Hallo zusammen,
ich würde gern an meine Bandit eine USD Gabel verbauen.
Ich hätte da noch ne gute 91er Gixxer Gabel mit Brücken etc. rum liegen..
Hat da jemand Erfahrung gemacht? Was ist zu beachten? Reifen/Bremse/Achse/Rad/Felge etc. sollte alles von der Bandit kommen, wenn überhaupt möglich?!
Grüße

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki GSX R Bj. 91 USD Gabel an Suzuki Bandit GSF 600 Bj 2004
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 29. Sep 2016
- Motorrad:: GSXR 1100
GS 750
ZRX 1100
BMW R 80 - Wohnort: München
Re: Suzuki GSX R Bj. 91 USD Gabel an Suzuki Bandit GSF 600 Bj 2004
Hallo,
geht generell schon brauchst aber eine Felge mit 20 mm Achse (600er Bandit hat glaub ich 17mm.) und
3,5 Zoll Breite (Bandit 3Zoll ?)
Bremsen / Bremsscheibe passt nicht bzw. nur mit viel Aufwand
Gabelbrücke unten bzw. Joch von der GSXR muss angepasst werden.
Ich würde den ganzen Vorbau einer GSXR nehmen (kostet ja nicht die Welt) ,
dann sparst Du Dir viel Arbeit und der TÜV macht auch mit :-)
Gruß
Oswald
geht generell schon brauchst aber eine Felge mit 20 mm Achse (600er Bandit hat glaub ich 17mm.) und
3,5 Zoll Breite (Bandit 3Zoll ?)
Bremsen / Bremsscheibe passt nicht bzw. nur mit viel Aufwand
Gabelbrücke unten bzw. Joch von der GSXR muss angepasst werden.
Ich würde den ganzen Vorbau einer GSXR nehmen (kostet ja nicht die Welt) ,
dann sparst Du Dir viel Arbeit und der TÜV macht auch mit :-)
Gruß
Oswald
Suzuki GSX R Bj. 91 USD Gabel an Suzuki Bandit GSF 600 Bj 2004
Hey Oswald...
danke für die schnelle Antwort!
Sind die GSXRen untereinander kompatibel?
also kann ich die Felge von der BJ 92 beispielsweise an die 91er Gabel ran machen?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
danke für die schnelle Antwort!
Sind die GSXRen untereinander kompatibel?

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Suzuki GSX R Bj. 91 USD Gabel an Suzuki Bandit GSF 600 Bj 2004
.. Du wirst es ausprobieren und uns hier berichten oder Du hälst Dich an den Rat den KOMPLETTEN Vorderbau von EINER Maschine zu nehmen ...domsen123 hat geschrieben:
Sind die GSXRen untereinander kompatibel?also kann ich die Felge von der BJ 92 beispielsweise an die 91er Gabel ran machen?
Re: Suzuki GSX R Bj. 91 USD Gabel an Suzuki Bandit GSF 600 Bj 2004
Ay ay sir, werde berichten 
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- Beiträge: 660
- Registriert: 25. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
- Wohnort: 16515 Oranienburg
Re: Suzuki GSX R Bj. 91 USD Gabel an Suzuki Bandit GSF 600 Bj 2004
Eine grobe Orientierung bietet cmsnl.com.
Hier kannst du die verschiedenen Baujahre auswählen und dir dann die entsprechenden Teile und die dazugehörige originale Suzuki-Seriennummer anzeigen lassen. Falls die gleich sind, hast du schon mal etwas gewonnen.
Beachte aber beim Kauf der Teile, dass die Erstzulassung nicht zwangsläufig mit dem Baujahr übereinstimmen muss.
So kann z.B. ein 1992 zugelassenes Moped noch die Ausführung von 1991 sein.
Am besten man kennt die FIN des Spenderfahrzeugs.
Mal ne andere Frage: Bei welcher GSX-R war 1991 schon ne Upside-Down-Gabel verbaut? Ist das eine 1100er?
Zum eigentlichen Thema: Da ich gerade selbst ein ähnliches Vorhaben umsetze, kann ich dir meine bisherigen Erfahrungen mitteilen.
Wie schon die Vorschreiber sagten, ist die Adaption der kompletten Fahrzeugfront des Spenderfahrzeuges am einfachsten.
Anpassungen wären dann am Gabeljoch zu vollziehen.
Hier musst du zunächst die in der Bandit verbauten Lager mit denen des Spenderfahrzeugs vergleichen, ob die zusammen passen (wahrscheinlich nicht).
Danach kannst du Lager suchen, die im Außenmaß der Bandit und im Innenmaß der GSX-R entsprechen.
Wenn du das hast, musst du prüfen, ob die Länge des GSX-R-Jochs ausreicht oder zu lang ist oder zu kurz oder oder oder (spezifisch auch die Gewindepositionen).
Ich lasse mir gerade ein Joch anfertigen, da bei mir nichts zusammenpasst.
Falls das so passen sollte, benötigst du unter Umständen alle Muttern, Unterlegscheiben und Staubdichtungen der GSX-R, vor allem, wenn das Joch der GSX-R dicker ist und/oder andere Gewindegrößen- und Steigungen hat.
Falls du nur die Gabel adaptieren möchtest, wird es wohl aufwendiger.
Das Joch benötigst du sowieso, also da bleibt es bei der vorherigen Prozedur.
Die Bremsscheiben wirst du wahrscheinlich von der GSX-R nehmen müssen, weil die wahrscheinlich größer sind und die Befestigungspunkte der Sättel an der neuen Gabel nicht zum Bremsscheibendurchmesser der Bandit passen werden. Die Sättel weiter weg vom Zentrum zu adaptieren geht, sie näher an das Zentrum heranzubringen, wird wohl schwierig. Deshalb Scheibendurchmesser der GSX-R.
Die Scheibe muss aber irgendwie ans Rad und hier sind Lochkreis, Lochanzahl und Offset teilweise arg unterschiedlich. Hier kann man eventuell mit eigens hierfür gefertigten Adaptern arbeiten.
Dann muss das Rad über die Steckachse mit der neuen Gabel verbunden werden. Die Steckachse wird eine andere sein und auch die Klemmung in der Gabel nicht gleich. Hier gibt es 3 Möglichkeiten:
1. Auf die Banditachse außen Adapterringe passend zur Klemmung der GSX-R-Gabel.
2. Anpassung des Rades an die GSX-R-Steckachse.
Das heißt Lager mit Innendurchmesser GSX-R-Steckachse und Außendurchmesser Bandit-Radlager (eventuell muss der Lagersitz der Nabe noch zusätzlich aufgeweitet werden, wenn das Verhältnis Innen- zu Außendurchmesser Lager zu ungünstig wird). Neue Distanzbuchsen innen und außen (weder die von der Bandit noch die von der GSX-R werden passen). Weiterhin musst du dir irgendetwas mit den Staubschutzkappen überlegen. F104wart hat bei seiner Variante diese in die Adapterplatten der Bremsscheiben eingearbeitet.
Bei mir muss sogar noch eine Engstelle in der Nabe ausgedreht werden, da ich sonst noch nicht einmal die Steckachse durchbekomme, geschweige denn noch eine Distanzhülse.
3. Komplett neue Steckachse passend zu den Lagern der Bandit und den Klemmstellen der GSX-R-Gabel. Die Distanzbuchse zwischen den Lagern kannst du dann von der Bandit benutzen. Außen brauchst du andere (Eventuell kann man diese auch gleich weglassen und die Achse entsprechend ausbilden).
Du siehst, der zweite weg ist wesentlich aufwendiger.
Gruß Mike
Hier kannst du die verschiedenen Baujahre auswählen und dir dann die entsprechenden Teile und die dazugehörige originale Suzuki-Seriennummer anzeigen lassen. Falls die gleich sind, hast du schon mal etwas gewonnen.
Beachte aber beim Kauf der Teile, dass die Erstzulassung nicht zwangsläufig mit dem Baujahr übereinstimmen muss.
So kann z.B. ein 1992 zugelassenes Moped noch die Ausführung von 1991 sein.
Am besten man kennt die FIN des Spenderfahrzeugs.
Mal ne andere Frage: Bei welcher GSX-R war 1991 schon ne Upside-Down-Gabel verbaut? Ist das eine 1100er?
Zum eigentlichen Thema: Da ich gerade selbst ein ähnliches Vorhaben umsetze, kann ich dir meine bisherigen Erfahrungen mitteilen.
Wie schon die Vorschreiber sagten, ist die Adaption der kompletten Fahrzeugfront des Spenderfahrzeuges am einfachsten.
Anpassungen wären dann am Gabeljoch zu vollziehen.
Hier musst du zunächst die in der Bandit verbauten Lager mit denen des Spenderfahrzeugs vergleichen, ob die zusammen passen (wahrscheinlich nicht).
Danach kannst du Lager suchen, die im Außenmaß der Bandit und im Innenmaß der GSX-R entsprechen.
Wenn du das hast, musst du prüfen, ob die Länge des GSX-R-Jochs ausreicht oder zu lang ist oder zu kurz oder oder oder (spezifisch auch die Gewindepositionen).
Ich lasse mir gerade ein Joch anfertigen, da bei mir nichts zusammenpasst.
Falls das so passen sollte, benötigst du unter Umständen alle Muttern, Unterlegscheiben und Staubdichtungen der GSX-R, vor allem, wenn das Joch der GSX-R dicker ist und/oder andere Gewindegrößen- und Steigungen hat.
Falls du nur die Gabel adaptieren möchtest, wird es wohl aufwendiger.
Das Joch benötigst du sowieso, also da bleibt es bei der vorherigen Prozedur.
Die Bremsscheiben wirst du wahrscheinlich von der GSX-R nehmen müssen, weil die wahrscheinlich größer sind und die Befestigungspunkte der Sättel an der neuen Gabel nicht zum Bremsscheibendurchmesser der Bandit passen werden. Die Sättel weiter weg vom Zentrum zu adaptieren geht, sie näher an das Zentrum heranzubringen, wird wohl schwierig. Deshalb Scheibendurchmesser der GSX-R.
Die Scheibe muss aber irgendwie ans Rad und hier sind Lochkreis, Lochanzahl und Offset teilweise arg unterschiedlich. Hier kann man eventuell mit eigens hierfür gefertigten Adaptern arbeiten.
Dann muss das Rad über die Steckachse mit der neuen Gabel verbunden werden. Die Steckachse wird eine andere sein und auch die Klemmung in der Gabel nicht gleich. Hier gibt es 3 Möglichkeiten:
1. Auf die Banditachse außen Adapterringe passend zur Klemmung der GSX-R-Gabel.
2. Anpassung des Rades an die GSX-R-Steckachse.
Das heißt Lager mit Innendurchmesser GSX-R-Steckachse und Außendurchmesser Bandit-Radlager (eventuell muss der Lagersitz der Nabe noch zusätzlich aufgeweitet werden, wenn das Verhältnis Innen- zu Außendurchmesser Lager zu ungünstig wird). Neue Distanzbuchsen innen und außen (weder die von der Bandit noch die von der GSX-R werden passen). Weiterhin musst du dir irgendetwas mit den Staubschutzkappen überlegen. F104wart hat bei seiner Variante diese in die Adapterplatten der Bremsscheiben eingearbeitet.
Bei mir muss sogar noch eine Engstelle in der Nabe ausgedreht werden, da ich sonst noch nicht einmal die Steckachse durchbekomme, geschweige denn noch eine Distanzhülse.
3. Komplett neue Steckachse passend zu den Lagern der Bandit und den Klemmstellen der GSX-R-Gabel. Die Distanzbuchse zwischen den Lagern kannst du dann von der Bandit benutzen. Außen brauchst du andere (Eventuell kann man diese auch gleich weglassen und die Achse entsprechend ausbilden).
Du siehst, der zweite weg ist wesentlich aufwendiger.
Gruß Mike
Re: Suzuki GSX R Bj. 91 USD Gabel an Suzuki Bandit GSF 600 Bj 2004
Servus Mike,
danke für die geile Antwort!
Ich denke ich werde mich nach dem kompletten Vorderbau der GSXR umschauen, da die zweite Variante doch etwas sehr anstrengend anhört. Ich denke, es wird dort viel Recherche, probieren und glück notwendig sein.
Ich denke es wurden ab 1990 bei der GSX-R 750 USD Gabeln verbaut - sicher bin ich mir jetzt allerdings nicht.
danke für die geile Antwort!
Ich denke ich werde mich nach dem kompletten Vorderbau der GSXR umschauen, da die zweite Variante doch etwas sehr anstrengend anhört. Ich denke, es wird dort viel Recherche, probieren und glück notwendig sein.
Ich denke es wurden ab 1990 bei der GSX-R 750 USD Gabeln verbaut - sicher bin ich mir jetzt allerdings nicht.
-
- Beiträge: 660
- Registriert: 25. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
- Wohnort: 16515 Oranienburg
Re: Suzuki GSX R Bj. 91 USD Gabel an Suzuki Bandit GSF 600 Bj 2004
Ja sollte auch vom Rad her passen. Sind beide 17" und kommt damit dadurch schon an der Front nicht tiefer oder höher.
Wie es bei der Gabellänge aussieht, kann ich dagegen nicht sagen.
Das musst du mal messen (maximaler Einfederweg und Anschlag der unteren Gabelbrücke am Rad oder des Rades am Krümmer oder oder oder).
Lenkanschlag nicht vergessen. Hat die Bandit nicht einen Stahlrahmen und die GSX-R einen aus Aluminium?
Wenn ich die Bilder des Rahmens auf cmsnl.com so vergleiche, muss du da was tun.
Auch mal über das Lenkerschloss nachdenken. Manche Prüfer akzeptieren ein Bremsscheibenschloss allein nicht.
Die Umsetzung ist teilweise extrem verschieden. Kann man aber bei der eh notwendigen Anpassung des Jochs berücksichtigen.
Gruß Mike
Wie es bei der Gabellänge aussieht, kann ich dagegen nicht sagen.
Das musst du mal messen (maximaler Einfederweg und Anschlag der unteren Gabelbrücke am Rad oder des Rades am Krümmer oder oder oder).
Lenkanschlag nicht vergessen. Hat die Bandit nicht einen Stahlrahmen und die GSX-R einen aus Aluminium?
Wenn ich die Bilder des Rahmens auf cmsnl.com so vergleiche, muss du da was tun.
Auch mal über das Lenkerschloss nachdenken. Manche Prüfer akzeptieren ein Bremsscheibenschloss allein nicht.
Die Umsetzung ist teilweise extrem verschieden. Kann man aber bei der eh notwendigen Anpassung des Jochs berücksichtigen.
Gruß Mike
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 29. Sep 2016
- Motorrad:: GSXR 1100
GS 750
ZRX 1100
BMW R 80 - Wohnort: München
Re: Suzuki GSX R Bj. 91 USD Gabel an Suzuki Bandit GSF 600 Bj 2004
Servus,
am Besten Du nimmst die längste Gabel die Du finden kannst (ich empfehle 11er W Baujahr 93-95), dann
kommst Du vorne nicht so tief, aber da du ja schon eine hast nimm doch die und kauf Dir die passenden
Gabelbrücken dazu - Achtung verschiedene Durchmesser (kriegst mit ein bischen Geduld für ein paar Euro)
Dann brauchst noch eine passende Felge (GSXR Luft/Öl, Bandit 12 passen alle untereinander), Bremsscheiben und Sättel.
Lenkanschlag an der unteren Gabelbrücke ändern und Joch ändern (lassen).
Lager passen alle, da musst Du nichts ändern
Lenkschloss kannst Du von der Bandit wieder verwenden, noch ein paar Kleinigkeiten anpassen und los gehts zum TÜV
(wenns sauber gemacht ist - kein Problem).
Leider kenn ich die Masse der 6er bandit nicht auswendig, sonst könnte ich Dir mehr Details geben.
Bei Fragen kann ich Dir gerne weiterhelfen, habe das schon bei GS,GSX,12er Bandit gemacht (früher hauptsächlich
an alten Suzukis geschraubt)
Kleinteile habe ich bestimmt auch noch ein paar da, wenn Dir was fehlt.
Gruß
Oswald
am Besten Du nimmst die längste Gabel die Du finden kannst (ich empfehle 11er W Baujahr 93-95), dann
kommst Du vorne nicht so tief, aber da du ja schon eine hast nimm doch die und kauf Dir die passenden
Gabelbrücken dazu - Achtung verschiedene Durchmesser (kriegst mit ein bischen Geduld für ein paar Euro)
Dann brauchst noch eine passende Felge (GSXR Luft/Öl, Bandit 12 passen alle untereinander), Bremsscheiben und Sättel.
Lenkanschlag an der unteren Gabelbrücke ändern und Joch ändern (lassen).
Lager passen alle, da musst Du nichts ändern
Lenkschloss kannst Du von der Bandit wieder verwenden, noch ein paar Kleinigkeiten anpassen und los gehts zum TÜV
(wenns sauber gemacht ist - kein Problem).
Leider kenn ich die Masse der 6er bandit nicht auswendig, sonst könnte ich Dir mehr Details geben.
Bei Fragen kann ich Dir gerne weiterhelfen, habe das schon bei GS,GSX,12er Bandit gemacht (früher hauptsächlich
an alten Suzukis geschraubt)
Kleinteile habe ich bestimmt auch noch ein paar da, wenn Dir was fehlt.
Gruß
Oswald