forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Einschätzung KONI Kolbenstange

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
Rampa
Beiträge: 27
Registriert: 12. Sep 2014
Motorrad:: -
HONDA CB350F
KAWASAKI Z650B
Wohnort: Hockenheim

Einschätzung KONI Kolbenstange

Beitrag von Rampa »

Hallo zusammen,

bei näherer Betrachtung meiner KONIs sind mir vor allem oberen Bereich Abplatzer am Chrom aufgefallen. Nicht tief oder scharfkantig soweit ich das beurteilen kann aber eben Abplatzer.

Wurden von mir noch nicht verbaut deshalb kann ich nichts zur Dichtheit sagen.

Ich wollte mir mal dazu euren Einschätzungen einholen ob sowas gerade im oberen Bereich noch akzeptabel ist oder ob diese getauscht werden müssen? Vielleicht hatte ja jemand mit ähnlichen Abplatzern zu tun und kann etwas dazu sagen.

Gruß
IMG_3222.JPG
IMG_3224.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Schraubnix

Re: Einschätzung KONI Kolbenstange

Beitrag von Schraubnix »

Der Dämpfer wird wohl über Laufzeit Undicht werden .

Wenn du die gerade eben erst gebraucht gekauft hast würde ich sie wieder zurückgeben .

Die Dinger kann man auch instandsetzen , müsste man mal schaun was das kosten würde .
Zuletzt geändert von Schraubnix am 31. Mär 2017, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Einschätzung KONI Kolbenstange

Beitrag von EnJay »

Wird dir vermutlich mit der Zeit die Dichtringe kaputt machen. Schön ist das definitiv nicht.

Warum verbaust du die nicht und guckst was passiert? Wenn das von ner Stereofederung ist sind die doch fix gewechselt wenn die zu viel Öl verlieren.

Wenn dir die Arbeitszeit die einzubauen mehr wert ist als Geld für neue, dann würd ich neue kaufen. Ansonsten fahr die halt noch bis die Öl verlieren. In den oberen Bereich der Kolbenstange wirst du vermutlich sowieso nicht so schnell/häufig kommen wenn du nicht zu 2. unterwegs bist oder so. Wenn sie noch nicht undicht sind könnten die noch etwas durchhalten
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2113
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Einschätzung KONI Kolbenstange

Beitrag von UdoZ1R »

Kannst du doch eigentlich nachmessen. Wo fangen die Macken denn an? Von unten gemessen bis zu der ersten Macke, minus maximaler Federweg.
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Schraubnix

Re: Einschätzung KONI Kolbenstange

Beitrag von Schraubnix »

Wenn das im ersten Bild links der Dämper mit Simmerring ist ist das doch schon im Eintaubereich ?

Wenn das aber wirklich Oberhalb is , isses wurscht .

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Einschätzung KONI Kolbenstange

Beitrag von f104wart »

Je nachdem, was Du für die Dinger bezahlt hast, lohnt sich eventuell eine Instandsetzung.

Frag mal bei Konrad Steudter in Eberhahn. Ne Überholung kostet nach meinem Kenntnissatnd um die 80 €. Mit neuen Kolbenstangen wahrscheinlich etwas mehr.



...Hier noch eine Instandsetzungsanleitung von Oette.

.

Benutzeravatar
Rampa
Beiträge: 27
Registriert: 12. Sep 2014
Motorrad:: -
HONDA CB350F
KAWASAKI Z650B
Wohnort: Hockenheim

Re: Einschätzung KONI Kolbenstange

Beitrag von Rampa »

Hallo zusammen,

zurück geben möchte ich die KONIs eigentlich nicht da sie erst frisch überholt sind und bis auf die eine Kolbenstange sehr gut aussehen.

Das Foto in welchem die meisten Macken sind ist oben am Stoßdämpfer und wohl nicht mehr im Bereich wo die Kolbenstange einfährt. Jedoch sind wohl auch welche im Bereich wo die Kolbenstange einfährt. Hab euch dazu mal ein Foto gemacht von dem unteren Bereich der Kolbenstange

Wie kann ich denn den Federweg berechnen? :dontknow:

Würde es etwas bringen die Macken mit feinem Schleifpapier zu "glätten" oder eher nicht?

Werde sie wohl wie ihr meint mal einbauen und beobachten was passiert und im Notfall dann mit Kolbenstange überholen lassen :(

Vielen dank für eure Einschätzungen dazu da ich diesbezüglich noch gar keine Erfahrungen habe. :rockout:
IMG_3220.JPG
IMG_3248.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Schraubnix

Re: Einschätzung KONI Kolbenstange

Beitrag von Schraubnix »

Frisch überholt ?

Eher aufgehübscht , Hauptsache es blitzt und blinkt wie ne Bordelltür , ob das Teil Technisch i.o. is scheint egal zu sein .

Entweder einbauen und warten bis die Dinger Undicht sind und dann richtig reparieren oder die Teile so wie sie sind wieder abgeben .

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2846
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Einschätzung KONI Kolbenstange

Beitrag von BerndM »

Was heist denn max. Federweg berechnen ? Miss den Zwischenabstand zwischen den Wicklungen der Federn und addiere die Abstände das wäre der max. Federweg über die Feder, und die freie Kolbenstangenlänge bis zur Unterkante der oberen Aufnahme.
Die kürzere Länge ist der max. Federweg.
O.k. durch das Dämpfergummi oben auf der Kolbenstange wird der letzte mögliche Bereich des Federwegs zusätzlich gedämpft und das Gummi
wird nicht auf Null gestaucht.
Allein wenn Du auf dem Motorrad sitzt sind 20 - 25 mm Federweg weg. Sonst hättest Du keinen Negativfederweg für Dellen in der Fahrbahn.
Ergo wie schon geschrieben, in jedem Loch in der Kolbenstange bleibt mit jeder Federung Öl hängen. Die Dämpfung wird wegen Ölverlust immer geringer bis zum Kängeruheffekt. Und der Ölverlust ist wahrscheinlich nicht gleichmässig bei beiden Stoßdämpfern. Also einseitige Belastung auf die Schwinge mit der Zeit.
Die Frage stellt sich mir noch ob die Stoßdämpfer nur optisch überholt wurden. Wahrscheinlich, da sonst die Kolbenstangen auch getauscht worden wären.
Somit kann es aktuell schon so sein das ein Dämpfer fast kein Öl mehr drin hat. Kannst Du kaum feststellen.

Zurück geben, was Du nicht möchtest, oder technisch überholen lassen. So fahren halte ich für ein Risiko.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
ricardo
Beiträge: 253
Registriert: 28. Mär 2013
Motorrad:: Dies und das.
ric@rocketri.de
Wohnort: Berlin

Re: Einschätzung KONI Kolbenstange

Beitrag von ricardo »

Musste zerlegen, auf Untermaß schleifen lassen, und dann neu verchromen und auf Maß schleifen lassen die Kolbenstangen. Nur das hilft. Überholt ist hier nichts, ausser meine Vorstellung davon, was Überholt für einige Leute bedeutet.

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics