Guten Morgen zusammen,
ich hab da mal ein Problem, welches ich mal hier in die Runde werfen möchte.
Nachdem ich nun die CX wieder zusammen habe, habe ich das Problem das ich keine Zündfunken habe, auf keinem der beiden Zylinder.
Folgendes habe ich gemacht, Motor war raus, Rahmen beschichtet, neuen Strator eingebaut, Ignitec eingebaut. Ich bin mir sicher, das ich nach den Verbauvorschriften vorgegangen bin.
Die restliche Elektrik funktioniert, also Blinker, Licht, ...., soweit alles im Lot.
Die drei Kabel (gelb) vom Strator sind auf dem richtigen Gegenstecker vom Kabelbaum, Masse von der Ignitec liegt auf dem Rahmen an, die beiden roten Kabel der Ignitec sind an dem Schwarzen Kabel des Bremslichtschalters angelegt (noch provisorisch), das grüne Kabel der Ignitec liegt auf dem schwarz/weißen des Killschalters, die Zündspulen habe eine Masseverbindung zum Rahmen.
Da ich den Rahmen beschichtet habe, kann es sein das mir da Masse vom Rahmen zum Motor fehlt? Die Masseverbindung von der Batterie zum Rahmen ist auch vorhanden.
Wenn ich den Startknopf drücke spult der Anlasse ein.
Ich bin mit meinen Latein m Ende, es wäre toll, wenn jemand eine Idee hätte.
Gruß
Ecki

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
kein Zündfunke an der CX500
Re: kein Zündfunke an der CX500
Hallo Ecki,
hat man bei der Ignitec neue Zündspulen?
Kann dir leider aus der Entfernung wenig helfen, aber schau dir doch mal den Zündkreislauf an. Hast du einen Schaltplan?
Damit kannst du doch erstmal alle Teile, die für die Zündung wichtig sind raussuchen und diese durchmessen.
Sollten bei der Ignitec die alten Zündspulen verwenden werden, kannst du diese mal durchmessen lassen, die werden wohl häufiger mal marode..
Besten Gruß,
Jakop
hat man bei der Ignitec neue Zündspulen?
Kann dir leider aus der Entfernung wenig helfen, aber schau dir doch mal den Zündkreislauf an. Hast du einen Schaltplan?
Damit kannst du doch erstmal alle Teile, die für die Zündung wichtig sind raussuchen und diese durchmessen.
Sollten bei der Ignitec die alten Zündspulen verwenden werden, kannst du diese mal durchmessen lassen, die werden wohl häufiger mal marode..
Besten Gruß,
Jakop
- Güllenpumper
- Beiträge: 403
- Registriert: 1. Jan 2016
- Motorrad:: Honda CX500C
Honda CX500C
Honda CX650E
KTM 990 Adventure - Wohnort: Brensbach /ODW
Re: kein Zündfunke an der CX500
Sorge erstmal dafür, das Du überall eine ordentliche Masseverbindung hast.
Ich habe schon einige Ignitechs eingebaut.
In meiner Karriere als Schrauber und Teilelieferant in Not habe ich erst eine Zündspule aus meinem
Lager fischen müssen.
Seit 2006.
Zündkerzenstecker und Kabel machen da eher Probleme.
Ich habe schon einige Ignitechs eingebaut.
In meiner Karriere als Schrauber und Teilelieferant in Not habe ich erst eine Zündspule aus meinem
Lager fischen müssen.
Seit 2006.
Zündkerzenstecker und Kabel machen da eher Probleme.
- brummbaehr
- Beiträge: 960
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: kein Zündfunke an der CX500
Wenn die Masseverbindung von der Batterie auf den Rahmen geht und der Anlasser ordentlich funktioniert, dann sollte der Motor auch Masseverbindung haben. Dennoch sollte man die hinteren Motorhaltepunkte weder am Rahmen noch am Motor lackieren/beschichten.
Funktioniert das Bremslicht?
Ich würde das SW/WS Kabel (Killschalter) erst mal wieder abklemmen. Ist eine mögliche Fehlerquelle weniger.
Funktioniert das Bremslicht?
Ich würde das SW/WS Kabel (Killschalter) erst mal wieder abklemmen. Ist eine mögliche Fehlerquelle weniger.
Mach das mal "ordentlich". Kann sein, das die Igni keinen "Saft" hat.die beiden roten Kabel der Ignitec sind an dem Schwarzen Kabel des Bremslichtschalters angelegt (noch provisorisch)
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 4. Jul 2016
- Motorrad:: Yamaha SR500, 1x 2J4; 2x 48T; Honda Transalp PD10; Yamaha XT600 SuperMoto; Suzuki DRZ400 SuperMoto; Fantic Trial 245, Honda CX500
- Wohnort: Dortmund
Re: kein Zündfunke an der CX500
Hallo,
ja, Bremslicht funktioniert.
Werde mal versuchen mich da durch zu beißen.
ja, Bremslicht funktioniert.
Werde mal versuchen mich da durch zu beißen.
- Güllenpumper
- Beiträge: 403
- Registriert: 1. Jan 2016
- Motorrad:: Honda CX500C
Honda CX500C
Honda CX650E
KTM 990 Adventure - Wohnort: Brensbach /ODW
Re: kein Zündfunke an der CX500
Die Zündspulen sollen laut Schaltplan auch eine Masseverbindung haben.
Überprüfe mal, ob da wirklich ne Masseverbindung ist.
Mit Multimeter (Durchgangsprüfung, Piepser).
Überprüfe mal, ob da wirklich ne Masseverbindung ist.
Mit Multimeter (Durchgangsprüfung, Piepser).
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: kein Zündfunke an der CX500
Servus Männer,
gibt es nicht das grundsätzliche Thema, dass die CX500 zwei verschiedene Zündsysteme ab Werk hatten ?
Davon betroffen ist auch der Notaus-Schalter, korrekt ?
Mal schaltet er die Spannung zur Zündbox weg, mal legt er die Zündbox auf Masse, irgendsowas habe ich hier im Forum schon gelesen und im Kopf.
Lösung ist das noch keine, das Thema fiel mir aber gerade wieder ein.
Vielleicht muß erst die verbaute (originale) Zündvariante geklärt werden, um die Ignitech entsprechend anzuschließen ?
gibt es nicht das grundsätzliche Thema, dass die CX500 zwei verschiedene Zündsysteme ab Werk hatten ?
Davon betroffen ist auch der Notaus-Schalter, korrekt ?
Mal schaltet er die Spannung zur Zündbox weg, mal legt er die Zündbox auf Masse, irgendsowas habe ich hier im Forum schon gelesen und im Kopf.
Lösung ist das noch keine, das Thema fiel mir aber gerade wieder ein.
Vielleicht muß erst die verbaute (originale) Zündvariante geklärt werden, um die Ignitech entsprechend anzuschließen ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19434
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: kein Zündfunke an der CX500
Ja, Du hast Recht mit den unterschiedlichen Funktionen des Killschalters bei CDI- und NEC-Zündung, aber das können wir als Fehlerursache ausschließen.
Ich denke, der Ansatz von Alex ist der richtige.
Die Zündspulen bekommen die Masse ja lediglich durch den Kontakt mit dem Rahmen. Und wenn da an den Stirnseiten der Röhrchen, an denen die Spulen befestigt werden, noch die Pulverbeschichtung drunter ist...
Ecki hatte mich auch schon angerufen, denn er hat nach meiner Anleitung den Rotor getauscht, die Ignitech eingebaut und den Kabelbaum geändert. Leider hat er mir dabei nicht gesagt, dass der Rahmen gepulvert wurde und wir haben uns zunächst nur auf die Verdrahtung der Ignitech konzentriert.
Wäre schön, was das jetzt die Ursache wäre.
.
Ich denke, der Ansatz von Alex ist der richtige.

Die Zündspulen bekommen die Masse ja lediglich durch den Kontakt mit dem Rahmen. Und wenn da an den Stirnseiten der Röhrchen, an denen die Spulen befestigt werden, noch die Pulverbeschichtung drunter ist...

Ecki hatte mich auch schon angerufen, denn er hat nach meiner Anleitung den Rotor getauscht, die Ignitech eingebaut und den Kabelbaum geändert. Leider hat er mir dabei nicht gesagt, dass der Rahmen gepulvert wurde und wir haben uns zunächst nur auf die Verdrahtung der Ignitech konzentriert.
Wäre schön, was das jetzt die Ursache wäre.

.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: kein Zündfunke an der CX500
Hi Ralf,
danke, sehr gut !
Dann bin ich ja glücklich, das Ecki hier so kompetente Unterstützung erhält !
danke, sehr gut !
Dann bin ich ja glücklich, das Ecki hier so kompetente Unterstützung erhält !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 4. Jul 2016
- Motorrad:: Yamaha SR500, 1x 2J4; 2x 48T; Honda Transalp PD10; Yamaha XT600 SuperMoto; Suzuki DRZ400 SuperMoto; Fantic Trial 245, Honda CX500
- Wohnort: Dortmund
Re: kein Zündfunke an der CX500
Hallo zusammen,
ja, es ist richtig, der Rahmen ist beschichtet, was sicherlich zu einer sehr denkwürdigen Masseverbindung sorgt. Aber, ich habe die Kerne der Zündspulen, also das was an dem Rahmen Röhrchen die Masseverbindung herstellen soll, mit einer zusätzlichen Verbindung auf den Rahmen geklemmt, natürlich habe ich diese Masseverbindungsstelle von allen Beschichtungen befreit. Genauso bin ich auch verfahren bei der Herstellung anderer Masseverbindungen zb. für die Beleuchtung, welches mir ja auch gelungen ist, denn sonst würde das ja auch nicht funktionieren. Ebenfalls habe ich gestern Abend noch von den Masseverbindungen der Zündspulen zur Masse der Batterie gemessen, da ist ein Durchgang lt. Multimeter festzustellen, also Masse vorhanden.
Darüber hinaus, dreht der Anlasser, und das ist ja auch nicht möglich wenn da keine Verbindung besteht. Oder?
Meine nächste Aufgabe wird es sein, alle Verkabelungen/Anschlüsse noch einmal zu überprüfen ob da was merkwürdiges passiert ist, aber ich bin mir (eigentlich) sicher das da nix passiert ist, aber der Teufel ist ja in Eichhörnchen, oder so ähnlich.
Ich werde euch aber auf dem laufenden halten.
(Glücklicherweise stehen da ja noch ein paar Moppeds in der Garage die betriebsbereit sind)
Gruß
Ecki
ja, es ist richtig, der Rahmen ist beschichtet, was sicherlich zu einer sehr denkwürdigen Masseverbindung sorgt. Aber, ich habe die Kerne der Zündspulen, also das was an dem Rahmen Röhrchen die Masseverbindung herstellen soll, mit einer zusätzlichen Verbindung auf den Rahmen geklemmt, natürlich habe ich diese Masseverbindungsstelle von allen Beschichtungen befreit. Genauso bin ich auch verfahren bei der Herstellung anderer Masseverbindungen zb. für die Beleuchtung, welches mir ja auch gelungen ist, denn sonst würde das ja auch nicht funktionieren. Ebenfalls habe ich gestern Abend noch von den Masseverbindungen der Zündspulen zur Masse der Batterie gemessen, da ist ein Durchgang lt. Multimeter festzustellen, also Masse vorhanden.
Darüber hinaus, dreht der Anlasser, und das ist ja auch nicht möglich wenn da keine Verbindung besteht. Oder?
Meine nächste Aufgabe wird es sein, alle Verkabelungen/Anschlüsse noch einmal zu überprüfen ob da was merkwürdiges passiert ist, aber ich bin mir (eigentlich) sicher das da nix passiert ist, aber der Teufel ist ja in Eichhörnchen, oder so ähnlich.
Ich werde euch aber auf dem laufenden halten.
(Glücklicherweise stehen da ja noch ein paar Moppeds in der Garage die betriebsbereit sind)
Gruß
Ecki