einfaches Malerkrepp ist als Trennmittel viel besser geeignet als Gewebeklebeband !
(Das Harz verbindet sich chemisch mit Gaffatape, aber nicht mit (Papier-)Kreppband)
- decke alle Teile, die nicht laminiert werden sollen, mit PE-Folie ab, dazu zählen u.a. haushaltsübliche Frischhaltefolien oder auch Palettenwickelfolien
- deck den Boden ab, das Harz wird sicher dahin abtropfen oder ablaufen
- zur stabilen Formgebung reichen dir 3 bis 5 Schichten Glasfasermatten, mehr kannste immer noch nachlaminieren
- die unregelmäßigen, groben Matten sind deutlich einfacher zu verarbeiten als die schön anzusehenden, regelmäßig gewobenen Matten
- das aufzutragende Harz muß immer völlig flüssig sein. Sobald es geleeartig wird, sofort die Bearbeitung abbrechen
- Anmischgefäß vollständig reinigen und genügend Pinsel besorgen, die kann man nach einem Auftrag nicht mehr verwenden
- wichtig ist es klare Auflagepunkte zu definieren, über die die Gewichtskraft (Fahrergewicht!) direkt auf/in den Rahmen geleitet wird
DSCN3518 (Custom).JPG
DSCN3671 (Custom).JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von MichaelZ750Twin am 20. Mär 2017, insgesamt 1-mal geändert.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1326
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
Wohnort: Andechs

Re: Kurze Frage zu GFK Laminieren

Beitrag von recycler »

... die Harzreste mit den Pinseln / Stäbchen sind Kunstwerke! Blos nicht entsorgen :-)

Ciao

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Kurze Frage zu GFK Laminieren

Beitrag von EnJay »

Es ist nicht die Glasfaser die stinkt (Glas ist ziemlich inert ;-) )

Das was stinkt ist das Harz - Polyesterharz stinkt, ist aber günstiger
Epoxydharz stinkt nicht/kaum und hat bessere mechanische Eigenschaften, ist aber etwas teurer

Mit Epoxy kannst du zumindest eine stinkende Wohnung vermeiden. Soweit ich weiß sind die Dämpfe auch weniger gefährlich wie die Polyesterdämpfe. Dafür sollte man aber Hautkontakt mit Epoxy vermeiden, da sich wohl relativ schnell eine Kontaktallergie entwickeln kann. Einmal Handschuhe reichen dafür angeblich nicht aus. Es sollten Nitril oder Butyl Handschuhe verwendet werden.

Mit einem Atemschutz für Dämpfe könntest du die Gefahr der Dämpfe auch eindämmen.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Kurze Frage zu GFK Laminieren

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Haha, Michael,
ich bin schon mal gefragt worden, ob ich die sammle ;)

Ich habe sie einfach zum finalen Ablüften nach draussen verbannt und da waren sie plötzlich alle wieder.
Noch einmal für das Foto angerichtet und dann ab in die Restmülltonne damit.

Hi Enjay,
danke für die Spezifikation der Harze ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
TWINFOX
Beiträge: 109
Registriert: 27. Okt 2015
Motorrad:: CX500 Bj 80
CX500E Bj 83

Re: Kurze Frage zu GFK Laminieren

Beitrag von TWINFOX »

Bei den Harzen und Matten/Geweben gibt es aber auch noch einiges zu beachten.

Es gibt Polyester Harze (die, die stinken) die an der Oberfläche klebefrei aushärten und solche, die hinterher noch eine klebrige Oberfläche behalten. Das steht aber meistens auf den Gebinden drauf. Polyester Harze bekommen nur einen ganz kleinen Anteil an Härter, meistens 1% - 2%. Diese Dosierung muss man auch genau einhalten sonst wird es entweder nicht richtig hart, oder so schnell dass dir der Becher aufkocht.
Mit Polyesterharz kannst Du sowohl die Glasfasermatten (kurze wirre Fasern) als auch Gewebe verarbeiten.

Epoxydharz ist höherwertig, stickt meistens nicht so sehr und kann mit verschiedenen Härtern an die gewünschten Eigenschaften angepasst werden. Mit Epoxydharz kann man eigentlich nur Gewebe verarbeiten. Die Glasfasermatten sind mit einen Pulverbinder gebunden, der sich nur durch das Styrol im Polyesterharz auflöst. Es gibt zwar Ausnahmen, aber das hier soll ja kein Studium werden.

Als Trennschicht zwischen Rahmen und dem Laminat eignet sich Packungsklebeband und Folien. Einige Folien lösen sich aber beim Polyesterharz auf, also vorher testen.

Harzreste im Becher immer erst vollständig aushärten lassen und dann im Müll entsorgen. Je nach Menge kann sich so ein Rest schnell auf ein paar hundert Grad erwärmen und eine Mülltonne in Brand stecken. (exotherme Reaktion)

Ansonsten wurde ja schon einiges dazu gesagt.

Dann wünsche ich viel Erfolg. :fingerscrossed:
Gruß
Dirk

TWINFOX

Benutzeravatar
Noah
Beiträge: 84
Registriert: 24. Aug 2016
Motorrad:: Suzuki Gn 250
Simson S50
Yamaha Fazer Fz6
Wohnort: Leipzig

Re: Kurze Frage zu GFK Laminieren

Beitrag von Noah »

Danke für die vielen guten Tipps! Den Gestank in der Wohnung bin ich wieder los geworden nachdem ich die Sitzbank zum Durchhärten auf den Balkon verbannt habe. Hmm nur die Kopfschmerzen sind noch recht akut....aaautsch.... für die nächsten Lagen hol ich mir dann doch ne Schutzmaske.

Benutzeravatar
car7662
Beiträge: 135
Registriert: 5. Apr 2015
Motorrad:: Ducati 900 SS 84
Ducati Panigale V2
Wohnort: Raum Heilbronn

Re: Kurze Frage zu GFK Laminieren

Beitrag von car7662 »

Hallo,
Eine handelsübliche Schutzmaske bringt dir gar nichts. Du brauchst eine Maske mit Aktivkohlefilter der Styrol zurückhält. Laminier am besten im Freien, oder nimm, wie schon geschrieben Epoxidharz. Vergiss aber die Gummihand in beiden Fällen nicht.
Gruß

Axel

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik