forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Entscheidungshilfe Honda CB250 K

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19465
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Entscheidungshilfe Honda CB250 K

Beitrag von f104wart »

Emil1957 hat geschrieben:-Bei den Ebay-Kleinanzeigen wird ein komplett überholter Motor für 1000€ angeboten, ...
Warum denn mit Kanonen auf Spatzen schießen?

Wenn das Ding vor 200 km noch Kompression gehabt hat und nach dem Ventile einstellen nicht mehr, kann kann es wohl kaum ein kapitaler Motorschaden sein.

Die Basis ist gut und die technischen wie optischen Mängel bieten Spielraum zum Verhandeln. 600 € wäre ein fairer Preis für beide Seiten.
.

Schraubnix

Re: Entscheidungshilfe Honda CB250 K

Beitrag von Schraubnix »

Jau , 600€ wäre o.k.

Dann ersma Ventilspiel einstellen und schaun wie die Kiste läuft , wenn die Kompression immer noch bescheiden is kann man den Motor ja mal aufmachen und dann dementsprechend handeln .

Bei der Laufleistung ist mit Sicherheit einiges fällig .

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17736
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Entscheidungshilfe Honda CB250 K

Beitrag von grumbern »

martin58 hat geschrieben:ich würde never ever eine 250er mit 75k und ausgelutschtem motor für 1000 euro auch nur in erwägung ziehen!
der verkäufer kann froh sein, wenn er einen dummen findet, der ihm 500 euro dafür gibt.
Na, dann kommen aber harte Zeiten auf Dich zu :mrgreen:

Mal im Ernst: Die Kiste ist von '74 und im Erstlack, da juckt das einen Fan nicht, ob der Motor gemacht werden muss! So etwas mit ner GS500E in einen Topf zu werfen, oder irgend einem anderen 0815-bike aus den 90ern ist einfach Unfug. Versuche doch mal eine halbwegs laufende (westdeutsche) 50er zu bekommen, da geht mitlerweile unter 1000€ gar nichts mehr, nicht mal mit 3 Gängen. Mit großem Zylinder und 5 Gängen siehst du ab 2500€ langsam wieder Land.
Wenn das Ding vor 200 km noch Kompression gehabt hat und nach dem Ventile einstellen nicht mehr, kann kann es wohl kaum ein kapitaler Motorschaden sein.
Meine Rede.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Entscheidungshilfe Honda CB250 K

Beitrag von sven1 »

grumbern hat geschrieben:
martin58 hat geschrieben:ich würde never ever eine 250er mit 75k und ausgelutschtem motor für 1000 euro auch nur in erwägung ziehen!
der verkäufer kann froh sein, wenn er einen dummen findet, der ihm 500 euro dafür gibt.
Na, dann kommen aber harte Zeiten auf Dich zu :mrgreen:

Mal im Ernst: Die Kiste ist von '74 und im Erstlack, da juckt das einen Fan nicht, ob der Motor gemacht werden muss! So etwas mit ner GS500E in einen Topf zu werfen, oder irgend einem anderen 0815-bike aus den 90ern ist
tappingfoot :lachen1:

Moin,

ein Eisenschwein im Originallack, Chrom und Co. offensichtlich i.O.
Der Motor lief bis zum Schluß, bis er es nicht mehr tat. Anlasser dreht, nimmt die Kolben nicht mit, na und.
Alleine der Materialwert / Teile rechtfertigt den Preis. Meine Meinung

MACHEN

Allerdings ist das NICHTS zum Zerbasteln :oldtimer: dafür kannst du dir so eine "tolle" Basis holen wie ich sie habe (fucking su) :wink:
Die wird durch jeden Hammerschlag besser.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17736
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Entscheidungshilfe Honda CB250 K

Beitrag von grumbern »

Sven: Das macht einen Unterschied, ob da an zweiter Stelle eine 5, oder 0 steht! Schau mal nach, was die GS500E ist, da ist deine weit entfernt ;)

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3509
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Entscheidungshilfe Honda CB250 K

Beitrag von didi69 »

ein wunderschönes Projekt... in meinem Augen ist 1K noch wenig.. wenn du sie nicht nimmst kannst du gerne den Kontakt zu mir herstellen...
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17736
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Entscheidungshilfe Honda CB250 K

Beitrag von grumbern »

Ein Mann mit Geschmack :mrgreen:

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Entscheidungshilfe Honda CB250 K

Beitrag von Jupp100 »

Seh ich auch so. Also das Didi Geschmack hat
sowie so, aber auch die Preisfrage.

@ Andreas
Eine Suzuki mit der Bezeichnung GS 500 E gab es einmal in ziemlich.....

http://motoprofi.com/motospecspictures/ ... -1994.html


aber auch als 27 PS - Heizgerät in der gleichen
Form wie die GS 550, zumindest in Deutschland.

http://www.bikez.com/motorcycles/suzuki ... e_1980.php
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17736
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Entscheidungshilfe Honda CB250 K

Beitrag von grumbern »

Ah, ich meinte die ziemliche :grinsen1:

Benutzeravatar
ricardo
Beiträge: 253
Registriert: 28. Mär 2013
Motorrad:: Dies und das.
ric@rocketri.de
Wohnort: Berlin

Re: Entscheidungshilfe Honda CB250 K

Beitrag von ricardo »

Motor dichten und lagern?
Habt ihr eventuell mal jenseits des CR Forums nach Informationen über diese Motoren gesucht? Es gibt gerade bei Kleinanzeigen einen Verkäufer der "überholte" 250er und 350er Motoren verbimmelt, ich habe gerade eine komplette karre von ihm mit "überholtem" motor in der Werkstatt gehabt, und glaubt mir, das ist eine zusammengewurstete scheiße, das habe ich noch nicht gesehen.

"mal eben ueberholen" gibts bei den kisten nicht. Es gibt keine guten Kurbelwellen mehr, Kurbelwellen instandsetzen kostet eine Stange geld. Köpfe gibts auch kaum noch gute, ich habe in meinem Regal inzwischen 12 Defekte, und bin froh, wenn ich nur neue Führungen einsetzen und Kerzengewinde ausbuchsen muss.
Zylinder und Kolben bekommt man, alles andere ist nahe an unbeschaffbar mittlererweile.

In dem Zustand wie angeboten ist der Motor schrott, und da gehen LOCKER 1000Geld rein, den wieder fit zu machen. Ich stecke gerade aus den restlichen guten 250er Teilen die bei mir noch rumliegen einen guten 250er Motor zusammen (die letzte gebrauchte und gute KW die ich noch hatte, neue kolben, überholte nockenwelle, neue kipphebel, nadellagerung), überhole von diesen Motoren einiges jedes Jahr, und kann mit gewissheit sagen, dass mehr als 600Geld für die Kiste zu viel ist. Der Motor ist schrott, im normalfall mindestens kolben. In der regel dann noch äußerer Kupplungskorb, oft aber nicht immer auch der innere, dann die nockenwelle, die kipphebel, kopf ist meistens auch irgendwie im arsch, dann noch die kurbelwelle... schaut mal bei den Ersatzteilehändlern, was es noch so gibt und geht immer vom worst case vom motorzustand aus.
Und dann hast du wahrscheinlich noch einein innen halb durchgerosteten Tank mit beulen, eine ausgejuckelte gabel, eine obere gabelbrille die an den klemmungen gebrochen ist oder kurz davor, tachopese und dzm wellen braucht man auch immer neu, dann radlager, neue bremsbacken, neuer kettensatz, elektrik ist oft auch nicht mehr schick...

Was ich sagen will:
1. Auf dem Tank steht honda. -> Hondaforum gucken.
2. Alles was im arsch sein kann, ist im normalfall auch im arsch.
3. Die Teile die gerade irgendwo mal lieferbar sein sollen fuer gute preise sind weg, sobald man sie braucht, oder dann doch nur ein "nur einmal kurz gelaufener kipphebel, mit nur ganz wenig pitting, nur auf der unterseite der lauffläche" und die Nockenwelle ist nur an einem Nocken eingelaufen. Die Kurbelwelle ist garantiert auf 1/2 zylindern noch tiptop, und die Kolbenringe sind bestimmt auch nur bei einem Kolben gebrochen.

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Kickstarter Classics