forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Mindestkapazität Batterie CX 500

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1353
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
Wohnort: Andechs

Mindestkapazität Batterie CX 500

Beitrag von recycler »

Hallo,

welche Mindestgröße (Kapazität) würdet Ihr für die Güllepumpe empfehlen? Der Akku sollte logischerweise möglichst klein sein, aber die Kiste auch nach längerer Standzeit noch zuverlässig starten (ist ja nichts zum Ankicken dran).

Obwohl ich von meinen E-Bikes einen LiPo-Experten an der Hand habe, der mir die Akkus auf Maß fertigt, tendiere ich trotzdem beim Mopped eher zum Gel-Akku. Empfehlung?

Vielen Dank

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
justphil
Beiträge: 279
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: CX 500 BJ 83
XJ 600 51J Bj 87
Wohnort: Stadthagen

Re: Mindestkapazität Batterie CX 500

Beitrag von justphil »

recycler hat geschrieben: Obwohl ich von meinen E-Bikes einen LiPo-Experten an der Hand habe, der mir die Akkus auf Maß fertigt, tendiere ich trotzdem beim Mopped eher zum Gel-Akku. Empfehlung?
Was spricht denn deiner Meinung gegen einen LiFePo (nicht LiPo) Akku?
Güllepumpe - work in progress...

Benutzeravatar
Endert
Beiträge: 700
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82

Re: Mindestkapazität Batterie CX 500

Beitrag von Endert »

Nimm doch die Lifepo... ich hab eine mit 7,5ah - geht super :tease: .daumen-h1: . Das kleine Ding dreht sogar ne Harley durch ;)

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube sogar dass 5ah reichen würden. Die 7,5ah hab ich nur zur Sicherheit genommen. :idea:
mit besten Grüßen
Endert #76

Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19468
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Mindestkapazität Batterie CX 500

Beitrag von f104wart »

5 Ah bei nem LiFePo4-Akku reichen vollkommen aus.
Ansonsten Gel-Akku mit 14 Ah.

.

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1353
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
Wohnort: Andechs

Re: Mindestkapazität Batterie CX 500

Beitrag von recycler »

justphil hat geschrieben:
recycler hat geschrieben: Obwohl ich von meinen E-Bikes einen LiPo-Experten an der Hand habe, der mir die Akkus auf Maß fertigt, tendiere ich trotzdem beim Mopped eher zum Gel-Akku. Empfehlung?
Was spricht denn deiner Meinung gegen einen LiFePo (nicht LiPo) Akku?
Ich bin da bezüglich der hohen kurzzeitigen Entladeströme und der Ladung durch die normale Lima (Thema Balancer) noch etwas skeptisch. Ist ja was anderes als Ladung beim E-Bike mit speziellem Lader bzw. relativ gleichmäßige lange Entladung.

... oder ist die Technik dort auch schon langfristig erprobt?

Was kostet ein 5AH LiFePo?

Danke

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Mindestkapazität Batterie CX 500

Beitrag von Marlo »

Ich fahre jetzt schon über 3 Jahre mit ein zusammengebauten 4,5 Ah LiFePo4 Akku in der CX durch die Gegend. So 1-2 mal im Jahr hänge ich den Balancer dran und das war´s. Ach ja unter 10° schwächelt er, aber an bekommen habe ich ich die CX bisher immer auch unter 10°, man muss nur dem Akku ein wenig Zeit geben (vorglühen) dann zieht er besser durch wie jede original Batterie.

Fußhupe
Beiträge: 721
Registriert: 22. Sep 2013
Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86

Re: Mindestkapazität Batterie CX 500

Beitrag von Fußhupe »

Wichtig ist der max Strom, den der Akku liefern kann, nicht die Kapazität! Und dieser ist hauptsächlich limitiert durch den Anlasser (einen Kurzschluß laß ich mal außen vor).
Nach meiner bisherigen Erfahrung ist das Balancen nur notwendig, wenn der Akku von ganz leer nach ganz voll geladen werden soll (ist im Modellbau der Fall: dort werden die Akkus leer gefahren/geflogen). Schnelles Laden mit viel Strom ist vielleicht auch ein Faktor.

Gruß
Jürgen

Jakop
Beiträge: 166
Registriert: 13. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX 500, Bj. 1979
Wohnort: Köln

Re: Mindestkapazität Batterie CX 500

Beitrag von Jakop »

Hallo Recycler,

ich habe mich die Frage auch vor ca. einem Jahr gestellt und diese dann im Forum gepostet:
viewtopic.php?f=43&t=14585&start=10

Bin dabei für die CX nach der Aufwertung auf folgende kleinste Batterie gekommen:
https://www.moto-technik.com/lithium-po ... -95mm.html

Lithium POWERBLOC-S
12V / 3,3 Ah
82 x 64 x 95mm
700g
200 Ampere Startstrom
LiFePo4-Batterie

Ich habe die Batterie noch nicht getestet, aber laut Twenny soll diese gut gehen.

Wenn du sie mal austestest, geb mal bitte durch, wie sie lief!

Gruß,

Jakop

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19468
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Mindestkapazität Batterie CX 500

Beitrag von f104wart »

Es gibt komplette Threads hier, die sich ausschließlich mit dem Thema LiFePo4 befassen. Da steht all das drin, was auch hier wieder zur Sprache kam. Vielleicht doch einfach mal die SuFu nutzen und lesen.

Dann muss nicht alles zweimal geschrieben werden. :wink:

.

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1353
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
Wohnort: Andechs

Re: Mindestkapazität Batterie CX 500

Beitrag von recycler »

O.K., überzeugt. Habe die 4AH HJTX14H-FP von JMT geordert, die ein Unser hier seit 3 Jahren fährt.

Ciao

recycler
old's cool!

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics