forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Neuer Laderegler bei LiFePO4 Batterien?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Neuer Laderegler bei LiFePO4 Batterien?

Beitrag von SebastianM »

Ich hab meinen auf xt90 Stecker umgelötet.

Mfg

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Neuer Laderegler bei LiFePO4 Batterien?

Beitrag von SebastianM »

Hallo Zusammen,
mal ne Frage an die Experten.. Ich hab seit gestern auch ein Imax B6, um meinen Zippy Lifepo4 Akku laden zu können.
Mein Akku hatte im Lieferzustand 12.8V, also 3,2V pro Zelle. Im Imax B6 Ladegerät habe ich dann im LiFe Menü die "Charge Balancing" Funktion ausgewählt und den Vorgang gestartet. Das Ladegerät hat dann munter vor sich hingeladen.. nach 10Min habe ich gesehen dass die Zellen schon bei 3,37V waren und habe daraufhin abgebrochen...

Die Nennspannung ist doch 3.3V pro Zelle.. wieso lädt das Ladegerät weiter? Lädt es immer bis zur Ladeschluss-Spannung von 3.6V pro Zelle?

Fragen über Fragen...

mfg

Basti

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Neuer Laderegler bei LiFePO4 Batterien?

Beitrag von EnJay »

Ladeschluss Spannung ist genau das wonach es benannt ist: Die Spannung, bei der der Ladevorgang zuende ist :-P

Die Nennspannung ist nur eine Spannung die der Akku im Schnitt hat wenn du ihn von Voll bis Leer benutzt. Eine 12V Blei Batterie wird ja zB auch weit über die 12V Nennspannung geladen.

Also alles im Lot
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Neuer Laderegler bei LiFePO4 Batterien?

Beitrag von SebastianM »

merci. Dann lass ich das Ding nächstes mal bis zum bitteren Ende laufen.

Welchen Ladestrom nehme ich am besten? 1A oder 2A?

mfg

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Neuer Laderegler bei LiFePO4 Batterien?

Beitrag von EnJay »

2A sollte der Akku eigentlich ohne Probleme abkönnen. Wenn du´s nicht eilig hast kannst du natürlich auch 1A nehmen.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Neuer Laderegler bei LiFePO4 Batterien?

Beitrag von SebastianM »

Soooo.. heute hab ich das Ladegeräte mal mit 2A Ladestrom bis zum Ende laufen lassen...
folgendes Resultat hat sich eingestellt:
IMG_20170422_181549_1920x1080.jpg
Wieso zum Geier lädt das Ding nicht bis zur Ladeschlussspannung von 3,6V pro Zelle? Ich blick nimmer durch...

mfg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Schraubnix

Re: Neuer Laderegler bei LiFePO4 Batterien?

Beitrag von Schraubnix »

Kann man die LSS bei dem Ding nicht einstellen ?

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Neuer Laderegler bei LiFePO4 Batterien?

Beitrag von SebastianM »

Hab nix gefunden.. Im Handbuch stehen aber 3,6V als maximale Ladespannung

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Neuer Laderegler bei LiFePO4 Batterien?

Beitrag von MaxEmil »



Danach hab ich mein imax b6 eingestellt um meine zippy's zu laden...

Gruß Maxi

Schraubnix

Re: Neuer Laderegler bei LiFePO4 Batterien?

Beitrag von Schraubnix »

Die Messwiderstände ( shunt ) dieser einfachen Ladegeräte sind manchmal von schlechter Qualität ( Genauigkeit ) , bei z.b. Nachbauten noch schlimmer .

Haste denn mal die Einzelzellenspanung mit einem Multimeter gemessen ?

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics