Hallo
Natürlich kann man die alten EGLI`s nicht mit denen vergleichen die nun neu auf dem markt kommen, schliesslich waren die alten EGLI`s, als sie raus kamen, eine technische innovation, sicher auch optisch, für die damalige zeit, eher modern oder gar futuristisch, man schaue sich nur mal den EGLI schriftzug an, die schrifftart der ersten computer u.s.w.. Da kann man nicht erwarten, das eine heutige retro EGLI neue design impulse bringt, es ist doch nur eine reproduktion von dem was es schon gab und da finde ich sieht das moppet für EGLI verhältnisse etwas zu "rund" aus, da ist der hier verschriene tank - sitzbank übergang schon das EGLI hafteste, ausser dem rahmen natürlich, an dem moppet, denn die perfekte ungebrochene linie, wie bei vielen englischen caferacern, gab es bei EGLI nie, die sitzbank wurde schon immer bei EGLI etwas unter den tank geschoben,
https://www.heise.de/autos/artikel/Geht ... dergalerie
was auch zum teil der rahmenform geschuldet ist.
Bei den ersteren EGLI`s, Vincent EGLI,
https://www.heise.de/autos/artikel/Geht ... dergalerie
sind tank und sitzbank zwar runder gestaltet aber sehen stark nach mal eben zusammengeschraubt aus, weniger nach stimmiger linie oder guter anschluss von sitzbank zum tank, Fritz Eglis lösungen sehen eher prakmatisch aus und dieser prakmatismus war meiner ansicht nach auch ein teil der firmenphilosophie von EGLI, schlieslich kommt der typische EGLI rahmen auch ohne gebogene rohre aus, aus dem einfachen grund das Fritz Egli keine möglichkeit hatte rohre zu biegen, da hat er eben ein rahmen aus geraden rohren konstruiert.
Mein fazit, schönes retro bike mit tollen rahmen, doch zu wenig EGLI design da zu rund b.z.w. zu wenig ecken und kanten an denen man sich reiben kann.
Wenn es stimmt das man für die retro EGLI 50 000€ hinlegen muss frage ich mich ernsthaft wer das macht, denn da kann ich mir auch einen alten orginalen Egli rahmen besorgen und mir da den modernen motor selbst reinstriken, den rest der linie kann ich dann auch komplett selber bestimmen, ich denke das kann man sich sogar für 20 000€ bei einem fachman machen lassen ohne selber einen handschlag zu tun.
Also wenn jemand 20 000€ ausgeben möchte für eine retro EGLI soll er sich bei mir melden ich bau ihm eine nach seinen persönlichen vorstellungen.
grüsse zippi