Bin grade am überlegen wie ich am besten den alten Sprit aus dem Tank bekomme.
Im Handbuch steht über den Vergaser ablassen. Dann muss ich mir 4 Schläuche passend machen und alle 4 Ablassschrauben aufdrehen.
Geht das nicht über den Benzinhahn einfacher oder habe ich einen Denkfehler?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Z400J Bj. 1983
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Z400J Bj. 1983
Klar, Schlauch vom Vergaser ab, evtl. Verlängern damit er in deinen Kanister reicht, Benzinhahn auf "pre" und laufen lassen....
Bleibt gesund
Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Z400J Bj. 1983
Dirk hat Recht !
Tank abnehmen, geeignet ablegen, Schlauch dran und über "PRI" den Tank entleeren.
Die Schwimmerkammern müssen natürlich auch abgelassen werden.
Dabei kann man auch gleich die Tankbelüftung über den (geschlossenen) Tankdeckel prüfen.
Der Sprit muß stets in einem "Strahl" austreten.
Fängt der Sprit an aus dem Schlauch nur noch zu tröpfeln obwohl noch genügend Sprit drin ist, mal den Tankdeckel öffnen.
Kommt jetzt wieder ein Strahl raus ist die Belüftung im Deckel verstopft und muß gereinigt werden.
Wenn der Tank weitestgehend leer ist, ist "aus dem Schlauch tröpfeln" natürlich ok.
Tank abnehmen, geeignet ablegen, Schlauch dran und über "PRI" den Tank entleeren.
Die Schwimmerkammern müssen natürlich auch abgelassen werden.
Dabei kann man auch gleich die Tankbelüftung über den (geschlossenen) Tankdeckel prüfen.
Der Sprit muß stets in einem "Strahl" austreten.
Fängt der Sprit an aus dem Schlauch nur noch zu tröpfeln obwohl noch genügend Sprit drin ist, mal den Tankdeckel öffnen.
Kommt jetzt wieder ein Strahl raus ist die Belüftung im Deckel verstopft und muß gereinigt werden.
Wenn der Tank weitestgehend leer ist, ist "aus dem Schlauch tröpfeln" natürlich ok.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Z400J Bj. 1983
Hat so sehr gut Funktioniert!MichaelZ750Twin hat geschrieben:Dirk hat Recht !
Tank abnehmen, geeignet ablegen, Schlauch dran und über "PRI" den Tank entleeren.
Die Schwimmerkammern müssen natürlich auch abgelassen werden.
Dabei kann man auch gleich die Tankbelüftung über den (geschlossenen) Tankdeckel prüfen.
Der Sprit muß stets in einem "Strahl" austreten.
Fängt der Sprit an aus dem Schlauch nur noch zu tröpfeln obwohl noch genügend Sprit drin ist, mal den Tankdeckel öffnen.
Kommt jetzt wieder ein Strahl raus ist die Belüftung im Deckel verstopft und muß gereinigt werden.
Wenn der Tank weitestgehend leer ist, ist "aus dem Schlauch tröpfeln" natürlich ok.

Danke an alle für die Info. Der Sprit ist bei geschlossenem Tankdeckel in einem schönen Strahl ausgetreten.
Auch die Farbe war schön, keinerlei Dreck oder Rost drin.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Z400J Bj. 1983
Habe jetzt alles zusammengebaut. Benzin reingefüllt und beim 3ten mal anlassen lief sie 
Hab noch eine Sache die nicht so läuft wie sie soll. Wenn ich an der Leerlaufdrehzahl Schraube drehe ändert sich nichts.
Aber wenn ich den Choke langsam schließe erhöht sich seltsamer weise die Drehzahl.
Muss wohl den Vergaser doch noch vorm Sommer auseinander nehmen.
Hatte einer von euch schon einmal ähnliches?

Hab noch eine Sache die nicht so läuft wie sie soll. Wenn ich an der Leerlaufdrehzahl Schraube drehe ändert sich nichts.
Aber wenn ich den Choke langsam schließe erhöht sich seltsamer weise die Drehzahl.
Muss wohl den Vergaser doch noch vorm Sommer auseinander nehmen.

Hatte einer von euch schon einmal ähnliches?
Re: Z400J Bj. 1983
die Leerlaufschraube ist bei mir über eine gebogene Feder mit den Vergasern verbunden, kann mir vorstellen das diese sich gerne mal verabschiedet oder den Dienst quittiert.
Bevor ich sagen kann "mein Mopped läuft" ohne Choke, braucht das Dingen schon eine relativ lange Zeit. Ich habe zwar ne 550er, kann mir aber nicht vorstellen, dass es bei anderen, fast baugleichen, Motoren anders ist, also erst ganz in Ruhe richtig schön warmlaufen lassen....
Vergaser würde ich aber auf jeden Fall sauber machen, dabei aber nicht verzweifeln. Ist alles verdammt eng, aber man bekommt die Dinger raus
Bevor ich sagen kann "mein Mopped läuft" ohne Choke, braucht das Dingen schon eine relativ lange Zeit. Ich habe zwar ne 550er, kann mir aber nicht vorstellen, dass es bei anderen, fast baugleichen, Motoren anders ist, also erst ganz in Ruhe richtig schön warmlaufen lassen....

Vergaser würde ich aber auf jeden Fall sauber machen, dabei aber nicht verzweifeln. Ist alles verdammt eng, aber man bekommt die Dinger raus

Bleibt gesund
Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

Re: Z400J Bj. 1983
Nach der Feder werde ich mal schauen.dirk139 hat geschrieben:die Leerlaufschraube ist bei mir über eine gebogene Feder mit den Vergasern verbunden, kann mir vorstellen das diese sich gerne mal verabschiedet oder den Dienst quittiert.
Für mich war mein Verständnis vom Choke -> Extra Düse für Sprit wenn Motor Kalt. Sprich wenn ich den zu drehe geht sie ggf. aus.dirk139 hat geschrieben:Bevor ich sagen kann "mein Mopped läuft" ohne Choke, braucht das Dingen schon eine relativ lange Zeit...
Ist das soweit richtig?
Bei mir ist es so:
Choke aufdrehen, Motor läuft. Wenn ich jetzt beginne den Hebel langsam zu schließen gibt die Maschine "gas" um so mehr ich den Hebel schließe umso höher steigt die Drehzahl. Was für mich, bei meinem oben genannten Verständnis, so nicht logisch ist.

Re: Z400J Bj. 1983
Logisch is anders, da hast du rechtBi3m3r hat geschrieben: Bei mir ist es so:
Choke aufdrehen, Motor läuft. Wenn ich jetzt beginne den Hebel langsam zu schließen gibt die Maschine "gas" um so mehr ich den Hebel schließe umso höher steigt die Drehzahl. Was für mich, bei meinem oben genannten Verständnis, so nicht logisch ist.

Dazu kann ich aber nur wenig beitragen, da sollten sich mal die Vergaserprofis einschalten

Bleibt gesund
Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

Re: Z400J Bj. 1983
Bitte NICHT umbauen,sondern den guten Originalzustand erhalten !! Viel zu Schade und in dem Zustand auch nicht mehr an jeder Ecke zu haben....
Technich auf Vordemann bringen und dann TÜV und gut ist.
Meine Meinung........
Technich auf Vordemann bringen und dann TÜV und gut ist.
Meine Meinung........
-
- Beiträge: 4105
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Z400J Bj. 1983
Lacksatz einlagern, keinen Loop dranbraten der rest ist beschaffbar.
Troubadix
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!