forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Blinkerabstand

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Blinkerabstand

Beitrag von mrrowin »

Hi,
möchte vorne von Ochensaugen auf normale Blinker umrüsten, diese dann an den Scheinwerferhalter bauen. Kann mir jemand sagen, wie der Abstand der Blinker zueinander sein muss? Habe gehört er darf halt nicht zu klein sein. Die Blinker würden praktisch den Abstand des Scheinwerferdurchmessers dann haben...
Danke schonmal!

Benutzeravatar
GeneralLee
Beiträge: 401
Registriert: 20. Apr 2013
Motorrad:: W650
Wohnort: FFM/Schotten

Re: Blinkerabstand

Beitrag von GeneralLee »

Für EG-Zulassung 240mm vorn, 180mm hinten
Für StVZO-Zulassung 340mm vorn, 240mm hinten zueinander.

Thom

Re: Blinkerabstand

Beitrag von Thom »

Louiskatalog Seite 816:

Bild

FastFranky

Re: Blinkerabstand

Beitrag von FastFranky »

Je nach e Nummer kommt es auch noch auf den Abstand zum Scheinwerfer an. Darum hatte ich keinen TÜV bekommen...

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Blinkerabstand

Beitrag von mrrowin »

Ahhh ok, danke! Dann werde ich mal messen. Woher weiß ich denn ob ich EG Zulassung oder Stvzo Zulassung habe?

FastFranky

Re: Blinkerabstand

Beitrag von FastFranky »

Das geht aus dem Kfz Schein hervor. Bei deinem Baujahr liegt eine STVO Zulassung vor, denke ich mal. Grenze war glaube ich Anfang der 90er Jahre. Streng genommen darf man die Anbauteile nicht mischen, also in deinem Fall keine Anbauteile verwenden auf denen nur ein e Prüfzeichen drauf ist. Es gibt ultra pingelige Prüfer, dann gibt es Prüfer die das nicht so genau wissen, und eben die Variante "egal Hauptsache Prüfzeichen". Bin mit dem Mängelbericht vom Tüv in meine neue Werkstatt gefahren, da haben sich alle totgelacht. Bei denen war die W mängelfrei, direkt die Plakette erhalten...
Wenn dir Siegburg nicht zu weit weg ist, kriegste den Namen über PN.

Benutzeravatar
mik2580
Beiträge: 60
Registriert: 26. Jun 2013
Motorrad:: Yamaha XJ550 BJ 1982

Re: Blinkerabstand

Beitrag von mik2580 »

FastFranky hat geschrieben:...Streng genommen darf man die Anbauteile nicht mischen, also in deinem Fall keine Anbauteile verwenden auf denen nur ein e Prüfzeichen drauf ist.
Das ist doch Blödsinn (nicht auf dich bezogen, sondern auf den TÜV-er). Wenn dem so wäre, dass man nicht mischen darf, würden wir alle noch mit nem Plasteschutzblech hinten rumfahren...

Grüße,
Michael

Blackhawk
Beiträge: 187
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Projekt + Joghurtbecher

Re: Blinkerabstand

Beitrag von Blackhawk »

Ich hab die Erfahrung gemacht dass da keiner nachmisst wenn es nicht offensichtlich viel zu wenig Abstand ist, also auf den letzten cm kommt es da nicht an. Ich hatte auch einfach mal noch eine Mutter als Abstandhalter unter die Blinker gemacht für den TÜV, bringt dann schnell mal noch den letzten cm, temporär...

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Blinkerabstand

Beitrag von Alrik »

Hab mir für vorne Hülsen aus Alu gedreht, Außendurchmesser wie die Blinker und innen mit Durchgangsloch für M8.Auspufflack drauf, fertig.
Von irgendwelchen Vorschriften mal abgesehen: Ich find, es sieht auch ziemlich behämmert aus, wenn die Beleuchtung so auf einem Fleck zusammengeknäult wird.

Und zum Thema "mischen": Wenn ich meine Beleuchtung am alten Mopped nach StVZO anbaue, erfülle ich automatisch alle ECE-Vorschriften mit (Ausnahme: Ausrüstung mit Standlicht), weil die Maße ja immer als Mindest- oder Höchstmaße angegeben sind. Und bei den Blinkern ist das Maß nach StVZO ja ein ganzes Stück größer. Und was die Kennzeichnung angeht: Man wird sich schwer tun, ne komplette Beleuchtungsanlage aus Teilen auf die Beine zu stellen, die nur mit Schlangenlinie, aber ohne E-Zeichen ist.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Blinkerabstand

Beitrag von triplesmart »

mik2580 hat geschrieben:Das ist doch Blödsinn (nicht auf dich bezogen, sondern auf den TÜV-er). Wenn dem so wäre, dass man nicht mischen darf, würden wir alle noch mit nem Plasteschutzblech hinten rumfahren...
Nicht ganz, bei der Beleuchtung is eben Rosinenpicken nicht drin, mein TÜV Inschenör hat deswegen extra 'ne halbe Stunde die Bücher dazu gewälzt. Ich wollte aber vorne StvzO und hinten EU, das ging nicht. Habe jetzt vorn und hinten StvzO gemäße Beleuchtung (Das Problem bei mir war der aussermittige Scheinwerfer). Bei einem MOtorrad mit EU Zulassung.

Es ist komplex.

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik