Hallo Leute,
ich habe da mal eine kurze Frage. Ich plane eine 550 zu kaufen. Im Angebot habe ich jetzt eine die , lt. Vorbesitzer, in dem Moment wo man sie startet die Sicherung fliegen läßt. Welche Sicherung konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen.
Meine erste Vermutung war jetzt ein Massekontakt des Startstromkreislaufs. Hat hier jemand bereits mit solchen "Phänomenen" Erfahrungen?
Was könnte es noch sein?
Besten Dank schon mal vorab.
Grüße
Sven

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kurzschluß Suzuki GS550E
- sven1
- Beiträge: 12338
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Kurzschluß Suzuki GS550E
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 6. Apr 2016
- Motorrad:: Honda CX 500 Güllepumpe 1981
Suzuki GS 550 1982
Suzuki GS 550E 1981
Re: Kurzschluß Suzuki GS550E
Hallo. ich hab ne GS550E. bei mir ist auch dauernd die 10A Sicherung durchgeknallt. Fehler war ein Blankles Kabel was auf Masse gekommen ist, oder ein anderes Kabel berührt hat. neu isoliert und nie mehr durchgeknallt.
Das war der Fehler bei mir. kann natürlich auch was anderes sein.
Das war der Fehler bei mir. kann natürlich auch was anderes sein.
Mit gründlichsten Grüßen
Martin
Martin
- brummbaehr
- Beiträge: 958
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: Kurzschluß Suzuki GS550E
Könnte auch ein defektes (Kurzschluss in Spule) Anlasserrelais sein.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kurzschluß Suzuki GS550E
Hi Sven,
der Startstromkreis geht direkt vom Pluspol der Batterie über den Anlassermagnetschalter zum Anlasser.
Da ist keine Sicherung drin und dieser Stromkreis würde bei Kurzschluß schlicht in Rauch aufgehen, ohne eine Sicherung auszulösen.
Wenn die Sicherungsauslösung bei Druck auf den Anlasserknopf stattfindet, ist es der "kleine" Stromkreis zwischen Zündschloß (geschaltetes Plus), kleiner Sicherung (Einzelstrang mit "nur 10A" sprechen dafür), dem Anlasserknopf bis zum (und einschl.) Anlassermagnetschalter.
Ich würde wie so oft auf ein durchgescheuertes Kabel im Lenkkopfbereich tippen.
Ansonsten halt einmal den Kram freilegen, untersuchen und instandsetzen.
Insgesamt also kein furchterregendes Szenario ;)
Wenn der Preis günstig ist und der restliche Zustand so wie du es dir vorstellst, kannste die nehmen.
der Startstromkreis geht direkt vom Pluspol der Batterie über den Anlassermagnetschalter zum Anlasser.
Da ist keine Sicherung drin und dieser Stromkreis würde bei Kurzschluß schlicht in Rauch aufgehen, ohne eine Sicherung auszulösen.
Wenn die Sicherungsauslösung bei Druck auf den Anlasserknopf stattfindet, ist es der "kleine" Stromkreis zwischen Zündschloß (geschaltetes Plus), kleiner Sicherung (Einzelstrang mit "nur 10A" sprechen dafür), dem Anlasserknopf bis zum (und einschl.) Anlassermagnetschalter.
Ich würde wie so oft auf ein durchgescheuertes Kabel im Lenkkopfbereich tippen.
Ansonsten halt einmal den Kram freilegen, untersuchen und instandsetzen.
Insgesamt also kein furchterregendes Szenario ;)
Wenn der Preis günstig ist und der restliche Zustand so wie du es dir vorstellst, kannste die nehmen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- sven1
- Beiträge: 12338
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Kurzschluß Suzuki GS550E
Moin Michael,
ist OK. Vielen Dank für die Ferndiagnose. Ich gucke mir den Hobel mal live und in Farbe an, dann sehne wir weiter.
Grüße
Sven
ist OK. Vielen Dank für die Ferndiagnose. Ich gucke mir den Hobel mal live und in Farbe an, dann sehne wir weiter.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)