Hey Leute,
Ich bin neu hier im Forum und habe vor meine Suzuki DR650 SP44B in Richtung Scrambler umzubauen.
Die Dinge die mir zuerst in den Sinn gekommen sind:
- Verkleidungsteile ab
- Rundscheinwerfer
- Tank Yamaha XS400 oder XS360
- andere Sitzbank
- kleiner, schlichter Tacho
- Auspuff
- Blinker
Generell würde ich das Moped gerne wieder ohne grossen Aufwand in den Originalzustand zurückführen können, d.h. keine Änderungen am Rahmen etc.
Da ich noch recht neu auf dem Gebiet bin, habe ich ein paar Fragen zum Thema ABE usw:
1. Wenn ich Teile ohne ABE einbaue, dann brauche ich für jedes dieser Teile eine (kostenspielige) Einzelabnahme? Welche Teile darf ich ohne ABE oder Eintragung an-/einbauen?
2. Ich nehme an, dass die genannten Tanks nicht ohne "Bastelei" anzubauen sind. Wie läuft das dann mit dem TÜV?
3. Ich hab gehört, dass man die Sitzbank auch ohne ABE oder Eintragung verändern darf, da diese nicht die Fahreigenschaft/-sicherheit beeinträchtigt. Ist das korrekt?
Den Umbau des Tanks und der Sitzbank würde ich zuletzt machen, da dies ja doch nicht ohne Weiteres möglich ist.
Über Anregungen zum Umbau würde ich mich sehr freuen, wie gesagt ich habe bis jetzt nur eine vage Vorstellung und muss erstmal herausfinden, wie der generelle Vorgang eines solchen Umbaus ist.
Vielen Dank im Voraus,
Fred aus Bremen

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
DR650 Scrambler
- Doggenreiter
- Beiträge: 937
- Registriert: 14. Sep 2014
- Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
- Wohnort: 75031 Eppingen
Re: DR650 Scrambler
Servus Fred ,
kannst alles hier finden , benutze die Suchanfrage
DR 650 als Scrambler hat es schöne hier im Forum , gefallen mir auch sehr gut
gruß Oli
kannst alles hier finden , benutze die Suchanfrage

DR 650 als Scrambler hat es schöne hier im Forum , gefallen mir auch sehr gut

gruß Oli
- scrambler66
- Beiträge: 1691
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942) - Kontaktdaten:
Re: DR650 Scrambler
Hallo Fred,
erst muss man sich einen Prüfer suchen, der Einzelabnahmen machen kann/darf - der sagt dir dann auch genau, was eintragen werden muss und was nicht und wie die Voraussetzungen dafür sind. Eine gute Dokumentation (also z.b. Tank von welchen Modell) mit Bildern hilft beim Vorsprechen ungemein
Eins würde ich aber dabei unbedingt vermeiden - die Tankblenden "Verkleidung" nennen - der Abbau einer Verkleidung kann das Fahrverhalten ändern und muss daher nach Ansicht mancher Prüfer eingetragen werden - nach vorherigen (teuren) Fahrtests. Tank/Sitzbank müssen eingetragen werden, wenn sie ordentlich befestigt sind und von anderen Serienmodellen stammen sollte das kein Problem darstellen. Scheinwerfer/blinker (aber auf den Abstand achten) mit Prüfzeichen sind eintragungsfrei (zumindest bei uns
), beim Auspuff sehe ich allerdings bei deinem Baujahr schwarz: ab 1989 wird eine Abgasmessung fällig (falls keine ABE für deine Suzi). Beim Tacho hast du große Auswahl, da praktisch alle jap Tachos eine Wegdrehzahl 1,4 haben - da könnte man statt der üblichen Chrom-minitachos auch einen einer alten Honda (siehe Bild) oder Suzi nehmen. Ggf. bei Abnahme ein Navi montieren, damit der Prüfer sich von der Tachogenauigkeit überzeugen kann. Bzgl. Tacho auch den Prüfer fragen, welche Kontrollampen er sehen will. nicht alle bestehen z.B. auf die fernlichtleuchte, wenn die Schalterstellung das Fernlicht anzeigt.
Gruß, Michael

erst muss man sich einen Prüfer suchen, der Einzelabnahmen machen kann/darf - der sagt dir dann auch genau, was eintragen werden muss und was nicht und wie die Voraussetzungen dafür sind. Eine gute Dokumentation (also z.b. Tank von welchen Modell) mit Bildern hilft beim Vorsprechen ungemein


Gruß, Michael

sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
Re: DR650 Scrambler
Hey, großes Dankeschön für die ausführliche Antwort!
dann werde ich mich mal nach Tanks und Sitzbänken umschauen und mir nen Prüfer suchen.
Wenn ich das Projekt starte, mach ich Bilder und stell sie hier rein!
dann werde ich mich mal nach Tanks und Sitzbänken umschauen und mir nen Prüfer suchen.
Wenn ich das Projekt starte, mach ich Bilder und stell sie hier rein!
- Schnerres
- Beiträge: 19
- Registriert: 2. Okt 2016
- Motorrad:: Suzuki DR 650 R Bj.93, Suzuki GS 550 D Bj.79, Ducati Desert Sled Bj.2017
Re: DR650 Scrambler
Hi, ich bin aktuell auch auf der Suche nach einem passenden Tank für die DR 650. Ich habe einen SR500 Tank, der ist aber zu lang und am Ende zu schmal. Falls Du andere Tanks probieren kannst, wäre ich über ein Foto froh.
Viel Erfolg!!
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 46#p246522
Viel Erfolg!!
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 46#p246522